Neue Richtlinien verbessern die Genauigkeit bei der Bewertung genetischer Varianten und deren Auswirkungen auf die Gesundheit.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Richtlinien verbessern die Genauigkeit bei der Bewertung genetischer Varianten und deren Auswirkungen auf die Gesundheit.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zur Erklärbarkeit von Machine-Learning-Modellen für die Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Entzündungsmuster der Meningen bei MS und hebt die Rolle von fortgeschrittener MRT hervor.
― 8 min Lesedauer
Forschung untersucht Peptidtherapien, um Netzhautzellen zu schützen und Sehverlust zu verhindern.
― 7 min Lesedauer
HITL kombiniert menschliches Fachwissen und maschinelles Lernen, um die Behandlung von Brustkrebs zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neue Definitionen sollen das Verständnis von Ohren-, Nasen- und Rachenproblemen bei PCD verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt ein neues Modell für bessere Medikamentenabgabe ins Gehirn.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Methoden zur genauen Bewertung der Auswirkungen von Behandlungen.
― 8 min Lesedauer
Forscher wollen die Diabetesbehandlung durch bessere Entwicklung von Betazellen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die Grösse von Makrophagen die Immunreaktionen bei Infektionen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Störungen der Wnt-Signalisierung zur Alzheimer-Entwicklung beitragen könnten.
― 5 min Lesedauer
Forschung hebt neue Bluttestmethoden zur Diagnose von Tumoren bei NF1-Patienten hervor.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie der Ruhezustand des Gehirns die aufgabenbezogene Aktivität beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Studie hebt Risikofaktoren für Tumor-Thrombosen der Pfortader bei Leberkrebspatienten hervor.
― 6 min Lesedauer
Neue Daten zur Isotopenproduktion könnten die Behandlungsmöglichkeiten für Krebs verbessern.
― 6 min Lesedauer
Eine Pilotstudie zielt darauf ab, die Entscheidungsfindung für Menschen mit Typ-2-Diabetes zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
KI hilft dabei, neue Antikörper zu entwickeln, die PD-1 anvisieren, um bessere Krebsbehandlungen zu ermöglichen.
― 6 min Lesedauer
Die Umfrage zielt darauf ab, die Verwendung von IOPTH-Überwachung bei Nebenschilddrüsenoperationen zu bewerten.
― 6 min Lesedauer
Die Studie untersucht die Ergebnisse von verspäteter im Vergleich zu rechtzeitiger PCI bei STEMI-Patienten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Beta-Impulse die Leistung von Gehirn-Computer-Schnittstellen bei vorgestellten Bewegungen verbessern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Methoden zur Analyse von Gehirnsignalen und deren Auswirkungen auf die Gesundheit.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Veränderungen in Immunzellen, die mit rheumatoider Arthritis verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle defekter viraler Genome in der Dynamik von RNA-Viren erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Abweichungen bei der Berichterstattung über kontrollierte Studien zu menschlichen Infektionen.
― 6 min Lesedauer
Neue Technologie verbessert die Genauigkeit der Diagnose von Lungenerkrankungen durch Klanganalyse.
― 7 min Lesedauer
Neues parametrisches Modell behandelt Heilungsfraktionen und abhängige Zensierung in der Überlebensanalyse.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Rollen von Fettzellen und Protein SIX1 bei systemischer Sklerose.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie bewertet einen neuen Index zur Einschätzung der kognitiven Leistung bei Multipler Sklerose.
― 6 min Lesedauer
Forscher zeigen, wie die Interaktionen von Blutgefässen die Ergebnisse bei zerebraler Malaria beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Eine Studie zeigt steigende Raten von Herzinsuffizienz und Vorhofflimmern bei gleichzeitig besseren Ergebnissen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die nasale Abgabe von P2Y12-Inhibitoren wirksam gegen Fettleibigkeit sein könnte.
― 6 min Lesedauer
Studie verknüpft mehrere HIV-Varianten mit schnellerem Krankheitsverlauf und höheren Viruslasten.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie Bayes-Faktoren die Hypothesentests und die Parameterschätzung verbessern.
― 7 min Lesedauer
Forschung gibt Hoffnung, indem sie die Regulierung von TDP-43 für ALS und FTLD ins Visier nimmt.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie E. coli sich an Nährstoffmangel anpasst und welche Überlebensmechanismen es hat.
― 7 min Lesedauer
Die Eigenschaften von Mikrogelen öffnen die Tür für Innovationen in verschiedenen Branchen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Pilze in Echtzeit auf Antimykotika reagieren und damit Behandlungsstrategien verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forschung verbindet die Gehirnaktivität bei älteren Erwachsenen mit dem Risiko für Alzheimer und dem Gedächtnisverlust.
― 8 min Lesedauer
Forschung beleuchtet die Schmerzmechanismen bei fibröser Dysplasie mithilfe von Mäusemodellen.
― 7 min Lesedauer
Forschung hebt Proteine hervor, die auf den Fortschritt der Multiplen Sklerose hinweisen könnten.
― 5 min Lesedauer