Neue Methoden verbessern das Studium der dunklen Zustände in Materialien.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Methoden verbessern das Studium der dunklen Zustände in Materialien.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel betrachtet den Kondo-Effekt und seine Auswirkungen in magnetischen Spinsystemen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie Solvation die Effizienz von Batterien und die Bewegung von Ionen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Tropfen mit Oberflächen interagieren durch Kontaktwinkel und Reibung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Licht die einzigartigen Eigenschaften von topologischen Halbleitern beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Die Erkundung des überraschenden Ordnungsverhaltens in physikalischen Systemen, insbesondere in Rochelle-Salz.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Moiré-Superstrukturen zeigt neue Phasen in geschichteten Materialien.
― 4 min Lesedauer
Strukturierte dielektrische Superlattices verändern die elektronischen Eigenschaften von Graphen für zukünftige Technologien.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht das Potenzial von Supraleitung in stark dotiertem einlagigem Graphen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses von Drehwinkeln auf die elektronischen Eigenschaften von Graphenschichten.
― 5 min Lesedauer
Studie darüber, wie elektrische Ströme die Elektronenspins in verschiedenen Materialien beeinflussen.
― 3 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Blasen in verschiedenen Flüssigkeiten platzen und welche Auswirkungen das auf die Tropfenbildung hat.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Temperatur die Bewegung von Goldnanopartikeln beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie unregelmässige Partikel einzigartige Quasikristallstrukturen bilden können.
― 5 min Lesedauer
Studie zur Erzeugung von elektrischer Ladung in Materialien unter Dehnung im Nanomassstab.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt eine innovative Technik, um Verschränkung in komplexen Quantensystemen zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Analyse von nicht-reziproken Systemen mithilfe verallgemeinerter Brillouin-Zonen.
― 6 min Lesedauer
Eine Theorie, die die einzigartigen Eigenschaften von subdimensionalen Teilchen wie Fraktonen erklärt.
― 5 min Lesedauer
Erforschung der Bildung und des Potenzials von Meron Kekulé-Gittern in der Technologie.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Mikrowellensignale magnetische Oszillatoren stabilisieren können, um eine bessere Leistung zu erzielen.
― 4 min Lesedauer
Forschung mit Quantum ESPRESSO zeigt das Verhalten von Materialien auf molekularer Ebene.
― 7 min Lesedauer
Erkunde das Potenzial von Physikalischen Neuronalen Netzen, um die Recheneffizienz zu verändern.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die stochastische Allen-Cahn-Gleichung und ihr Langzeitverhalten.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode kombiniert Modelle, um das Moleküldesign für Medikamente und Materialien zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Erforschung des Potenzials von Stickstoff-Fehlstellen für Anwendungen in der Quantentechnologie.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Eigenschaften von Graphen-Quasikristallen und ihr Potenzial in der Supraleitung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Theorien und Methoden zur Analyse von Schalenstrukturen im Ingenieurwesen.
― 6 min Lesedauer
Einführung von AVQDS(T): ein neuer Ansatz für Quanten-Dynamik-Simulationen, der die Komplexität reduziert und die Genauigkeit verbessert.
― 7 min Lesedauer
K-Means-Clustering hilft Forschern dabei, komplexe elektronische Verhaltensweisen in Materialien zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Fehler im Silizium die Absorption von Laserlicht beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forscher kombinieren maschinelles Lernen und DFT, um effiziente thermoelektrische Materialien zu entdecken.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Polymere in besonderen flüssigkristallinen Umgebungen reagieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht laserinduzierte versteckte Ordnungen in Materialien mit möglichen Technologieanwendungen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie nicht-reziproke Mischungen komplexe Interaktionen in lebenden Systemen aufzeigen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen 1T-CrTe2 für fortschrittliche Speicher- und Verarbeitungstechnologien.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Dynamiken von Weyl-Semimetallen während Phasenübergängen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Neue Technik verbessert Simulationen von Teilcheninteraktionen in komplexen Systemen mit Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Tool hilft dabei, Punktgruppensymmetrien in der Chemie und Materialwissenschaft zu identifizieren.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die Kompression bei niedrigen Temperaturen die supraleitenden Eigenschaften von Strontium verbessert.
― 4 min Lesedauer
Entdeck die faszinierenden Eigenschaften und die Bedeutung von Kinetoplast-DNA.
― 6 min Lesedauer