Forschung zeigt vielversprechende Elektrolytlösungen für bessere Lithiummetallbatterien.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt vielversprechende Elektrolytlösungen für bessere Lithiummetallbatterien.
― 5 min Lesedauer
Das Verständnis der Spin-Gitter-Kopplung hilft dabei, die Technologie von magnetischen Materialien voranzubringen.
― 4 min Lesedauer
Eine neuartige Technik geht die Herausforderungen bei der Temperaturmessung in RRAM-Geräten für neuromorphe Computer an.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie die Eigenschaften von Dünnschichten die Magnetoresistenz beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Auswirkungen der Kombination von Samarium-Nickelat und Bariumtitanat.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Eigenschaften von topologischen Isolatoren, was den Weg für zukünftige Technologien ebnet.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf komplexe magnetische Verhaltensweisen in zweidimensionalen frustrierten Systemen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige elektronische Eigenschaften von 1T-ZrTe für zukünftige Technologien.
― 6 min Lesedauer
Die elektronischen Eigenschaften von Kohlenstoffnanoröhren mit Röntgenabsorptions-Techniken erkunden.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Faserausrichtung die Festigkeit und das Versagen von Materialien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht, wie Spannung die magnetischen Eigenschaften von 1T-VSe beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden nutzen elektrische Felder, um Materialien zu manipulieren und gleichzeitig die Stabilität zu erhalten.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen die einzigartigen Eigenschaften von Silicen für zukünftige elektronische Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Eigenschaften von EuCd X-Materialien und ihre möglichen Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Exzitonen und Magnonen in CrSBr zeigt neue optische Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von einzigartigem magnetischem Verhalten in Kagome-Streifenketten unter verschiedenen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode verbessert das Verständnis von Spin-Anregungen in magnetischen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Eisenoxidcluster zeigen Potenzial als Katalysatoren für eine effiziente Wasserstoffproduktion aus Ammoniak.
― 6 min Lesedauer
Neue Machine-Learning-Techniken verbessern die Interpretation und Zugänglichkeit von XAS-Daten.
― 8 min Lesedauer
Entdecke die Bedeutung des Orbital Hall Effekts in der modernen Technologie.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode ermöglicht eine empfindliche Untersuchung von 2D-Materialien, ohne sie dabei zu beschädigen.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen Eisenionen in metallorganischen Rahmenwerken auf verschiedenen Oberflächen.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln AutoOSS, um die Manipulation von Molekülen im Nanoscale mit KI zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Ein einfaches Modell beleuchtet die Bewegung von Versetzungen in kristallinen Materialien unter Stress.
― 4 min Lesedauer
Das Studium der Viskosität von Magma zeigt Bedingungen auf dem Lava-Planeten K2-141 b.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie Wärme das Verhalten von Formgedächtnislegierungen bei Indentation-Tests beeinflusst.
― 9 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf die Bewegung von Elektronen und ihren Einfluss auf die Technologie.
― 5 min Lesedauer
Untersuche, wie Sprünge in Versetzungen das Materialverhalten unter Belastung beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Das Verstehen von chiralen Nanoröhren könnte die saubere Energieproduktion verändern.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Datensatz bewertet grosse Sprachmodelle zur Vorhersage von Materialeigenschaften.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie maschinelles Lernen die Untersuchung der heterogenen Katalyse verändert.
― 9 min Lesedauer
Untersuchen, wie Korrosion in Metalllegierungen durch Korn-grenzen beeinflusst wird.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Druck die Leistung von thermoelektrischen Materialien, insbesondere von Chalcopyriten, verbessern kann.
― 8 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Eigenschaften von Lanthan-Titan-Oxid und seine möglichen Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Kaltlack verbindet Materialien mit Geschwindigkeit und bringt Vorteile in der Elektronik.
― 5 min Lesedauer
Das Verständnis von Wärmefluss kann zu besseren Materialien und verbesserten Anwendungen im Alltag führen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie wichtig Germanium für Fortschritte beim Quanteninformationstransfer ist.
― 5 min Lesedauer
Erforschen des Ladungstransports in Dünnfilmen, mit Schwerpunkt auf PBTTT-Halbleitern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Aluminium und Silizium an ihren Grenzen interagieren.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass stabile Oberflächen von CsPbI die Effizienz von Solarzellen steigern.
― 6 min Lesedauer