Forscher verbessern die Erbium-Platzierung in Titanoxid für bessere Quantenanwendungen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher verbessern die Erbium-Platzierung in Titanoxid für bessere Quantenanwendungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Casimir-Reibung zwischen Atomen und Graphen, die Energie und Bewegung erkundet.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Spinwellen in einzigartigen magnetischen Formen eröffnet neue technische Möglichkeiten.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass schwache Strahlung effiziente Zerfälle in Helium-Nanotröpfchen induziert.
― 6 min Lesedauer
Timepix3 verbessert die Elektronenmikroskopie für detaillierte Strukturanalysen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu Nanodrähten zeigt spannende Möglichkeiten für künftige Technologien.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Mikrop plasma-Systeme Materialstudien in Echtzeit verbessern.
― 7 min Lesedauer
Dirac-Materialien sind vielversprechend für fortschrittliche Elektronik und Quantencomputing-Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken schaffen Bandlücken in Exzitonen-Polariton-Systemen mit Hilfe von Plattenwellenleitern.
― 4 min Lesedauer
Lern, wie Elektrowetting es ermöglicht, Tropfen auf Oberflächen zu steuern.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie man die thermische Stabilität in nanokristallinen Legierungen verbessern kann.
― 5 min Lesedauer
Verunreinigungen in Diamanten sorgen für besondere Eigenschaften, die für verschiedene Technologien wichtig sind.
― 4 min Lesedauer
Untersuche den Eindeutigkeitssatz und seine Rolle bei elektromagnetischen Problemen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten von Plasmonen in geschichteten Materialien wie Graphen.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung des Einflusses von Kobalt auf das magnetische Verhalten von Niobiumtrisulfid.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, wie Licht die Leitfähigkeit des 2-MoTe Materials verändert.
― 5 min Lesedauer
Die Kombination von strukturellen und dynamischen Daten zeigt Einblicke in das molekulare Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Unsere Studie zeigt unerwartete Beständigkeit der elektronischen Eigenschaften in SnTe bei höheren Temperaturen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige thermoelectric Eigenschaften in Dünnschichten von Cd3As2.
― 5 min Lesedauer
Die Bedeutung von flachen Bändern in Elektronensystemen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über geschichtete Materialien versprechen Fortschritte in der Energiespeicherung und Speichertechnologie.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Elektronen und Phononen in Antimon mit Lichtpulsen interagieren.
― 4 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zum Verhalten von SrTi₁-xVxO₃ durch Dotierung und Elektroneninteraktionen.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt Phosphor-Spender in Silizium hervor, um Quantenoperationen zu verbessern.
― 4 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie Elektronenstrahlen mit kugelförmigen Nanopartikeln für optische Anwendungen interagieren.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Methoden zur Spin-zu-Ladungsumwandlung in Graphen und MoTe bei niedrigen Temperaturen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt spannende Eigenschaften von massivem alternierendem verdrehtem Graphit.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Erkenntnisse über das Verhalten von Exzitonen in zweidimensionalen Materialien unter Lichtpulsen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Ferrovalley-Materialien für zukünftige elektronische Fortschritte.
― 6 min Lesedauer
Die Studie analysiert, wie Spannungen und Adsorbate die Polarisation in ferroelektrischen Materialien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Partikel sich mit Hilfe von Vibrationskräften in Flüssigkeiten organisieren.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu EuTiBi zeigt neue Eigenschaften in magnetischen topologischen Materialien.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Stress die einzigartigen elektrischen Eigenschaften von Bilanzen-Graffen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie das Recycling von DNA-Komponenten der Wissenschaft helfen und Abfall reduzieren kann.
― 5 min Lesedauer
Dieses Material hat einzigartige Eigenschaften, die die Technologie verändern könnten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie mechanische Spannungen und Magnetfelder carbonbasierte Materialien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern atomare Simulationen für bessere Materialvorhersagen.
― 6 min Lesedauer
Die Eigenschaften von BiP-Triphosphid für elektronische Geräte erkunden.
― 8 min Lesedauer
Die Komplexität der Casimir-Kräfte in moderner Technologie erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass in Niobium-Kanälen unter bestimmten Bedingungen spontane Spannungsspitzen auftreten.
― 7 min Lesedauer