Diese Studie untersucht, wie Gehirnvernetzungsmuster die allgemeine Gesundheit und Funktion des Gehirns beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie untersucht, wie Gehirnvernetzungsmuster die allgemeine Gesundheit und Funktion des Gehirns beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Untersuchen, wie Typ-2-Diabetes die Herzfunktion und -struktur beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Immunreaktionen mit der Schwere von Tuberkulose zusammenhängen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Impfstoffwirksamkeit gegen aufkommende COVID-19-Varianten in Kenia.
― 4 min Lesedauer
Fortgeschrittene Methoden zielen darauf ab, das Sturzrisiko für Patienten nach einer Operation zu reduzieren.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über B-Zellen und ihre Rolle in der Immunität und Antikörperproduktion.
― 7 min Lesedauer
Eine seltene genetische Variante könnte das Risiko eines Herzinfarkts senken, ohne die Infektionsgefahr zu erhöhen.
― 6 min Lesedauer
Forschung entdeckt gemeinsame Wege bei genetischen und idiopathischen Parkinson-Krankheiten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Machine-Learning-Modellen zur Vorhersage von Ergebnissen bei akuter Pankreatitis.
― 7 min Lesedauer
Neue lichtempfindliche Werkzeuge wie REDLIP verbessern die Genkontrolle für gezielte Therapien.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Auswirkungen von NTIS auf die Schilddrüsenhormonspiegel bei schwerkranken Patienten.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden zeigen vielversprechende Ergebnisse bei der Vorhersage von Behandlungsergebnissen für CAD-Patienten.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Synchronisation das Verhalten von Neuronen und die Funktionen des Gehirns beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode, die Dihedralwinkel nutzt, könnte die Vorhersagen von Proteinstrukturen verbessern.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie die Genaktivität die Behandlungsergebnisse bei Blasenkrebs beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Behandlungen die Sprachwiederherstellung nach einem Schlaganfall beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt genetische Zusammenhänge zu Ohrproblemen bei Kindern mit Down-Syndrom.
― 9 min Lesedauer
Forschung findet potenzielle Medikamentenziele, die mit Herzkrankheiten verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Kombination von Antibiotika die Entwicklung von Resistenzen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass ältere Erwachsene grössere Herausforderungen bei der Genesung von COVID-19 haben.
― 7 min Lesedauer
Forscher finden mögliche Zusammenhänge zwischen Astroviren und Herzkrankheiten.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über spinale Muskelatrophie und ihre Auswirkungen auf die Muskel- funktion.
― 4 min Lesedauer
Forschung verbessert Methoden zur Anfallsvorhersage, um die Sicherheit und Lebensqualität der Patienten zu erhöhen.
― 6 min Lesedauer
Neuer BaMBo-Datensatz verbessert die Analyse von Knochenmarkbiopsien für bessere Diagnosen.
― 5 min Lesedauer
Siamese-PTM verbessert die Patientenrekrutierung für klinische Studien mit Deep Learning.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Hormonersatztherapie für jüngere Frauen nach der Menopause sicher sein könnte.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden für genaue medizinische Übersetzungen entdecken.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Aminosäuren mit Zellschäden bei MSUD zusammenhängen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Datensatz verbessert die Bewertung von Retikulinfasern in Knochenmarkbiopsien.
― 6 min Lesedauer
Einsatz von Radar- und Wärmebildkameras zur Diagnose von Schlafapnoe ohne körperlichen Kontakt.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der PMCESR1-Neuronen und deren Einfluss auf das Urinieren.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es beim Entwickeln von ALS-Behandlungen mit Mausmodellen schwierig ist.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Tamoxifen, Fulvestrant und Endoxifen auf Brustkrebs.
― 5 min Lesedauer
Innovative Methoden zielen darauf ab, die Vorhersagen zur Krebsbehandlung zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Ein Überblick über Candida-Arten und ihren Einfluss auf die menschliche Gesundheit.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Gehirnsegmentierung für die Behandlungsplanung bei Parkinson.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung des Überlebens von Patienten mit Polyhazard-Modellen verbessert die Datengenauigkeit und die Behandlungsentscheidungen.
― 9 min Lesedauer
Studie verbindet Blutmoleküle mit Gesundheitsproblemen und zeigt mögliche Zusammenhänge bei bipolarer Störung.
― 6 min Lesedauer
ViVAE verbessert die Untersuchung von Einzelzell-Daten durch verbesserte Methoden zur Dimensionsreduktion.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, wie Autophagie funktioniert und wie wichtig sie für die Gehirngesundheit ist.
― 5 min Lesedauer