Lern, wie fortgeschrittene Modellierung die Qualität und Effizienz beim Kaltwalzen verbessert.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Lern, wie fortgeschrittene Modellierung die Qualität und Effizienz beim Kaltwalzen verbessert.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Lochspin-Qubits zeigt vielversprechende Ansätze für Quantencomputing-Technologie.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den Schermodul und die Volumenrelaxation in hoch-entropy metallischen Gläsern.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Verbindungen zwischen Berry-Phase und Quantenübergangseffekten.
― 4 min Lesedauer
Einblicke, wie quantenmetrische und optische Leitfähigkeit das Verhalten von Materialien prägen.
― 4 min Lesedauer
Eine neue Methode stellt Spannungsfelder in Materialien mithilfe von Neutronenbildern genau wieder her.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu Detonationen zeigt wichtige Faktoren, die ihre Symmetrie und ihr Verhalten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich auf die Zerdrückungskurven von Siliziumdioxid bei Weltraumkollisionen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von geometrischer Frustration auf Teilchenwechselwirkungen und Bewegung.
― 6 min Lesedauer
Forscher erstellen Rydberg-Exzitonen-Arrays in kupferhaltigem Oxid, was vielversprechende Fortschritte bei Quanten-Geräten bringt.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie LAFO-Eigenschaften die SHNO-Leistung und Effizienz beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Bedeutung und Herausforderungen der Dichtefunktionaltheorie.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Rolle von Spin-Fluktuationen im magnetokalorischen Effekt von MnFe Si.
― 5 min Lesedauer
Automatische Differenzierung verbessert FFT-Methoden für eine bessere Analyse des Materialverhaltens.
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, wie magnetische Anregungen in LaNiO mit Supraleitung zusammenhängen.
― 6 min Lesedauer
Deep-Learning-Techniken verbessern die Bildqualität in der Röntgen-Tomographie für verschiedene Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forscher zeigen komplexe Verhaltensweisen der Resistivität und elektronischen Zustände von EuB.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie elastische Materialien ihre Form unter Druck verändern.
― 5 min Lesedauer
Eine lernbasierte Methode verbessert die Effizienz des 3D-Drucks durch optimierte Werkzeugbahnplanung.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Technik verbessert die Stabilität in Modellen des elektromagnetischen Feldes und geht Probleme mit Leitfähigkeit und Frequenz an.
― 6 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie Spin-Ketten sich unter verschiedenen Temperaturen und Wechselwirkungen verhalten.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht topologische Defekte in zweidimensionalen aktiven nematischen Flüssigkristallen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Lattice-Boltzmann-Formulierung verbessert Simulationen in der linearen Elastodynamik.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Wasserstoff Eisenlegierungen im Erdkern beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Dicke und Substrat die superconducting Leistung von NbTi beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die Graphen-Wasser-Grenzfläche sauer ist, was das Verhalten von Ionen beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Geometrie der Wellenfunktion die Leistung von thermoelektrischen Materialien verbessert.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie sich Quanten Systeme bei schnellen Temperaturwechseln verhalten.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie Druck die elektronische Struktur von schweren Fermionmaterialien verändert.
― 4 min Lesedauer
Entdecken, wie Edge-Moden neue Technologien in topologisch geordneten Materialien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Schlangenlinien-Strukturen bieten Flexibilität und Stabilität für innovative Anwendungen in der Technologie.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung von Halskettenstrahlen und wie KI deren Studie verbessert.
― 4 min Lesedauer
LK-99 zeigt trotz früherer Behauptungen zur Supraleitfähigkeit einzigartige elektronische Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Forscher zeigen versteckte gekrümmte Räume im bosonischen Kitaev-Modell, was das Quanteverhalten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler manipulieren den Spin von Licht für innovative Lasertechnologie.
― 5 min Lesedauer
Jüngste Forschung zeigt, dass atomare Spinwellen sich regenerieren können, was ihre Stabilität und Effizienz erhöht.
― 5 min Lesedauer
Eine neuartige Methode verbessert die Energieberechnungen und wirkt sich auf Quantencomputing und Materialwissenschaft aus.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt den Einfluss von Paritätsbrechenden Operatoren auf Teilcheninteraktionen.
― 6 min Lesedauer
Ein moderner Ansatz, um die Grenzen von elastischen Schnüren unter Spannung zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über lückenlose Phasen und deren Bedeutung in der Festkörperphysik.
― 5 min Lesedauer