Ein Sensor erkennt kleine elektrische Felder auf atomarer Ebene und verbessert die Materialforschung.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Sensor erkennt kleine elektrische Felder auf atomarer Ebene und verbessert die Materialforschung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Flüssigkeiten sich in verschiedenen Zuständen verhalten.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über die Modellierung der Fluidbewegung in Membranen unter Berücksichtigung von Trägheitseffekten.
― 10 min Lesedauer
Ein Verfahren zur Vereinfachung der konkreten Modellierung in Kernkraftwerken verbessert die Sicherheit und Effizienz.
― 5 min Lesedauer
Forschung verbessert die Qualität von Aluminium-Schichten für potenzielle Anwendungen in der Quantencomputer-Technologie.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu verschränkten Elektronen eröffnet neue Wege für Quantentechnologien.
― 6 min Lesedauer
Forschung verbessert das Verständnis von ultrakalten Gasen und einzigartigen superfluiden Zuständen.
― 6 min Lesedauer
Autoencoder verbessern die Hyperspektralanalyse in der Raman-Spektroskopie für eine präzise Analyse.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern das Verständnis von fraktionierten Anregungen in Quantenmagneten durch fortschrittliche spektroskopische Techniken.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Supraleiter den Stromfluss in eine Richtung ermöglichen.
― 7 min Lesedauer
Forschung in Bezug auf Phononen und 2DEG verspricht Fortschritte in der Quanten-technologie.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich weiche Materialien unter Stress verhalten und was das für Folgen hat.
― 8 min Lesedauer
SuperDiff ermöglicht die Schaffung neuer Familien von Supraleitern für bessere Technologie.
― 9 min Lesedauer
Forscher untersuchen die einzigartigen magnetischen Eigenschaften von Altermagneten und deren potenzielle Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Stoffe ihren Zustand ändern und universelle Verhaltensweisen zeigen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zum nichtlinearen Hall-Effekt zeigt komplexes elektronisches Verhalten mit möglichen technologischen Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen einzigartiger Verhaltensweisen von Quantensystemen durch Bose-Einstein-Kondensate und Nanomechanik.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Simulationen von aktiver Materie, indem sie die Dichtefluktuationen reduzieren.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Wirbel in besonderen Fluidbedingungen interagieren und verschmelzen.
― 6 min Lesedauer
Neue Algorithmen reduzieren den Datenbedarf für detaillierte molekulare Bildgebung.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Magnetfelder das Lichtverhalten in einzigartigen Dirac-Materialien verändern.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie aktive Shaker Flüssigkeit in Zickzackmuster organisieren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Wasserstoff bei der Verbesserung der Leistung und Langlebigkeit von Solarzellen.
― 5 min Lesedauer
Die Vorteile und Fortschritte von Spintronik in der Elektronik erkunden.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht das Potenzial von quanten Antiferromagneten in der nächsten Generation von Datenspeichertechnologie.
― 6 min Lesedauer
Skyrmionen könnten verändern, wie wir schnellere und effizientere elektronische Geräte entwerfen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Dynamik von thermischen Lawinen in Spin-Ketten und ungeordneten Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken in der PAS versprechen verbesserte Materialanalyse und Bildgebung.
― 8 min Lesedauer
Die Untersuchung der Wechselwirkung zwischen Unordnung und topologischen Eigenschaften in Materialien.
― 5 min Lesedauer
Neue Einblicke in fraktionale Chern-Isolatoren in verdrehtem Bilanzergraphen und TMDs.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen den Anti-Pfaffian-Zustand mit Hilfe von Quantenpunktkontakt-Techniken.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler präsentieren ein neues Phänomen in topologischen Isolatoren, das zukünftige Technologien beeinflussen wird.
― 5 min Lesedauer
Innovative taktile Simulatoren verbessern die Fähigkeiten von Robotern beim Handling von Objekten.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht Methoden, um die Bewegung von Partikeln in begrenzten Umgebungen zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Forscher haben einen Weg gefunden, Licht durch opake Materialien zu leiten, indem sie eine Kernstruktur verwenden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Glas sich verformt und versagt, wenn es Stress ausgesetzt wird.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Framework untersucht die Wärmebewegung in Isolatoren für eine verbesserte Materialeffizienz.
― 6 min Lesedauer
Forschung entdeckt viele bisher unbekannte 2D-Materialien mit spannenden Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie sich gläserne Flüssigkeiten unter Scherung verhalten und ihre Fliesseigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie nicht-braune Suspensionen sich unter Scherbelastung verhalten.
― 6 min Lesedauer