Amorphe Feststoffe können sich an ihre Verformungsgeschichte erinnern und sich an Stress anpassen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Amorphe Feststoffe können sich an ihre Verformungsgeschichte erinnern und sich an Stress anpassen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von doppelten Quantenpunkten in thermoelektrischen Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Eine frische Perspektive auf die Analyse von Materialantworten mithilfe von Suszeptibilität in der Quantenchemie.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Wasser die Bewegung von grösseren Molekülen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Studie der Transporteigenschaften im 2D-SSH-Modell unter magnetischem Einfluss.
― 6 min Lesedauer
Forscher schauen sich die Wechselwirkungen von Ionen mit kalten polaren Molekülen an, um Fortschritte in der Quantenwissenschaft zu machen.
― 5 min Lesedauer
Forschung hebt die einstellbaren Eigenschaften von MAPb(I Br) für Solarenergieanwendungen hervor.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf exzitonic BECs und ihre einzigartigen Eigenschaften mithilfe von Zwei-Photonen-Messungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Theorien verbessern das Verständnis der Pseudogap-Phänomene in korrelierten Materialien.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit bei der Simulation komplexer Teilcheninteraktionen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zu Antiskyrmions zeigt komplexe Beziehungen mit dem Hall-Effekt in Materialien.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von quantenmechanischen Effekten im Lichtverhalten an Materialoberflächen.
― 9 min Lesedauer
Ein Überblick über Mehrband-Supraleiter und ihre Bedeutung für die Hochtemperatur-Supraleitung.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Exzitonverhalten in TMDs unter elektrischen und magnetischen Feldern.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Ladung die Exziton-Diffusion in TMD-Materialien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt vielversprechende Elektrolytlösungen für bessere Lithiummetallbatterien.
― 5 min Lesedauer
Eine neuartige Technik geht die Herausforderungen bei der Temperaturmessung in RRAM-Geräten für neuromorphe Computer an.
― 7 min Lesedauer
Entdecke das einzigartige Zusammenspiel von Supraleitung und Ladungsdichtewellen in Quasikristallen.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern, wie wir glänzende Objekte in der Computergraphik darstellen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Modellierung von Reibungskontakt in der Technik und Physik.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Auswirkungen der Kombination von Samarium-Nickelat und Bariumtitanat.
― 5 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf Majorana-Nullmoden und ihre Rolle in der Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Eigenschaften von topologischen Isolatoren, was den Weg für zukünftige Technologien ebnet.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf komplexe magnetische Verhaltensweisen in zweidimensionalen frustrierten Systemen.
― 5 min Lesedauer
Die elektronischen Eigenschaften von Kohlenstoffnanoröhren mit Röntgenabsorptions-Techniken erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forscher lenken die Lichtrichtung mithilfe von atomarer Bewegung und topologischen Modellen für neue optische Geräte.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Vorhersagen von Ioneninteraktionen im Wasser.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Majorana-Zuständen in der Quantencomputing-Anwendung.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht, wie Spannung die magnetischen Eigenschaften von 1T-VSe beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Exziton-Kondensate könnten zu neuen quantenbasierten Technologien und einzigartigen physikalischen Phänomenen führen.
― 4 min Lesedauer
Studium von winzigen Partikeln und ihrem Verhalten unter verschiedenen Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die einzigartigen Eigenschaften von Silicen für zukünftige elektronische Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Peierls-Phasen das Verhalten von Teilchen in physikalischen Modellen beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Molekularvibrationen die Effizienz der Photoisomerisierung beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Forschung zu Exzitonen und Magnonen in CrSBr zeigt neue optische Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Die Umwandlung von Wärmeenergie in Spinströme eröffnet neue technologische Möglichkeiten.
― 5 min Lesedauer
Forscher erhöhen die Spin-Polarisation von Kohlenstoff-13 um 5% bei Raumtemperatur.
― 4 min Lesedauer
Schwere Verunreinigungen beeinflussen das Plasmaverhalten und die Leistung in Tokamak-Fusionsreaktoren.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Deep Learning die Bildgebung und Analyse von Nanopartikeln verbessert.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie feste Partikel die Dynamik von glasbildenden Materialien beeinflussen.
― 4 min Lesedauer