Eine Studie zeigt die alarmierende Verbindung zwischen TB und Bronchiektasen im Norden Pakistans.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie zeigt die alarmierende Verbindung zwischen TB und Bronchiektasen im Norden Pakistans.
― 5 min Lesedauer
CRISPR bringt neue Hoffnung im Kampf gegen antimikrobielle Resistenzen durch innovative Ansätze.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Berichterstattung über die Annahmen der linearen Regression in der Gesundheitsforschung.
― 9 min Lesedauer
Eine neue Methode, um Behandlungsstrategien für chronische Krankheiten über die Zeit zu personalisieren.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Erkenntnisse zu CTEPD und Behandlungseffektivität.
― 6 min Lesedauer
Zelluläre Seneszenz beeinflusst die Wundheilung und balanciert Genesung und mögliche Komplikationen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues System verbessert, wie Sprachmodelle medizinische Informationen bereitstellen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Aortenstenose die Herzfunktion und Behandlungsmöglichkeiten beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt eine neue Mutation im MYBPC3-Gen, die mit hypertropher Kardiomyopathie in Verbindung steht.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Behandlungsempfehlungen, indem sie die Patienteneinhaltung berücksichtigen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die Rolle von ACOD1 bei SLE und die möglichen therapeutischen Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Forschung verbessert das Verständnis von molekularer Bewegung im extrazellulären Raum des Gehirns.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick in die genetischen Grundlagen und die Diagnose der Primären Ziliendyskinesie.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in Knochenmetastasen bei Krebspatienten.
― 7 min Lesedauer
Maschinelles Lernen bietet bessere Vorhersagen für das Wiederauftreten von Blasenkrebs und verbessert die Patientenversorgung.
― 7 min Lesedauer
Neue Massnahmen verbessern den Vergleich von komplexen medizinischen Datensätzen.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern Gehirn-Computer-Schnittstellen mit EEG und Deep Learning.
― 10 min Lesedauer
Studie zeigt Potenzial von Phagentherapie bei CF-Infektionen.
― 9 min Lesedauer
Eine Methode zur Schätzung von Blutflussparametern mit Hilfe von fortgeschrittenen Bildgebungsdaten.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass NAAA-Hemmer die Virusvermehrung und Entzündungen bei COVID-19 verringern könnten.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Verbesserung der Schätzung der Behandlungseffekte in der klinischen Forschung.
― 6 min Lesedauer
Erforschen von 3D BioFETs, um die Kommunikation in Organoid-Systemen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Eine frische Perspektive auf das Testen von medizinischen Behandlungen zielt auf klarere Ergebnisse ab.
― 6 min Lesedauer
Forschung legt nahe, dass Dihydromyricetin Neugeborenen-Hirnzellen vor HIE-Schäden schützen könnte.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Zusammenhänge zwischen Lymphgefässen und Herzveränderungen bei Aortenklappenstenose.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen LLMs, um die EHR-Phänotypisierung für Gesundheitszustände zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Proteinen, um Vitiligo und seine Behandlungsoptionen besser zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von poroelastischen Materialien in biologischen Geweben.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Bildqualität in der Magnetpartikelbildgebung.
― 9 min Lesedauer
Lern, wie Forscher mit fehlenden Daten umgehen, um kausale Effekte zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Jüngste Studien zeigen mögliche Vorteile von frühen Aβ-zielgerichteten Behandlungen für Alzheimer.
― 6 min Lesedauer
Trivariate MiXeR analysiert genetische Überschneidungen zwischen mehreren Merkmalen, um medizinische Erkenntnisse zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Digitale Zwillinge bieten neue Einblicke in die personalisierte Herzgesundheit ohne invasive Eingriffe.
― 4 min Lesedauer
Die Fälle von Mansonellose steigen in Kolumbien, aber über die Krankheit ist wenig bekannt.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie bewertet Methoden zur Extraktion medizinischer Fakten aus unstrukturierten Texten.
― 6 min Lesedauer
Neues Tool CUTS hilft dabei, die TDP-43-Dysfunktion bei ALS-Patienten zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Die Gene2Phenotype-Datenbank verknüpft genetische Varianten mit Krankheiten und hilft bei der Diagnostik und Forschung.
― 6 min Lesedauer
Forschungen zeigen, dass Klf4 ne wichtige Rolle bei der Zellvielfalt und dem Überleben von Schistosomen spielt.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass das NLR möglicherweise die Schwere und Ergebnisse von COVID-19 bei Patienten vorhersagen kann.
― 5 min Lesedauer
Neue Testmethoden sollen die frühe Diagnose und Behandlung von Lepra verbessern.
― 6 min Lesedauer