Forschung zeigt einzigartige Eigenschaften von verdrehtem Bilierschiefer und seine möglichen Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt einzigartige Eigenschaften von verdrehtem Bilierschiefer und seine möglichen Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung beleuchtet die Energiedynamik von Elektronen in Plasma für bessere Strahlqualität.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung von Spritzerproblemen in Schwerionenexperimenten zur Synthese superheavy Kernen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die einzigartigen Merkmale von getriebenen Systemen und deren topologischen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Teilchenformen die 3D-Druckqualität und -effizienz beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Analyse von Temperatursprüngen und Energieübertragung in Gasen mit mehreren Atomen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der Eisen-Magnetit-Grenzfläche gibt Aufschluss über Verbesserungsmöglichkeiten der Materialien.
― 5 min Lesedauer
Forschung über Licht und molekulare Wechselwirkungen führt zu verbesserten Simulationsmethoden.
― 6 min Lesedauer
Die Möglichkeiten von Membranantennen für Beobachtungen vom Mond erkunden.
― 7 min Lesedauer
Neue Methode vereinfacht die Analyse der Partikelbewegung in Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern das Verständnis des Materialverhaltens bei Stress und Hitze.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Molekülerstellung für Arzneimittel und Materialien.
― 9 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf das magnetische Verhalten und die Wechselwirkungen von YbOCl bei niedrigen Temperaturen.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie untersucht, wie umgekehrte Flaggen mit strömenden Flüssigkeiten interagieren und ihr Potenzial zur Energiegewinnung.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf den Hall-Effekt und seine Bedeutung in organischen Halbleitern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Spannungswirkungen in SWCNTs elektronische Geräte verändern können.
― 6 min Lesedauer
hBN-Spindefekte verbessern die Präzision in der Quantensensierung in mehreren Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie das Design die Lichtbewegung in Foto-Nanokristallen im Tal beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Studie des magnetischen Verhaltens von CeRhIn bei niedrigen Temperaturen und unter Magnetfeldern.
― 4 min Lesedauer
Forschung hebt das einzigartige Verhalten von geschichtetem PtSe in der Elektronik hervor.
― 5 min Lesedauer
La:BaSnO zeigt vielversprechende Ansätze zur Verbesserung der Leistung von Elektronik- und Solargeräten.
― 4 min Lesedauer
Ein Überblick über die durch Strom induzierte zirkuläre Dichroismus und ihre Auswirkungen in der Materialwissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie schwere Ionen mit Mylar in der Nuklearforschung interagieren.
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, wie Elektronenenergien chemische Reaktionen und Materialeigenschaften beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Spinwellen könnte die Datenübertragung in zukünftigen Technologien verändern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Eigenschaften von CdHgTe und die Auswirkungen von Kane-Fermionen unter Terahertz-Strahlung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Magnete chirale Spin-Triplet-Supraleiter beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Nutzung von magnetischen Kräften zum Fangen von Nanopartikeln mit Licht.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung, wie Materialien ihre Form ändern, informiert biologische Prozesse.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Modellieren von nichtlokalen Diffusionsproblemen in verschiedenen Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln Materialien, die die Klangeigenschaften in Echtzeit anpassen.
― 7 min Lesedauer
Zwillingsbildung verändert die Materialeigenschaften unter Stress und beeinflusst verschiedene Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
ZGNRs zeigen vielversprechende Möglichkeiten zur Verbesserung von Energieerntetechnologien und Kühlungstechniken.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Störungen die einzigartigen elektrischen Eigenschaften spezieller Materialien beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Hochentropie-Legierungen haben das Potenzial, effiziente Katalysatoren in der sauberen Energieanwendung zu sein.
― 5 min Lesedauer
Weiche Materialien zeigen überraschendes Verhalten, wenn der Stress entfernt wird, wobei lokale Spannungen und Scherbänder eine Rolle spielen.
― 5 min Lesedauer
Vorstellung verbesserter Schätzer für Energie und Wärmekapazität in quanten Materialien.
― 7 min Lesedauer
Lern was über Skyrmionen und ihr Potenzial in zukünftigen Technologien.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie bestimmte Ionen die Effizienz von Perowskit-Solarpanels verbessern können.
― 5 min Lesedauer
Studie von Phaseninteraktionen, die das Tropfenverhalten in Materialien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer