Diese Studie untersucht selbstbewegte Eigenschaften in ferrimagnetischen Materialien unter wechselnden Magnetfeldern.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie untersucht selbstbewegte Eigenschaften in ferrimagnetischen Materialien unter wechselnden Magnetfeldern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der supraleitenden Eigenschaften und Komplexitäten von Sr2RuO4.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Kondo-Screening und seine Auswirkungen in Molekülen mit ungepaarten Elektronen.
― 5 min Lesedauer
Ungewöhnliche Anordnungen von Lithium und Natrium beim Abkühlen untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Die Rolle von frustrierten Magneten bei der Verbesserung der Niedertemperaturkühlung erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Verhaltensweisen von Rydberg-Atomen in integrierbaren Modellen unter Einschränkungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Elektronendynamik von Gittervibrationen und Temperaturänderungen beeinflusst wird.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie die Viskosität den Elektronenfluss in fortschrittlichen elektronischen Materialien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie die Kristall-Symmetrie bei fraktionalen Chern-Isolatoren und topologischen Phasen eine Rolle spielt.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Kondo- und Quantum-Zeno-Effekte in überwachten Quantenpunkten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Supraleiter und topologische Materialien in der modernen Physik.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zur Klassifizierung von 2D-topologischen Phasen mithilfe von String-Net-Modellen und Verschränkungs-Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden versprechen bessere Einblicke in Hochtemperatursupraleiter.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Nickel das magnetische Verhalten in bestimmten Materialien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die Erkundung von Rand-Effekten und kritischen Punkten zeigt komplexe Verhaltensweisen in Quantensystemen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu SPT-Phasen zeigt Erkenntnisse für Lärmtoleranz in der Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von Lifshitz-Fermionen-Theorien und ihre Auswirkungen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von ferromagnetischen ferroelectric Materialien erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Elektronenverhalten in MATBG mit fortschrittlichen Berechnungstechniken.
― 5 min Lesedauer
Erforschung von Shift-Excitonen und ihrem Einfluss auf das Materialverhalten und Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Widerstandsfähigkeit von k-lokalen Quantensystemen gegenüber äusseren Störungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Fragmentierung in nicht umkehrbaren Symmetrien innerhalb quantenmechanischer Systeme.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Unordnung die Teilchenlokalisierung in einem leiterförmigen Quantensystem beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu 2D-Magneten zeigt Einblicke in magnetische Quantenunreinheiten und deren Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von hochgradigen Singularitäten und flachen Bändern in den Materialeigenschaften erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie sich quanten Spin-Systeme unter verschiedenen Bedingungen verhalten.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die einzigartigen elektronischen Eigenschaften von anisotropen Dirac-Semimetallen mithilfe eines holografischen Modells.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode nutzt Deep Learning, um die Berechnungen der Energie von quantenmechanischen Vielteilchensystemen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Die faszinierenden Verhaltensweisen von topologischen Isolatoren und ihre Verbindung zu Fermionen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um zu verstehen, wie kleine Fehler die Materialeigenschaften beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung bringt neue Erkenntnisse über molekulare Verbindungen und deren Anwendungen in der Elektronik zutage.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt die einzigartigen Eigenschaften von Spinelloxiden wie CrO.
― 4 min Lesedauer
Erforschen der Wechselwirkungen, die die Bildung von Elektronenpaaren in geschichteten Materialien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler haben phasenlose topologische Phasen in quanten Spin-Ketten mit Langstreckenwechselwirkungen entdeckt.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Superleitfähigkeit in verdrehtem bilayer WSe2 unter bestimmten Bedingungen auftritt.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Quasikristalle und ihr Verhalten unter verschiedenen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Algorithmus verbessert die Eigenstate-Schätzung in Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie externe Faktoren die Stabilität und Bildung von Skyrmionen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt fortgeschrittene Modellierungstechniken für NV-Zentren in Diamanten.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von magnetischen Verunreinigungen zeigt komplexe Interaktionen in Supraleitern.
― 4 min Lesedauer