Forschung zeigt, wie magnetische Materialien auf topologische Isolatoren für die Elektronik wirken.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, wie magnetische Materialien auf topologische Isolatoren für die Elektronik wirken.
― 5 min Lesedauer
SCIGEN integriert strukturelle Einschränkungen, um stabile Quant materiali effizient zu generieren.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie chirale Materialien mit Magnetfeldern interagieren, um einzigartige elektrische Eigenschaften zu erzeugen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von Altermagnetismus in schweren Fermionsystemen zeigt Potenzial für fortgeschrittene spintronische Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Vorhersagen von Defektbildungsenergien in Materialien.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Punktfehlern in Ultrahochtemperaturkeramiken für verbesserte Leistung.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Rolle der Rashba-Spaltung in fortgeschrittenen spintronischen Anwendungen und Materialien.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Ladungstransfer-Verhalten in einzigartigen geschichteten Materialien.
― 5 min Lesedauer
MolTRES verbessert chemische Vorhersagen, indem es Wissen und innovative Trainingsmethoden integriert.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie die Packungsdichte die elektrische Leitfähigkeit in Quantenpunktmaterialien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Neue Abstimmungstechnik verbessert die Leistung von supraleitenden Qubits in der Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer
Die Tellur-Fehlstellen in DyTe beeinflussen sein elektrisches Verhalten und sein Potenzial in der Elektronik.
― 5 min Lesedauer
Daten und maschinelles Lernen verändern, wie Wissenschaftler neue Materialien finden.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Risse in Zn-Al-Mg-Beschichtungen entstehen.
― 6 min Lesedauer
TbBO enthüllt Geheimnisse von Spin-Flüssigkeiten und ihrem Potenzial in der Quanten-Technologie.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Skyrmionen und ihren Einfluss auf den topologischen Hall-Effekt.
― 8 min Lesedauer
Bayesian-neuronale Netzwerke verbessern die Vorhersagen des Materialverhaltens mit Unsicherheitsabschätzungen.
― 7 min Lesedauer
Das SLEM-Modell verbessert die Genauigkeit und Effizienz bei der Vorhersage von Quantenoperatoren für Materialien.
― 7 min Lesedauer
Die Einführung von Unordnung in Metamaterialien verbessert die Bruchfestigkeit und erhöht die Zähigkeit.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern Eisen-Garnet-Filme für bessere Mikrowellenleistung bei niedrigen Temperaturen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Effizienz von Schallwellen für technologische Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Neutron-Dunkelfeld-Abbildung gibt Einblicke in die Struktur von Nanocellulose-Schaumstoffen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Einfluss der Magnetisierung auf die Spin-Bahn-Wechselwirkung in Nanomagneten.
― 6 min Lesedauer
Verdrehte 2D-Materialien haben vielversprechendes Potenzial für zukünftige technologische Fortschritte.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die magnetischen und elektronischen Eigenschaften von Cs Co S für zukünftige Technologien.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Eigenschaften von Stoffen die Leistung von Fallschirmen beim Landen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie thermische Ausdehnung das Materialdesign und die Anwendungen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der gemischten CDW-Phase in 1T-TaS₂ für zukünftige Technologieanwendungen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie schnelle und langsame aktive Partikel in Mischungen interagieren.
― 5 min Lesedauer
Die Verwendung von GNNs zur Vorhersage der optischen Eigenschaften von Materialien verbessert das Design von Geräten.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Hämatit verbessern die Effizienz der Spintronik durch Spin-Bahn-Drehmoment.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Zustände in SrCoO mit Hilfe von Spannungs-Techniken.
― 7 min Lesedauer
Forschung findet neue organische Materialien, um die Leistung von Perowskit-Solarzellen zu verbessern.
― 4 min Lesedauer
Ein vereinfachter Ansatz zur Identifizierung von Kristallstrukturen mithilfe von Partikelkoordinaten.
― 5 min Lesedauer
Die RE2O2CO3-Verbindungen zeigen aufgrund ihrer Kristallstrukturen einzigartige magnetische Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie sich die Struktur und die magnetischen Eigenschaften von LiVO mit der Temperatur ändern.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern HgTe-Nanodrähte für zukünftige Elektronik und Quantentechnologien.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von ferroaxialen Materialien und ihren elektrischen toroidalen Dipoleigenschaften für zukünftige Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt das Potenzial von Blei-Halogen-Perowskiten für effiziente Solarzellen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse darüber, wie elektrischer Strom die MRAM-Leistung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer