Eine neue Methode verbessert die Zugänglichkeit und Genauigkeit von MIM mit Silizium-Kantileversonden.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine neue Methode verbessert die Zugänglichkeit und Genauigkeit von MIM mit Silizium-Kantileversonden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie das Stapeln die elektronischen Eigenschaften von NbSe-Schichten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Siliziumkarbid bietet neue Möglichkeiten für die Quantenkommunikation, verbessert die Sicherheit und die Reichweite.
― 5 min Lesedauer
Verzerrtes bilayer Graphen zeigt unter Druck und Verdrehwinkeln einzigartige elektronische Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu verdrehtem Bilan-Grafen zeigt einzigartige elektronische Eigenschaften und mögliche Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Licht die elektronischen Zustände des 1T-VSe-Materials beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Diese Forschung zeigt, wie geladene Teilchen unter verschiedenen Bedingungen schwanken.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie Exziton in Nanokristallen die Lichtemission und Helligkeit beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt eine THz-unterstützte Methode zur Untersuchung von Silikatmatrizen, ohne Biomoleküle zu beschädigen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Potenzial von 2D-Chrom in spintronischen Geräten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Gold-Nanopartikel die Wirksamkeit von Strahlentherapie verbessern, indem sie Ionisationscluster beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung an Nanopartikeln verbessert die Technologie in verschiedenen Bereichen wie Medizin und Elektronik.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die besonderen Verhaltensweisen von anomalen Hall-Kristallen in rhomboedrischem Multilagen-Graphen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Eigenschaften und potenziellen Anwendungen von Doppel-Doppel-Pero vskit-Oxiden.
― 5 min Lesedauer
Neue NbN-Sonden verbessern die thermische Messgenauigkeit im Nanoskal.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz modelliert komplexe Interaktionen von phoretischen Kolloiden effektiv.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die Dicke die hyperuniformen Eigenschaften in Vortex-Materie beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie geladene Teilchen Nano-Blasen im Wasser erzeugen.
― 5 min Lesedauer
EuInAs zeigt Potential für besondere elektronische Eigenschaften und Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Dünne Filme von YIrO zeigen bei reduzierten Dimensionen neue magnetische Verhaltensweisen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige Phonon-Verhalten an elektronischen Grenzen in Materialien.
― 4 min Lesedauer
Analyse von Wasserinteraktionen mit g-CN und CN Materialien für Katalyse und Trennung.
― 8 min Lesedauer
Studie enthüllt magnetisches Phasendiagramm und Bedeutung von Skyrmionen.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung modelliert das Verhalten von Mikrogelen bei unterschiedlichen Temperaturen und Konzentrationen.
― 9 min Lesedauer
Forscher untersuchen Spin-Dynamik in Quantenpunkt-Spinventilen für bessere Elektronik.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von ZnO für verschiedene technologische Anwendungen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über die elektronischen und optischen Eigenschaften von zweilagigem Graphen zeigen spannende Anwendungsmöglichkeiten.
― 6 min Lesedauer
Phosphoren-Nanorippen zeigen vielversprechende Eigenschaften für elektronische Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie niederenergetische Elektronen auf Licht auf atomarer Ebene reagieren.
― 4 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Magnetisierung auf Weyl-Semimetalle und deren elektronische Eigenschaften erkunden.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Tropfen sich auf weichen Polymerbürsten-Oberflächen verhalten.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Quantengraphen, ihre Struktur, Kopplung und spektrale Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Wärme zwischen kleinen Objekten übertragen wird.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Spin-Bahn-Kopplung die Energieniveaus und die Leitfähigkeit in Kagome-Netzwerken beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Quantenpunkten auf Elektronik und Photonik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Wechselwirkungen zwischen Bismut-Bilayern und magnetischen Materialien.
― 6 min Lesedauer
Neue Technik misst die atomare Anordnung in Dünnschichten mit handelsüblichen Röntgenquellen aus dem Labor.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt die dielektrischen Eigenschaften von amorphem Bornitrid für Elektronik hervor.
― 7 min Lesedauer
Das Verstehen von Wärmeübertragung ist entscheidend für die Verbesserung der Leistung von Quantentechnologien.
― 4 min Lesedauer
Skyrmionen könnten magnetische Geräte für Speicher und Verarbeitung revolutionieren.
― 4 min Lesedauer