Wissenschaftler checken, ob Schwarze Löcher vom Wachstum des Universums beeinflusst werden.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Wissenschaftler checken, ob Schwarze Löcher vom Wachstum des Universums beeinflusst werden.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Perspektive auf die Beziehung zwischen Gravitation und Quantenmechanik erkunden.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von Algebra beim Verstehen von physikalischen Konzepten und Strukturen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über die karollianischen und galileischen Theorien in der nicht-relativistischen Physik.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die Bedeutung von Transgressionsformen in der Quantenfeldtheorie und deren Anwendungen.
― 4 min Lesedauer
Schrödingers Katze Zustände erkunden und ihren Einfluss auf Quantentechnologien.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Carrolls Theorien zeigt einzigartige Einblicke in die Wechselwirkungen von Zeit, Raum und Energie.
― 6 min Lesedauer
Die Zusammenhänge zwischen Teilchenwechselwirkungen und Farbladung erkunden.
― 7 min Lesedauer
Die Auswirkungen kompakter Dimensionen auf die Lorentz-Invarianz und die Quantenelektrodynamik erkunden.
― 7 min Lesedauer
Erforsche die Verbindungen zwischen perversen kohärenten Scharen und Quivern in der Mathematik.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick in die komplexe Welt der Spin-2-BECs und ihrer magnetischen Phasen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über den Figur-8-Anulus und seine Auswirkungen in der Quantenphysik.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der Verbindung zwischen Gravitationswellen, Inflation und Supergravitations in den frühen Momenten des Universums.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Verhaltensweisen in gestaffelten Eichtheorien durch numerische Simulationen und selbstadjungierte Erweiterungen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt Methoden zur Vereinfachung von Berechnungen von Schnittzahlen in Teilchenwechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode klärt die Klassifikation von Nodal-Line-Semimetallen basierend auf Windungszahlen.
― 8 min Lesedauer
Die Untersuchung, wie die Schwerkraft Quantenfelder verändert, bringt neue Einblicke in die Physik.
― 6 min Lesedauer
Forschung gibt Einblicke in Gluon-Interaktionen im Anti-de-Sitter-Raum.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel stellt eine neue geometrische Methode zur Berechnung der Verschränkungsentropie in der Quantenphysik vor.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das Fermat-Sextik-Vierfach und seine Auswirkungen in der theoretischen Physik.
― 7 min Lesedauer
Erforsche die Prozesse und Erkenntnisse hinter Hochenergie-Teilchenkollisionen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie Anisotropie die Berechnungskomplexität in Schwarzen Löchern und Quantensystemen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung des D1-D5-Systems in Bezug auf schwarze Löcher und wichtige theoretische Konzepte.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über Quanteninformation und ihren Zusammenhang mit Gravitationstheorien.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von Spinor-Helligkeitsdarstellungen für Teilchen in (A)dS- und dS-Räumen.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Verbindung zwischen Teilchenverschränkung und Einschluss in Gitterweite-Theorien.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über Dyons, ihre Eigenschaften und die Mathematik hinter ihren Wechselwirkungen.
― 7 min Lesedauer
Forschungen zeigen, wie Verschrankungsinseln Informationen aus schwarzen Löchern zurückholen können.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über exotische Teilchen, die aktuelle physikalische Konzepte in Frage stellt.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Beziehung zwischen Gravitation, Fermionen und Skyrmionen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Herausforderungen, die Quantenmechanik und Gravitation zu vereinen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen die komplexe Beziehung zwischen supermassiven schwarzen Löchern und der Galaxienbildung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zum Symmetron wirft Licht auf dunkle Energie und kosmische Strukturen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung neuer Raum-Zeit-Typen von Minkowski durch Transformationen.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von nicht-Abelianen Anyons in quantenmechanischen Systemen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung des Elektrons als einzigartiges Objekt in der Teilchenphysik.
― 8 min Lesedauer
Die faszinierende Natur von Schwarzen Löchern und ihren thermischen Eigenschaften erkunden.
― 8 min Lesedauer
Symmetrieoperatoren in schwarzen Loch-Raumzeiten analysieren, um komplexe Gleichungen zu vereinfachen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche die einzigartigen Eigenschaften und Instabilitäten von superfluiden Zuständen in Materie.
― 4 min Lesedauer
Die Rolle der Multi-Entropie bei Verschränkung und Quanteninformation erkunden.
― 9 min Lesedauer