Die Rolle der Topologie bei der Lichtausbreitung durch einzigartige Materialien erkunden.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Rolle der Topologie bei der Lichtausbreitung durch einzigartige Materialien erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von Skyrmionen in Nanopunkten erforschen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Teilchen sich unter äusseren Kräften und Fluktuationsbeziehungen verhalten.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über die einzigartigen Bewegungsmuster in unterkühlten Flüssigkeiten.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden konzentrieren sich auf Polaritonen für besseren Wärmeübergang in winzigen Elektronikgeräten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie atomare Bewegungen die Reibung auf quantenmechanischen Ebenen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie van-der-Waals-Materialien unter verschiedenen Bedingungen reagieren.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten von topologischen Oberflächenzuständen auf bleibedeckten Isolatoren.
― 6 min Lesedauer
LK-99 könnte unser Verständnis von Supraleitung mit seiner einzigartigen Struktur verändern.
― 6 min Lesedauer
Eine Erkundung von Ladungsdichtewellen-Materialien und ihren faszinierenden Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Nanoporen-Technologie hilft, DNA und deren Interaktionen mit Ionen zu analysieren.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Laser das Verhalten von Materialien auf atomarer Ebene beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie aktive Polymere sich unter schwierigen Lösungsmittelbedingungen verhalten.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Verbesserung der Genauigkeit der 3D-EBSD-Datenerfassung.
― 7 min Lesedauer
Forscher verbessern den Datenzugang für Metall-organische Rahmen durch eine natürliche Sprachschnittstelle.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Spannung auf die magnetischen Eigenschaften von SrRuO.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Eisenketten und Supraleitern bringt neue Erkenntnisse über Majorana-Nullmoden.
― 6 min Lesedauer
SiEM-Sensoren verbessern die Erkennungsfähigkeiten in Hochenergiephysik und Strahlungsumgebungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu chiraler Supraleitung zeigt mögliche Fortschritte bei Quantenmaterialien.
― 4 min Lesedauer
Neue Forschungen verbessern die Fliessgrenze von Flüssigkeiten für vielseitige Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die faszinierenden Verhaltensweisen von magnetischen Materialien und ihren Übergängen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie wurmähnliche Ketten sich verhalten, wenn sie eingeengt und unter Spannung stehen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel hebt das Verhalten von Seltenen-Erden-Ditelluriden in Dünnschichtanwendungen hervor.
― 6 min Lesedauer
Neue Ansätze verbessern das Verständnis von Kupferoxid-Supraleitern mithilfe des Emery-Modells.
― 5 min Lesedauer
Erforschung einzigartiger Eigenschaften der Superfluidität in zweidimensionalen Supersolid-Zuständen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zu Samarium-Eisenoxid zeigt vielversprechende Möglichkeiten für zukünftige Technologien im Bereich Magnetismus.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt die Komplexität von Polymerflussverhalten und praktische Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung kombiniert Josephson-Kontakte mit topologischen Phasen für neue Einblicke in die Technologie.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie semiflexible Polymere sich aggregieren und ihre Form verändern.
― 6 min Lesedauer
Maschinenlernen verbessert die Suche nach neuen Materialien und optimiert Vorhersagen zur Stabilität.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von Flachbändern und deren Einfluss auf Elektroneneingrenzung und Materialeigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Thermodynamische Karten verbessern das Verständnis von Phasenübergängen in komplexen Systemen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Casimir-Reibung zwischen Atomen und Graphen, die Energie und Bewegung erkundet.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Eigenschaften und des Potenzials von Radiumfluorid durch fortschrittliche Techniken.
― 5 min Lesedauer
FeSn zeigt interessantes magnetisches Verhalten und elektronische Wechselwirkungen, die potenzielle Anwendungen offenbaren.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass plastische Verformung starken Magnetismus in SrTiO₃-Materialien erzeugen kann.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt ein Verfahren zur Detektion von Majorana-Zuständen mithilfe eines zusätzlichen Quantenpunkts.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass schwache Strahlung effiziente Zerfälle in Helium-Nanotröpfchen induziert.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Flüssigkeiten die Ausbreitung auf Oberflächen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Timepix3 verbessert die Elektronenmikroskopie für detaillierte Strukturanalysen.
― 7 min Lesedauer