Forschung zeigt, wie bestimmte Ionen die Effizienz von Perowskit-Solarpanels verbessern können.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, wie bestimmte Ionen die Effizienz von Perowskit-Solarpanels verbessern können.
― 5 min Lesedauer
Studie von Phaseninteraktionen, die das Tropfenverhalten in Materialien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um Modelle, die das Studium von schweren Fermionmaterialien vereinfachen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Quadrupole die Materialeigenschaften durch besondere Anordnungen verändern können.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt das einzigartige thermische Verhalten von ZrW2O8 und seinen Phononmoden.
― 5 min Lesedauer
Neue Entwicklungen verbessern die elektrischen Eigenschaften für Anwendungen in der Quantentechnologie.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartiges Spinverhalten in bilayer Nickelat-Supraleitern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie mechanischer Stress ionische Flüssigkeiten in Batterien und anderen Geräten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung bringt Licht ins Dunkel über stabile Wellenmuster in nichtlokalen gekoppelten Systemen.
― 6 min Lesedauer
Forscher erstellen effiziente Wirbelstrahlen mit neuen Materialien.
― 6 min Lesedauer
Spin-Crossover-Materialien bieten coole Eigenschaften mit Anwendungen in der Technologie.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu den einzigartigen Phasenübergängen von Vanadiumdioxid im Nanoscale zeigt potenzielle technologische Anwendungen.
― 4 min Lesedauer
Verdrehte bilayer Graphen zeigen einzigartige Phasen und Eigenschaften durch bestimmte Drehungen und chemische Dotierung.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Zusammenspiel zwischen Supraleitern und Antiferromagneten durch N eel-Triplet-Korrelationen.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt, wie wichtig langreichweitige Wechselwirkungen in den einzigartigen Phasen von Graphen sind.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Technik verbessert das Studium von NV-Zentren für Quantenanwendungen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht Methoden zur Bewertung der Ordnung in vielen-Teilchen-Systemen durch lokale Zahlenvarianz-Metriken.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie das kinetische Ising-Modell Materialien unter verschiedenen Bedingungen untersucht.
― 5 min Lesedauer
Eine Machine-Learning-Methode verbessert die Modellierung von Synchrotron-Magnetfeldern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Oberflächenveränderungen in CaP magnetische Eigenschaften beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neues Verhalten von Polaritonen in Perowskit-Doppelmikrokavitäten mit möglichen Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Dynamik und das Verhalten von weichen Materialien, die in einen glasartigen Zustand übergehen.
― 6 min Lesedauer
Ein genauer Blick auf weiche magnetische Verbundwerkstoffe und deren Modellierung.
― 5 min Lesedauer
Aktive Materialien können sich durch Kommunikation verhalten ändern und lebensähnliche Reaktionen nachahmen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Wasser auf molekularer Ebene mit Magnetit interagiert.
― 5 min Lesedauer
Forschung verbindet Talphysik mit Quantensystemen für bessere Elektronik.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln eine einzigartige Flüssigkeit mit elektrischen und magnetischen Eigenschaften für verschiedene Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Polymere sich verhalten, wenn sie in verschiedene Lösungsmittel gegeben werden, mithilfe von mathematischen Modellen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie die Reibung des Substrats das Verhalten von Flüssigkeiten und die Bewegung von Partikeln beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die aktuellen Fortschritte in der topologischen Supraleitung und den Majorana-Gebundenen Zuständen.
― 7 min Lesedauer
Neue 4H-SiC LGADs verbessern die Partikeldetektionsleistung unter schwierigen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie stellt ein neues Modell für intelligente Balken vor, das nichtlokale Interaktionen und piezoelektrische Materialien nutzt.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie die Polarisierbarkeit von Anionen das supraleitende Verhalten beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung, wie zufällige elektrische Felder die Teilchenbewegung in Quantensystemen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forscher bieten eine neue Möglichkeit, topologische Verschränkung effizient zu messen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt überraschende Effekte von Silberpartikeln in Goldstrukturen auf den elektrischen Widerstand.
― 5 min Lesedauer
Erfahre, wie Wissenschaftler die Stabilität von DNA-Strukturen für verschiedene Anwendungen verbessern.
― 5 min Lesedauer
Forschung an GaP-Kristallen könnte zu effizienten Quantenkommunikationssystemen führen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige supraleitende Eigenschaften von van-der-Waals-Materialien.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Thorium das Potenzial hat, die Genauigkeit von Zeitmessungen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer