Erforschen, wie Form und Krümmung die Gruppendynamik von Robotern beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erforschen, wie Form und Krümmung die Gruppendynamik von Robotern beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Colloidoscope nutzt Deep Learning, um die Verfolgung und Erkennung von Kolloiden zu verbessern.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Licht die Materialeigenschaften auf quantenmechanischer Ebene verändert.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Verbindungen für stärkere, stabilere Magnete mit Kobalt.
― 4 min Lesedauer
Erforschen, wie Epithelgewebe sich verhalten und unter mechanischem Stress umsortieren.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie elektrische Felder die Magnetisierung in Materialien mithilfe von Galfenol manipulieren können.
― 4 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie Druck das Verhalten der Ladungsdichtewelle von FeGe verändert.
― 4 min Lesedauer
Das Verständnis der strukturellen Eigenschaften von FAPbI verbessert die Effizienz und das Design von Solarzellen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen verdrehte Bilayer, um einzigartige Materialverhalten zu erforschen.
― 5 min Lesedauer
AgSnSe zeigt vielversprechende Eigenschaften in Bezug auf Supraleitfähigkeit und topologische Merkmale.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Additive Halbleiterkristalle formen, um bessere Technologie zu schaffen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Kohlenstoffnanoröhren den Elektronenfluss steuern können.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die magnetische Bildgebung und ermöglicht eine bessere Sichtbarkeit der magnetischen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert Atomdarstellungen und steigert die Vorhersagen in der Materialwissenschaft.
― 8 min Lesedauer
VCl-Monolagen zeigen einzigartige magnetische und orbitale Eigenschaften, die wichtig für fortschrittliche Anwendungen sind.
― 5 min Lesedauer
Neue Machine-Learning-Techniken verbessern die Vorhersagen in der Polykrystallplastizität.
― 5 min Lesedauer
VQCrystal verbessert die Suche nach stabilen Kristallstrukturen in der Materialwissenschaft.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen der Valley-Polarisation auf elektronische Geräte mit 2D-Materialien erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Altermagneten das Potenzial haben, spintronische Geräte zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Studium von komplexen Mehrkomponentenlegierungen.
― 5 min Lesedauer
Oberflächenakustikwellen können die Magnetisierungsdynamik in kleinen magnetischen Scheiben effektiv steuern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die thermische Leitfähigkeit von Monolayer-Beryllene beeindruckend ist und die von Massivmaterialien übertrifft.
― 5 min Lesedauer
Rb BCl VODPs zeigen Potenzial für sichere und effiziente optoelektronische Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Phononen die Materialeigenschaften, Stabilität und Wechselwirkungen beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Ein innovativer Ansatz verbessert die Materialentdeckung für Technologie und Gesundheitswesen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt das Potenzial von lithiumfreien Materialien für zukünftige Batterien.
― 4 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von Kramers-Weyl-Fermionen in verdrehten Doppelmaterialien erkunden.
― 5 min Lesedauer
Cellulose-Papierseparatoren verbessern die Leistung von Natrium-Ionen-Batterien nachhaltig und kostengünstig.
― 4 min Lesedauer
HfZrO-Filme zeigen Potenzial in der Elektronik wegen ihrer einzigartigen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden sorgen für Klarheit über angeregte Zustände in Argon-Clustern.
― 4 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert das Verständnis von GGST bei Speicheroperationen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die einzigartigen magnetischen Verhaltensweisen von ErB unter unterschiedlichen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Temperaturänderungen die Siliziumoberflächenstrukturen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich Seltene Erden auf die elektrischen Eigenschaften von Lanthan beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung neuer Oxypnictid-Materialien und deren einzigartigen magnetischen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
GenMS verwandelt die Materialforschung, indem es aus einfachen Spracheingaben neue Kristallstrukturen erzeugt.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt strukturelle Veränderungen in STO-Mikrokristallen bei niedrigen Temperaturen.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern Diamantfehler für Quantencomputer und Sensoren.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über Zwillingsäste in Formgedächtnislegierungen und deren Energiedynamik.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten von Ladungsdichtewellen in 1T-ZrSe.
― 5 min Lesedauer