Eine frische Perspektive auf Entspannungsraten und Wechselwirkungen in Supraleitern.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine frische Perspektive auf Entspannungsraten und Wechselwirkungen in Supraleitern.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell mit Anyons zeigt vielversprechende Ansätze für die Stabilität von Quantencomputern.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Schätzung von magnetischen Eigenschaften in technischen Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel hebt die Rolle der Chiralität bei quantenphasenübergängen hervor.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zielt darauf ab, piezoelektrische Materialien mit Hilfe von Machine-Learning-Techniken zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
NdCdP zeigt bei niedrigen Temperaturen besondere magnetische Eigenschaften und interessante elektronische Merkmale.
― 6 min Lesedauer
Ein Tool für effizientes atomare Interaktionsmodellierung in der Materialwissenschaft.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie normale Modi die thermischen Eigenschaften von Materialien aufdecken.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf holographische Superfluide und ihre einzigartigen Eigenschaften mit angeregten Zuständen.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das optische Verhalten von magnetischen und nicht-magnetischen Schichtmaterialien.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht Mikrosäulen für eine bessere Lichteffizienz von Quantenpunkten.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Unordnung Spins an Metall-Isolator-Grenzen beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie kollabierende Polymere mit Jamming-Phänomenen in Materialien zusammenhängen.
― 5 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Laser-Glühen auf Silizium-Deutschen Materialien für Elektronik erkunden.
― 5 min Lesedauer
MATBG zeigt einzigartige elektronische Eigenschaften und das Potenzial für Supraleitung.
― 4 min Lesedauer
Ein sensibler Sensor nutzt Diamanten, um winzige magnetische Felder zu erkennen, was Gehirnforschung unterstützt.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz im maschinellen Lernen verbessert die Designoptimierung in Ingenieurwesen und Wissenschaft.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Präzision von hyperfeinen Berechnungen für Quantenanwendungen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Oberflächenveränderungen die Magnetisierung in kleinen Materialien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen den Übergang zwischen lokalisierten und delokalisierten Zuständen im Wellenverhalten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich Objekte durch enge Räume bewegen, die mit Flüssigkeiten gefüllt sind.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Entspannungsprozessen in quantenmechanischen Systemen, die von Volumenverlust betroffen sind.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Defekte durch Strahlung die thermischen Eigenschaften von Siliziumkarbid beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Muster, die in bewegten Superflüssigkeiten unter bestimmten Bedingungen entstehen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie MoSe2 und CrSBr interagieren für fortschrittliche Tech-Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Heisses Wasser kann unter bestimmten Bedingungen schneller gefrieren als kaltes.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Skyrmionen in SAFs zeigt vielversprechende Möglichkeiten für zukünftige Technologieanwendungen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Methoden, um die Lichtabsorption mit optischen Wirbeln zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Die Kombination von 2D- und 3D-Modellen steigert die Genauigkeit bei der Vorhersage von molekularen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell vereinfacht die Analyse des Oxidationszustands in Kupfermaterialien mithilfe von Machine Learning.
― 7 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von Elektron-Loch-Flüssigkeiten in zwei-dimensionalen Materialien erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht Polaritonen und ihre einzigartigen Eigenschaften in speziellen Kavitäten.
― 9 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie weiche Kolloide sich beim Abkühlen verhalten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Methoden zur Erkennung magnetischer Oktupole in Materialien.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Mischungen von Seltenen Erden die magnetischen Eigenschaften von Legierungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Defekten in röhrenförmigen Kristallen und ihre Anwendungen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Entdecke das Potenzial von Perowskit-Nanokristallen in elektronischen Geräten.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Zufall spin-2-Ketten in quantenmaterialien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie BC408 auf Protonenstrahlung reagiert.
― 5 min Lesedauer
Die Anpassungsprozesse physikalischer Systeme durch Feedback und Struktur erkunden.
― 6 min Lesedauer