Forscher stellen eine Methode für präzise atomare Materialmodellierung vor.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher stellen eine Methode für präzise atomare Materialmodellierung vor.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Genauigkeit in atomistischen Simulationen durch optimierte Kraftfeldanpassung.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Bedeutung von Spinraumgruppen in magnetischen Materialien.
― 6 min Lesedauer
Innovative Spinfilter-Technologie verbessert die Detektion von Elektronenspin in den Materialwissenschaften.
― 5 min Lesedauer
Helium-Implantation verbessert die Eigenschaften von polykrystallinen Filmen, ohne Schäden zu verursachen.
― 5 min Lesedauer
Neuere Studien stellen die vorhergesagten magnetischen Eigenschaften von RuO in Frage und schlagen neue Forschungsrichtungen vor.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von molekularen Magneten in fortschrittlicher Sensorik und Quanten-Technologie.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer thermischer Spektrometer bietet eine einfachere Möglichkeit, supraleitende Schaltungen zu messen.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln neue Materialien für Strahlrohre mit maschinellem Lernen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Strahlung die Metallstruktur und -leistung unter Stress beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des Spin-Nernst-Effekts in fortgeschrittenen Materialien für zukünftige Technologien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über Spin-Lebensdauern in hybriden organisch-anorganischen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Neue Modelle verbessern die Vorhersage von Materialeigenschaften durch atomare Anordnungen.
― 6 min Lesedauer
Maschinenlernmodelle verbessern die Vorhersagen der molekularen Reaktionen auf Ionenbestrahlung.
― 6 min Lesedauer
Die ACE-Methode steigert die Rechenleistung bei Berechnungen im angeregten Zustand.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Herausforderungen bei der Interaktion von CO und Sauerstoff mit MoSe-Material.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie bewertet die Leistung von LLMs beim Beantworten von Fragen und der Vorhersage von Materialeigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von Bleihalogenid-Perowskiten in der Technik erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt das Potenzial von Antiferromagneten in neuen Technikanwendungen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Prozesse das Verhalten von Metalllegierungen beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie warmes, dichtes Wasserstoff unter extremen Bedingungen Elektrizität leitet.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Berechnungen für angeregte Zustände in Materialien mit GPUs.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu den Eigenschaften von Borosilikatglas mit Machine-Learning-Techniken zeigt vielversprechende Ansätze für zukünftige Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Datenbank beschleunigt die Entdeckung von magnetischen Materialien für verschiedene Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Kleine Polarons beeinflussen die Bewegungen von Ladungen in Halbleitern und elektronischen Geräten enorm.
― 5 min Lesedauer
Neueste Fortschritte im Management des elektrischen Felds verbessern die Leistung von Ga₂O₃-Dioden.
― 5 min Lesedauer
Defekte zu studieren ist der Schlüssel, um die Leistung von Halid-Perowskit-Geräten zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Schätzung der Materialhaltbarkeit unter Stress mit unbekannten Porenverteilungen.
― 6 min Lesedauer
TFETs bieten einen neuen Ansatz für Effizienz in der Elektronik.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das elektronische Verhalten von BiSb-Dünnfilmen und deren Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung an InAs-Quantentöpfen zeigt wichtige Zusammenhänge zwischen Oberflächenmerkmalen und Elektronentransport.
― 4 min Lesedauer
Forschung über elektride aus Sodalith zeigt Potenzial für neue elektronische Materialien.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass magnetische topologische Isolatoren helfen könnten, Axion-Dynamik zu beobachten.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie Versetzungen das Verhalten von Materialien unter Temperatur und Spannung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Amorphe Feststoffe können sich an ihre Verformungsgeschichte erinnern und sich an Stress anpassen.
― 7 min Lesedauer
Forschung hebt die einstellbaren Eigenschaften von MAPb(I Br) für Solarenergieanwendungen hervor.
― 5 min Lesedauer
Die Methoden und Herausforderungen der Elektroabscheidung im Nanoscale erkunden.
― 10 min Lesedauer
Die Forschung zu Antiskyrmions zeigt komplexe Beziehungen mit dem Hall-Effekt in Materialien.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von quantenmechanischen Effekten im Lichtverhalten an Materialoberflächen.
― 9 min Lesedauer
Untersuchen, wie verdrehte Kristalle Wellenmechanik und Quantenstände beeinflussen.
― 6 min Lesedauer