Diese Studie bewertet Methoden zur Extraktion medizinischer Fakten aus unstrukturierten Texten.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie bewertet Methoden zur Extraktion medizinischer Fakten aus unstrukturierten Texten.
― 6 min Lesedauer
Neues Tool CUTS hilft dabei, die TDP-43-Dysfunktion bei ALS-Patienten zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Die Gene2Phenotype-Datenbank verknüpft genetische Varianten mit Krankheiten und hilft bei der Diagnostik und Forschung.
― 6 min Lesedauer
Forschungen zeigen, dass Klf4 ne wichtige Rolle bei der Zellvielfalt und dem Überleben von Schistosomen spielt.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass das NLR möglicherweise die Schwere und Ergebnisse von COVID-19 bei Patienten vorhersagen kann.
― 5 min Lesedauer
Neue Testmethoden sollen die frühe Diagnose und Behandlung von Lepra verbessern.
― 6 min Lesedauer
Der Einfluss von KLF6 auf Blutgefässe bei PAH ist entscheidend für mögliche Behandlungen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Faktoren, die Komplikationen bei der Hämodialyse beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Studie untersucht die Beziehung zwischen Hashimoto-Thyreoiditis und der Wirksamkeit des BCG-Impfstoffs.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt hohe Raten von erektiler Dysfunktion bei diabetischen Männern in Sambia.
― 6 min Lesedauer
iMatrix-511 zeigt Potenzial beim Züchten von iPSCs ohne tierische Komponenten.
― 7 min Lesedauer
Caduceus verbessert die genomische Modellierung, indem es sich mit den Komplexitäten der DNA auseinandersetzt.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie RPH3A die Freisetzung von Signalmolekülen in Neuronen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verändert, wie wir die Wechselwirkungen zwischen Flüssigkeiten und festen Stoffen modellieren.
― 5 min Lesedauer
Klare Richtlinien für die Berichterstattung über transkranielle Ultraschallstudien erhöhen die Forschungszuverlässigkeit.
― 6 min Lesedauer
Forschungen zeigen, dass neue Mikrokanal-Designs neuronale Verbindungen effektiv leiten können.
― 6 min Lesedauer
Ein vorgeschlagenes Konzept soll die Symptome von Long COVID und deren zugrunde liegende Ursachen klären.
― 6 min Lesedauer
Helikasen sind essentielle Proteine, die DNA für die Replikation entwirren, was wichtig für die Zellteilung ist.
― 5 min Lesedauer
Hydroporation verbessert die CAR-T-Zelltherapie, indem es die Vitalität der T-Zellen und die Zielgenauigkeit erhöht.
― 8 min Lesedauer
Die Forschung hat das Ziel, Lungenfunktionstests zu verbessern, um eine bessere Diagnose und Behandlung zu ermöglichen.
― 6 min Lesedauer
DMRIntTk verbessert die Erkennung von Methylierungsänderungen, die mit Krankheiten verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Ein Schnelltest identifiziert mehrere zoonotische Krankheiten und verbessert die Patientenversorgung in ressourcenarmen Gebieten.
― 6 min Lesedauer
DIAL ermöglicht präzise Anpassungen der Genaktivität für Forschung und medizinische Therapien.
― 5 min Lesedauer
Neueste Forschungen zeigen, dass Quinoxalin-Verbindungen gegen arzneimittelresistente Bakterien wirksam sind.
― 6 min Lesedauer
Neuere Forschungen zeigen, wie Amyloid und Tau im Zusammenhang mit Alzheimer interagieren.
― 5 min Lesedauer
Forschung verbessert die Effizienz von Genbearbeitung in Stammzellen für Krankheitsstudien.
― 8 min Lesedauer
Die Analyse von Blutbestandteilen könnte die Diagnose und Behandlung von COVID-19 verbessern.
― 5 min Lesedauer
Verbesserung der medizinischen Bildklassifikation mit begrenzten Daten durch innovative Lernmethoden.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu Capsid-Assembly-Modulatoren gibt Hoffnung auf eine bessere Behandlung von Hepatitis B.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Trehalose die antifungale Resistenz bei C. glabrata beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Überprüfung von effektiven antiviralen Optionen zur Behandlung von COVID-19 und laufenden Studien.
― 8 min Lesedauer
HBP-Werte könnten bakterielle Infektionen bei schweren Traumen vorhersagen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert Sicherheit und Zuverlässigkeit bei der Dosierung in Drug Trials.
― 8 min Lesedauer
Neue Richtlinien verbessern die Genauigkeit bei der Bewertung genetischer Varianten und deren Auswirkungen auf die Gesundheit.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zur Erklärbarkeit von Machine-Learning-Modellen für die Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Entzündungsmuster der Meningen bei MS und hebt die Rolle von fortgeschrittener MRT hervor.
― 8 min Lesedauer
Forschung untersucht Peptidtherapien, um Netzhautzellen zu schützen und Sehverlust zu verhindern.
― 7 min Lesedauer
HITL kombiniert menschliches Fachwissen und maschinelles Lernen, um die Behandlung von Brustkrebs zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neue Definitionen sollen das Verständnis von Ohren-, Nasen- und Rachenproblemen bei PCD verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt ein neues Modell für bessere Medikamentenabgabe ins Gehirn.
― 6 min Lesedauer