Forschung zeigt, dass es beim Entwickeln von ALS-Behandlungen mit Mausmodellen schwierig ist.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, dass es beim Entwickeln von ALS-Behandlungen mit Mausmodellen schwierig ist.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Tamoxifen, Fulvestrant und Endoxifen auf Brustkrebs.
― 5 min Lesedauer
Innovative Methoden zielen darauf ab, die Vorhersagen zur Krebsbehandlung zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Ein Überblick über Candida-Arten und ihren Einfluss auf die menschliche Gesundheit.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Gehirnsegmentierung für die Behandlungsplanung bei Parkinson.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung des Überlebens von Patienten mit Polyhazard-Modellen verbessert die Datengenauigkeit und die Behandlungsentscheidungen.
― 9 min Lesedauer
Studie verbindet Blutmoleküle mit Gesundheitsproblemen und zeigt mögliche Zusammenhänge bei bipolarer Störung.
― 6 min Lesedauer
ViVAE verbessert die Untersuchung von Einzelzell-Daten durch verbesserte Methoden zur Dimensionsreduktion.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, wie Autophagie funktioniert und wie wichtig sie für die Gehirngesundheit ist.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung zeigt, wie die Freisetzung von Dopamin Motivation und Lernen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Struktur und Stabilität von Lipidnanopartikeln in COVID-19-Impfstoffen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es gemeinsame genetische Faktoren bei Autoimmunerkrankungen gibt.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden und Ressourcen sollen die Analyse von Genaktivität in Geweben verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neue Behandlungen zeigen vielversprechende Ergebnisse für Patienten mit fortgeschrittenem Dickdarmkrebs.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie vergleicht die Genauigkeit von Suchmaschinen und grossen Sprachmodellen für Gesundheitsinformationen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie AFF3ir-ORF2 dabei helfen kann, Entzündungen in den Arterien zu reduzieren.
― 8 min Lesedauer
Vereinfachter Ansatz, um komplexe medizinische Forschung zu verstehen und Krankheiten besser zu begreifen.
― 6 min Lesedauer
KEED verbessert die EKG-Signal-Analyse, indem es die wichtigen Herzwellen genau identifiziert.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Lymphgefässen beim Flüssigkeitsausgleich.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken zur Organerhaltung könnten die Erfolgschancen von Transplantationen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Herausforderungen und gemeinsamen Bemühungen im Umgang mit seltenen Krankheiten in Indien.
― 7 min Lesedauer
Neue Studie hinterfragt den Zusammenhang zwischen CRP und chronischen Schmerzerkrankungen.
― 5 min Lesedauer
Neue Studie zeigt Stressänderungen in der Aorta nach Dissektion für bessere Behandlungserkenntnisse auf.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt hohe Raten an vermeidbaren Infektionen in Krankenhäusern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Endometriosebehandlungen durch innovative Forschungsmethoden und Materialien.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel präsentiert ein Modell zur Untersuchung der Gehirnaktivität durch multivariate Zeitreihendaten.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode verbessert Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit von BCIs für Nutzer mit Behinderungen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie verbessert die Herzfrequenzschätzung und die Murmurerkennung mit Aufnahmen.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Pneumokokken auf ältere Erwachsene und mögliche Behandlungsstrategien erkunden.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt komplexe Anpassungen von Bakterien an Antibiotikabehandlungen.
― 5 min Lesedauer
Die Nutzung von externen Kontrollen kann die Schätzung der Behandlungseffekte in klinischen Studien verbessern.
― 7 min Lesedauer
CRISPR-Tools verbessern die Genbearbeitung und Forschung bei Mykobakterien und ebnen den Weg für neue Behandlungen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt effektive Medikamentenkombinationen gegen RNA-Viren und ihre Herausforderungen.
― 7 min Lesedauer
Neue Studie hebt die Rolle von MEG bei der Erkennung des Alzheimer-Risikos bei MCI-Patienten hervor.
― 7 min Lesedauer
Ein zuverlässiges KI-Modell entwickeln, um die Diagnose von Prostatakrebs anhand von Biopsien zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Neues Deep-Learning-Modell zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Vorhersage von Schlaganfallpatienten-Ergebnissen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Methoden zur Messung kollektiven Verhaltens in biologischen Systemen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass genetische Veränderungen helfen können, das Krebsrisiko bei Colitis-Patienten vorherzusagen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über die Wirkungen und Nebenwirkungen der Hormontherapie bei Männern mit Prostatakrebs.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass chronische Infektionen die Entstehung neuer COVID-19-Varianten beeinflussen.
― 7 min Lesedauer