Untersuchen, wie DMI die magnetischen Eigenschaften in Eisen-Germanium-Nanopartikeln beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchen, wie DMI die magnetischen Eigenschaften in Eisen-Germanium-Nanopartikeln beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Neueste Forschungen stellen die etablierten Ansichten zur Magnetoresistenz in chiralen Materialien in Frage.
― 7 min Lesedauer
Die Vorteile und Fortschritte von Spintronik in der Elektronik erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich Chrom-Dotierung auf die Eigenschaften von Silicene für moderne Technologien auswirkt.
― 8 min Lesedauer
Erforschen von einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von Übergangsmetall-Dichalkogeniden in der Elektronik.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Temperatur das magnetische Verhalten von CrSiTe beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Vanadiumdioxid zeigt schnelle Phasenübergänge, die wichtige Auswirkungen auf die Technologie haben.
― 7 min Lesedauer
Neue Einblicke in fraktionale Chern-Isolatoren in verdrehtem Bilanzergraphen und TMDs.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht Methoden, um die Bewegung von Partikeln in begrenzten Umgebungen zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Forschung entdeckt Eigenschaften von unendlichen Schichten Nickelaten für supraleitende Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Dynamik und Anwendungen von Nanomagnet-Vortexen in der Technologie.
― 6 min Lesedauer
Forschung entdeckt viele bisher unbekannte 2D-Materialien mit spannenden Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis der magnetischen Relaxationszeit von Nanopartikeln.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen das Verhalten von Elektronen in Quantenpunkten für Fortschritte in der Technologie.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick in die faszinierende Welt der TMDCs und ihr einzigartiges Verhalten.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Verunreinigungen die Randzustände in topologischen Materialien verändern.
― 7 min Lesedauer
Neue Datensätze verbessern Vorhersagen und das Verständnis der Eigenschaften von Nanomaterialien mithilfe von Graph-Maschinenlernen.
― 8 min Lesedauer
Wolframdisulfid-Dome zeigen einzigartige Eigenschaften, die durch Druck und Dehnung beeinflusst werden.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Elektronen und Oberflächenakustikwellen das Quantencomputing neu gestalten.
― 5 min Lesedauer
Forschung ebnet den Weg für MAB-Phasen mit einzigartigen Eigenschaften für fortschrittliche Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die resonante magnetische Streuung von Röntgenstrahlen in Kombination mit Bildgebungstechniken.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der Auswirkungen von Kagome-Gitter auf quanten-anomale Hall-Effekte.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler entwickeln effiziente Schalter, um Licht auf quantenmechanischer Ebene zu steuern.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung des Verhaltens aktiver Teilchen in komplexen Umgebungen und ihrer Wechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Innovative Cellulose-Filme können Druck- und Feuchtigkeitsänderungen wahrnehmen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Flüssigkeiten an Oberflächen interagieren und die Rolle der Linienkraft.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln Methoden, um die Bewegungen von Ladungen in Diamantmaterialien zu verfolgen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen der Oberflächenstruktur auf Teilcheninteraktionen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Verunreinigungen in Graphen die Casimir-Interaktion beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie atomare Bewegungen die Elektronenemission in Molekülen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschungen zeigen die einzigartigen Vorteile der Supraleitung in atomar dünnen Materialien.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf den quanten-anomalen Hall-Effekt und seine Auswirkungen auf die Elektronik.
― 5 min Lesedauer
Neue Metasurfaces, die Licht mit elektrischen Signalen steuern, bieten vielversprechende Anwendungen in der Optik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie der Drehwinkel die Spin-Bahn-Kopplung in Graphen und NbSe-Materialien beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Aktive Kompensation verbessert die Bildqualität in der magnetischen Partikelbildgebung.
― 6 min Lesedauer
Die Studie zu 2-OS zeigt sein Potenzial in fortschrittlichen Elektroniktechnologien.
― 5 min Lesedauer
Ferrofluide zeigen ein einzigartiges magnetisches Verhalten, das von der Partikelgrösse und den Umgebungsbedingungen beeinflusst wird.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Fullerene Aluminium-basierte Materialien verbessern.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern M-Typ Ferrite, indem sie Kobalt und Lanthan einfügen, um die magnetischen Eigenschaften zu optimieren.
― 5 min Lesedauer
Die Analyse der Bewegung von Galliumatomen, um die Leistung von Galliumoxid in elektronischen Geräten zu verbessern.
― 5 min Lesedauer