Bariumtitanat-Nanokristalle bieten coole Eigenschaften für fortgeschrittene elektronische Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Bariumtitanat-Nanokristalle bieten coole Eigenschaften für fortgeschrittene elektronische Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie Exzitonen die Energiedynamik von DNA und die genetische Stabilität beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zeigt das Potenzial von dotierten Halbleitern zur Verbesserung nichtlinearer optischer Reaktionen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Elektronenwechselwirkungen in Flachbandmaterialien und deren Transporteigenschaften.
― 8 min Lesedauer
Die Erforschung des Potenzials der hochharmonischen Erzeugung für fortgeschrittene Bildgebung und Materialforschung.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die Magnetisierungsrichtung die Eigenschaften von Co-basiertem Shandit CoSnS beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Ladungstransferprozesse an Oberflächen mit fortschrittlichen Methoden.
― 6 min Lesedauer
Forschung verbessert das Design von GNRs für effiziente elektronische Schaltkreise.
― 5 min Lesedauer
Kohlenstoffnanoröhrenfilme steuern die Lichtemission für Sensoren und Elektronik.
― 4 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen verbesserte Energieübertragungsmethoden mithilfe von Licht und Nanopartikeln.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die exzitonischen Effekte und das optische Verhalten von Monolayer WSe.
― 6 min Lesedauer
Die faszinierenden Verhaltensweisen der Casimir-Kräfte zwischen nah beieinanderliegenden Platten erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf den Casimir-Effekt und seine Rolle in der Quantenphysik.
― 5 min Lesedauer
Fluoreszierende Nanosensoren in Kombination mit SOFI revolutionieren die Zellanalyse.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Chiralität und DMI im Verhalten von magnetischen Materialien.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Cotunneling-Effekte in spintronischen Junctions und deren Einfluss auf den Elektronentransport.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Spannung den Elektronentransport in Graphenstrukturen verändert.
― 5 min Lesedauer
Dieses Projekt untersucht, wie verschiedene Lösungen Einzelphotonen-Emitter aus hBN beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Moire-Materialien zeigen einzigartige Quanteneigenschaften und erweitern die Horizonte der modernen Physik.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Unordnung die Supraleitung in SrRuO3 beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Phosphoratome das Verhalten von Elektronen in Silizium für elektronische Geräte beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern die Stabilität von Quantensystemen mit Dreipunkt-Kitaev-Ketten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Prozesse und die Bedeutung von CNT-Wäldern.
― 6 min Lesedauer
Forscher erreichen bessere Kontrolle über das Verhalten von Exzitonen in Quantenpunkten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Energie, Arbeit und Entropie in offenen quantenmechanischen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über die Auswirkungen von strukturiertem Zusammenbau in synthetischen und biologischen Prozessen.
― 8 min Lesedauer
Forschungen zeigen Erkenntnisse über Oberflächenzustände, die vom Spin-Bahn-Kopplung betroffen sind.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der supraleitenden Eigenschaften von verdrehten Graphenstrukturen und deren Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Kohlenstoff in hBN schafft stabile Defekte für die Emission einzelner Photonen und unterstützt die Quanten-Technologie.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Fertigungstechniken die Leistung von supraleitenden Geräten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Graphen und hBN bietet Potenzial für ultrasensible Sensoren.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung verbessert Niobium-Kavitäten und steigert die Leistung von Quantencomputern.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie die Formen von Partikeln ihr Zusammenbauverhalten beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Sensoren bieten präzise Druckmessung in mikrofluidischen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Energie in kleinen Teilchen innerhalb von Flüssigkeiten ausgetauscht wird.
― 6 min Lesedauer
Einblicke in die Bewegung von Wolfram-Atomen in geschichteten Materialien und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel vergleicht Kubo- und QFT-Modelle für die elektrische Leitfähigkeit von Graphen.
― 5 min Lesedauer
Die Notwendigkeit von Wasserstoff in supraleitenden Nickelaten und ihre Auswirkungen untersuchen.
― 4 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Zugänglichkeit und Genauigkeit von MIM mit Silizium-Kantileversonden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie das Stapeln die elektronischen Eigenschaften von NbSe-Schichten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer