Forschung entdeckt viele bisher unbekannte 2D-Materialien mit spannenden Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung entdeckt viele bisher unbekannte 2D-Materialien mit spannenden Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie sich gläserne Flüssigkeiten unter Scherung verhalten und ihre Fliesseigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie nicht-braune Suspensionen sich unter Scherbelastung verhalten.
― 6 min Lesedauer
Ein Einblick in die Navier-Stokes-Cahn-Hilliard-Gleichungen für Strömungsdynamik und Phasentrennung.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der organisierten Bewegung aktiver Materialien in der Natur und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Oberflächenspinnen in supraleitenden Schaltungen zeigt Wege auf, um das Rauschen zu reduzieren.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode integriert Raumgruppenbeschränkungen für eine genaue Kristallgenerierung.
― 7 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf Phasenübergänge mit dem vierdimensionalen Ising-Modell.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt, dass sich die Struktur und das Verhalten von Glas beim Erhitzen verändern.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt starke Verbindung zwischen AHE und Spin-Chiralität in EuZnSb.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Rolle von Altermagnetismus in fortschrittlichen Materialien und Technologien.
― 4 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Zufälligkeit auf die Phasentrennung in Materialien erforschen.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie hyperspektrale Bildgebung detaillierte Materialinformationen in verschiedenen Bereichen enthüllt.
― 7 min Lesedauer
Neue SWAP-Methode verbessert das Verständnis von Spin-Gläsern durch verbesserte Relaxationsdynamik.
― 6 min Lesedauer
Wolframdisulfid-Dome zeigen einzigartige Eigenschaften, die durch Druck und Dehnung beeinflusst werden.
― 7 min Lesedauer
Forschung ebnet den Weg für MAB-Phasen mit einzigartigen Eigenschaften für fortschrittliche Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie optische Aktivität Materialien wie Supraleiter und nicht-zentro-symmetrische Metalle beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die resonante magnetische Streuung von Röntgenstrahlen in Kombination mit Bildgebungstechniken.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Auswirkungen von Magnetfeldern auf quanten Spin-Flüssigkeiten zeigt ein einzigartiges Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Einfluss von Viskosität auf Faraday-Wellen in eingeschlossenen Flüssigkeiten.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden hinterfragen die traditionellen Ansichten über das Verhalten des Elektronenspins in Materialien.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von poroelastischen Materialien in biologischen Geweben.
― 7 min Lesedauer
Diese einzigartigen Mikroorganismen nutzen Magnetosomen, um magnetische Felder zu spüren und sich darin zu orientieren.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Flüssigkeiten an Oberflächen interagieren und die Rolle der Linienkraft.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Temperaturschwankungen in Metallen auf externe Wärmequellen reagieren.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln Methoden, um die Bewegungen von Ladungen in Diamantmaterialien zu verfolgen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen der Oberflächenstruktur auf Teilcheninteraktionen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Materialanalyse durch Lichtinteraktionen.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie Verunreinigungen in Graphen die Casimir-Interaktion beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über die Wechselwirkungen von Licht und Materie durch Quantensimulationen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Gerät verbessert die Erkennung von niederintensiven Positronenstrahlen.
― 5 min Lesedauer
Dieses Papier zeigt, wie NLP die Forschung an energetischen Materialien unterstützt.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Energiemanagement-Techniken in komplexen Systemen in verschiedenen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Produktion und Kontrolle von VUV-Strahlung in Niederdruckplasmen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf den quanten-anomalen Hall-Effekt und seine Auswirkungen auf die Elektronik.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von Drei-Spin-Interaktionen im XY-Modell zeigt einzigartige magnetische und topologische Phasen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Auswirkungen von Lasten auf elastische Scheiben, die mit Stäben beschichtet sind.
― 6 min Lesedauer
Forscher optimieren Energiestufen, um zu verstehen, wie Materialien im Laufe der Zeit ihre Form verändern.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Wellenstreuung Materialeigenschaften enthüllen kann.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Tröpfchen zeigt, wie lebende Materialien auf ihre Umgebung reagieren.
― 7 min Lesedauer