Die Untersuchung von SmTiO-Pyrochlore-Verbindungen zeigt komplexe magnetische und elektrische Eigenschaften.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Untersuchung von SmTiO-Pyrochlore-Verbindungen zeigt komplexe magnetische und elektrische Eigenschaften.
― 4 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Analyse der Partikelbewegung in gläsernen Materialien.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode erfasst Wellenfront und Polarisationszustand von Licht gleichzeitig.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Gas-Photodetektor verbessert die Zeitauflösung und die Zählrate für die Teilchenerkennung.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Atome organisierte Spinmuster in optischen Kavitäten bilden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es Interaktionen zwischen Elektronenspins mithilfe von Stickstoff-Vakanzen in Diamanten gibt.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Verhaltensweisen von quanten Quasicrystallen und ihren Anregungen.
― 5 min Lesedauer
Quasiteilchen stören supraleitfähige Schaltkreise und beeinflussen die Leistung von Quantencomputern.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie äussere Kräfte das Verhalten von harmonischen Oszillatoren beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Bakterien unterschiedlich an Oberflächen haften, je nach Steifigkeit.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern Quantencomputing-Techniken, um Moleküle genauer zu simulieren.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie Wärme die Struktur von Schaum im Laufe der Zeit beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Entdecke das faszinierende Verhalten von Hydrogelen bei Temperaturänderungen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Symmetrie das Verhalten physikalischer Systeme prägt.
― 6 min Lesedauer
Neue Bildgebungstechnologie zeigt, wie nanoskalige Materialien sich bei Hitze verhalten.
― 7 min Lesedauer
Forschungen zeigen, wie Igel-Defekte das Verhalten von Glas unter Stress beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt einzigartige magnetische Eigenschaften von Kagome-Antiferromagneten und konzentriert sich auf das 1/9 Magnetisierungsplateau.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie beschäftigt sich mit den einzigartigen elektronischen Eigenschaften von Ta NiSe bei tiefen Temperaturen.
― 6 min Lesedauer
Studie über atomare Kontakte von Gold und Silber unter magnetischem Einfluss.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick in die faszinierende Welt der Quanten-Spin-Flüssigkeiten und ihrer einzigartigen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie Kristalle entstehen und ihre Bedeutung in der Wissenschaft.
― 6 min Lesedauer
Neue GaAs-Resonatoren zeigen vielversprechende Eigenschaften für optische Anwendungen in der Telekommunikation und Sensorik.
― 5 min Lesedauer
Forschung über die Kontrolle und das Verhalten von Ionen-Spins mithilfe fortschrittlicher Techniken.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Sensitivitätstests und deren Einfluss auf die Materialsicherheit.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über quantenmechanische Oszillationen geben Einblicke in elektronische Materialien und das Verhalten von Quasipartikeln.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern die Kontrolle über neutrale Atome, indem sie Rydberg-Atome in Gitterstrukturen nutzen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Formen in einfachere Formen übergehen und dabei das Volumen beibehalten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Unordnung topologische Phasen in mechanischen Systemen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Rolle von organischen Polaritonsystemen in der optischen Computertechnologie.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Komplexität und Fortschritte beim Modellieren von viskoelastischen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Neue Deskriptoren verbessern die Vorhersagen von chemischen Verbindungen in der Arzneimittelentdeckung und Materialwissenschaft.
― 7 min Lesedauer
Erforschung der einzigartigen Eigenschaften von verdrehten Bilayer-Gitterstrukturen in Bose-Einstein-Kondensaten.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie konkave Partikelformen den Granulatfluss in rotierenden Trommeln beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
TlMnO zeigt einzigartige elektronische und strukturelle Eigenschaften aufgrund von Orbitalordnung und Verzerrungen.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen TD-SCHA, um quantenmechanische Verhaltensweisen in Materialien besser zu simulieren, mit Schwerpunkt auf Strontiumtitanat.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung des SSH-Modells zeigt Einblicke in nicht-Hermitesche Systeme und deren Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle der Petz-Karte bei der Wiederherstellung von Quanteninformationen in verschiedenen Phasen.
― 7 min Lesedauer
Die Analyse der VQE-Leistung im Hubbard-Modell zeigt Einsichten in Quanten-Simulationen.
― 7 min Lesedauer
Studie untersucht, wie Natrium die Wärmeleitfähigkeit in Natriumsilikatgläsern beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt das Verhalten von elektrischen und thermischen Eigenschaften in 2D-topologischen Materialien.
― 5 min Lesedauer