Forschung zeigt neue Methoden, um den Wärmeübergang in Wolfram bei hohen Temperaturen zu messen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt neue Methoden, um den Wärmeübergang in Wolfram bei hohen Temperaturen zu messen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Methoden zur Spin-zu-Ladungsumwandlung in Graphen und MoTe bei niedrigen Temperaturen.
― 5 min Lesedauer
Erforsche die einzigartigen Wechselwirkungen von chiral strukturen mit licht und magnetismus.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf Pfadintegrale und ihren Einfluss auf das Verständnis komplexer Systeme.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt spannende Eigenschaften von massivem alternierendem verdrehtem Graphit.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Lösungen der Wärmegleichung für unregelmässige Grenzen und Schnittstellen.
― 3 min Lesedauer
Ein neues Verfahren für präzise Simulationen von nematischen Flüssigkristallen.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen Ferrovalley-Materialien für zukünftige elektronische Fortschritte.
― 6 min Lesedauer
YbTiBi hat einzigartige elektronische Eigenschaften und potenzielle Anwendungen in fortschrittlichen Technologien.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Vorhersagen der Materialfestigkeit unter Stress.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Photonen auf Rand- und Ecken-Zustände in einer Kavität.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es Interaktionen zwischen Supraleitung und quanten Hall-Zuständen mit fortschrittlicher Technologie gibt.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt unkonventionelle p-Wellen-Magnetismus in Materialien mit vielversprechenden technologischen Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen mögliche Anwendungen in der Technologie und Materialwissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Quasiperiodische Funktionen und ihre einzigartigen Isolinien in der mathematischen Physik erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forschungsfortschritte in der Neutroneninterferometrie verbessern die Materialanalyse im kleinen Massstab.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Partikel sich mit Hilfe von Vibrationskräften in Flüssigkeiten organisieren.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu EuTiBi zeigt neue Eigenschaften in magnetischen topologischen Materialien.
― 4 min Lesedauer
Lern, wie du Mischprozesse in fortschrittlichen Gitterstrukturen verbessern kannst.
― 4 min Lesedauer
FTJs bieten eine neue Möglichkeit, Informationen effizient zu speichern, ohne ständig Strom zu brauchen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Stress die einzigartigen elektrischen Eigenschaften von Bilanzen-Graffen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie das Recycling von DNA-Komponenten der Wissenschaft helfen und Abfall reduzieren kann.
― 5 min Lesedauer
Gruppen von Emittenten könnten die Technologie durch verbesserte Lichtsteuerung verwandeln.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Response-Funktionen in der Quantenphysik und ihre praktischen Anwendungen erforschen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Kunststoffkristalle bei Kühl- und Heiztechnologien helfen können.
― 5 min Lesedauer
Die neuesten Fortschritte in topologischen Phasen und ihre Auswirkungen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Thulium das Potenzial für präzise Lichternemission in Quantentechnologien hat.
― 5 min Lesedauer
Neue Algorithmen verbessern die Effizienz bei der Suche nach Materialien für verschiedene Branchen.
― 7 min Lesedauer
Forscher schauen sich die Abbauprozesse in Solarzellen und die Rolle der Wasserstoffdynamik an.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf die magnetischen und elektrischen Eigenschaften des Ce Bi Au Materials.
― 5 min Lesedauer
Dieses Material hat einzigartige Eigenschaften, die die Technologie verändern könnten.
― 6 min Lesedauer
Forschung bringt neue Erkenntnisse über elastische gebundene Modi in konstruierten Balken ans Licht.
― 7 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern atomare Simulationen für bessere Materialvorhersagen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Mikrostrukturen die Leistung von Formgedächtnislegierungen in verschiedenen Anwendungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Effizienz des Designs von Wirbelphasenmasken mit maschinellem Lernen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass in Niobium-Kanälen unter bestimmten Bedingungen spontane Spannungsspitzen auftreten.
― 7 min Lesedauer
Eine frische Perspektive auf Entspannungsraten und Wechselwirkungen in Supraleitern.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell mit Anyons zeigt vielversprechende Ansätze für die Stabilität von Quantencomputern.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Schätzung von magnetischen Eigenschaften in technischen Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel hebt die Rolle der Chiralität bei quantenphasenübergängen hervor.
― 5 min Lesedauer