Superleitfähigkeit in verdrehtem Trilagen-Graphen und seine einzigartigen Eigenschaften erkunden.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Superleitfähigkeit in verdrehtem Trilagen-Graphen und seine einzigartigen Eigenschaften erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie man bei Raumtemperatur Valley-Polarisation in TMDs erreichen kann.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln ein Modell, um Ferromagnetismus in zweidimensionalen Materialien zu untersuchen.
― 4 min Lesedauer
Gedrehtes Trilagen-Graphen zeigt einzigartige elektronische Eigenschaften durch seine geschichtete und gedrehte Struktur.
― 6 min Lesedauer
Entdecke den bedeutenden Einfluss von hybriden Nanokavitäten in der Photonik und modernen Technologie.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern Oberflächenwellen mit Quantenbrunnen für bessere Lichtanwendungen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert das Verständnis dafür, wie metallische Atome auf atomarer Ebene miteinander interagieren.
― 5 min Lesedauer
Erforschung des Potenzials von 3R-MoS2 in nichtlinearen optischen Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forscher manipulieren die magnetischen Eigenschaften in Chrombromid für zukünftige Technologien.
― 4 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und möglichen Anwendungen von verdrehtem bilayer Graphen erkunden.
― 3 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Orientierung von Altermagneten die Spin-Pump-Effekte beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Wärmeleitfähigkeits-Simulationen auf molekularer Ebene.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Phasenplatte verbessert die Elektronenmikroskopie für Nanoskalastudien.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von Graphen führen zu fortschrittlichen Sensoranwendungen in verschiedenen Bereichen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zur Verwendung von CCMP für die Magnetisierungsumschaltung in Nanopartikeln bei Raumtemperatur.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von 2D-Antiferromagnetmaterialien erkunden.
― 4 min Lesedauer
Verdrehte hBN-Bilayer zeigen spannende Eigenschaften für optoelektronische Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie magnetische Felder die Elektronenfalle in Graphen-Quantenpunkten verbessern können.
― 6 min Lesedauer
Fulleride kombinieren Kohlenstofffullerenen und Alkalimetallen und zeigen dabei einzigartige supraleitende Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Fe CoGeTe könnten die Spintronik-Technologien voranbringen.
― 6 min Lesedauer
FeGaTe zeigt vielversprechende Möglichkeiten für effiziente Datenspeicherung und Elektronik.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, 2D-Magnete für zukünftige elektronische Geräte zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Auswirkungen von Ladungsrauschen auf Quantenpunkte und Qubits.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von Skyrmionen in Nanopunkten erforschen.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden konzentrieren sich auf Polaritonen für besseren Wärmeübergang in winzigen Elektronikgeräten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie atomare Bewegungen die Reibung auf quantenmechanischen Ebenen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Erforschung der Auswirkungen von Dipol-Interaktionen in lichtempfindlichen 2D-Materialien.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie van-der-Waals-Materialien unter verschiedenen Bedingungen reagieren.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten von topologischen Oberflächenzuständen auf bleibedeckten Isolatoren.
― 6 min Lesedauer
LK-99 könnte unser Verständnis von Supraleitung mit seiner einzigartigen Struktur verändern.
― 6 min Lesedauer
Erforschen der einzigartigen Verhaltensweisen von ScV Sn Kagome-Metallen und ihren Ladungsdichtewellen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Laser das Verhalten von Materialien auf atomarer Ebene beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie aktive Polymere sich unter schwierigen Lösungsmittelbedingungen verhalten.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Eigenschaften von hBN und seine Rolle in elektronischen Geräten.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Spannung auf die magnetischen Eigenschaften von SrRuO.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Eisenketten und Supraleitern bringt neue Erkenntnisse über Majorana-Nullmoden.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel hebt das Verhalten von Seltenen-Erden-Ditelluriden in Dünnschichtanwendungen hervor.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Drehwinkel die Lichtwechselwirkungen in TMD-Materialien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie semiflexible Polymere sich aggregieren und ihre Form verändern.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern die Erbium-Platzierung in Titanoxid für bessere Quantenanwendungen.
― 5 min Lesedauer