Erforschung von Elektroninteraktionen und deren Einfluss auf die Supraleitung durch das Hubbard-Modell.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erforschung von Elektroninteraktionen und deren Einfluss auf die Supraleitung durch das Hubbard-Modell.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von Elektronen in Materialien mit Van-Hove-Punkten und Triplet-Supraleitung.
― 5 min Lesedauer
KI-Methoden verändern, wie Wissenschaftler molekulare Eigenschaften für verschiedene Anwendungen vorhersagen.
― 6 min Lesedauer
Analysieren, wie kleine Formvariationen die Lösungen der Poisson-Gleichung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Terahertz-Wellen die Magnetisierung in Materialien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Verhalten und die Dynamik von staubigen Plasmen und Turbulenzen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert den Kontakt zwischen Flüssigkeiten und Feststoffen in Simulationen.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über a-SiN mit maschinellem Lernen und Simulationen.
― 5 min Lesedauer
Die Erkundung einzigartiger Phasen von quantenmaterialien und deren Auswirkungen auf die Forschung.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert grobkörnige Molekülsimulationen für Forscher.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Materialverhalten durch Lichtinteraktionen in Kavitäten.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten von Elektronen in der Nähe von Fermi-Oberflächen unter schwachen Magnetfeldern.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Rolle von Coulomb-Streuung in ballistischen Photoströmen und deren mögliche Vorteile.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von einzigartigen Fliesenmustern und deren Auswirkungen auf die Materialwissenschaft.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, wie Schallwellen Tropfen in Flüssigkeiten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neue Faser-Kollimatoren verbessern die Lichtmessung in sensiblen Umgebungen.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse stellen etablierte Theorien zum Phasenübergangsverhalten von TiSe2 in Frage.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf Polymer-Elektrolyte, um die Leistung und Sicherheit von Festkörperbatterien zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Gate-Layout verbessert die Erzeugung von valley-polarisiertem Strom in zweidimensionalen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen quanten Spinflüssigkeiten, um Einblicke in fortschrittliche Technologien zu bekommen.
― 7 min Lesedauer
Neues interaktives System verbessert die Materialanalyse durch kombinierte Bildgebungsverfahren.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Reibung unsere Fähigkeit beeinflusst, Texturen zu erkennen.
― 7 min Lesedauer
Das Boulby-Untergrundlabor verbessert die Materialprüfung für die Forschung mit fortschrittlichen Detektoren.
― 5 min Lesedauer
Forschungen zeigen die einzigartigen Eigenschaften von zigzag-gekanteten CrN-Nanoribbons für zukünftige Technologien.
― 5 min Lesedauer
Ein genauerer Blick darauf, wie Tropfenanordnungen die Verdunstungsraten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, welche Faktoren die Stabilität von Flüssigkeitsfilmen beim Tauchen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung beschäftigt sich mit dem Verhalten von Tropfen in dynamischen Umgebungen und zeigt komplexe Wechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode zeigt Einblicke in Quantenmaterialien durch die Analyse der Selbstenergie.
― 4 min Lesedauer
Forschung verbessert Modelle für tiefe eutektische Mischungen mit einzigartigen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der unerwarteten Signale in Niedrigenergie-Halbleiterdetektoren.
― 7 min Lesedauer
Erforsche die Rolle und Anwendungen von Total Variation Energien in verschiedenen Bereichen.
― 7 min Lesedauer
Dieses Verfahren verbessert das Verständnis von weichen Materialien wie Hydrogelen durch Blasendynamik.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über die Nutzung der Mikrowellenspektroskopie zur Untersuchung von Andreev-gebundenen Zuständen in Halbleiterübergängen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode zeigt ein tieferes Verständnis der Bewegungen von Polymeren.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von angeregten Zuständen in chemischen Reaktionen und dem Verhalten von Elektronen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Lerne, wie Lösungsmittel das Verhalten verschiedener Substanzen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
mBLOR-Funktional verbessert die Dichtefunktionaltheorie für bessere Materialvorhersagen.
― 6 min Lesedauer
Den Casimir-Effekt erkunden und seine Auswirkungen in verschiedenen Partikelsystemen.
― 5 min Lesedauer
DST-Flüssigkeiten wechseln unter Druck von flüssig zu fest und bieten dadurch viele Anwendungsmöglichkeiten.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Defekte das Verschränkung in quantenmechanischen Systemen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer