Eine Methode, die die Finite-Elemente-Analyse mit beliebigen Netzen verbessert.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Methode, die die Finite-Elemente-Analyse mit beliebigen Netzen verbessert.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf zwei einzigartige Materiezustände und ihre Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen das Ladeverhalten von CuPc auf NaCl-Schichten mit STM.
― 6 min Lesedauer
Ba K BiO zeigt einzigartige Eigenschaften, die wichtig sind, um Supraleitung zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die Auswirkungen des Higgs-Modus und von Verunreinigungen auf Supraleiter.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie die fraktionale Analysis das Modellieren von physikalischen Phänomenen verbessert.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von hochfrequenten Spinwellen in antiferromagnetischen Materialien für fortschrittliche Datenverarbeitung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten und die Anwendungen von magnetischen Nanopartikeln, besonders in Ketten.
― 5 min Lesedauer
Neue optische Geräte versprechen schnellere und effizientere Machine Learning-Lösungen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Silizium-Aluminium-Kondensator könnte die Leistung von supraleitenden Schaltungen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht strukturelle Veränderungen in NaNiO bei Temperaturänderungen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Verunreinigungen das einzigartige Verhalten in nicht-Hermitschen Systemen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neue hybride Strukturen verbessern die Kontrolle über Spinwellen für innovative Technologieanwendungen.
― 4 min Lesedauer
Neue Modelle verbessern das Verständnis der Energielevels von anharmonischen Oszillatoren.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Wechselwirkungen, die die Supraleitung in Kupferoxidmaterialien beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Erkunde das Konzept der bosonischen Löcher und ihre Auswirkungen in quantenmechanischen Systemen.
― 5 min Lesedauer
Untersuche, wie scherverdünnende Flüssigkeiten unter Stress reagieren und welche Auswirkungen Instabilitäten haben.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Erkennung schwacher Magnetfelder mitten im Rauschen.
― 4 min Lesedauer
Flüssige Szintillatoren sind wichtig, um ionisierende Strahlung und Teilchen wie Neutrinos zu erkennen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie thermische Fluktuationen das Verhalten von Flüssigkeiten in kleinen Systemen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Wärme in Mott-Isolatoren übertragen wird, und konzentriert sich dabei auf Spins und Phononen.
― 8 min Lesedauer
Die Forschung untersucht Spin-Ladungs-Dynamik in dotierten Quanten-Spin-Flüssigkeiten für fortschrittliche Materialien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die Bildung und das Potenzial von Kohlendioxid-Hydraten.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Quanten-Spin-Flüssigkeiten und deren Auswirkungen auf zukünftige Technologien.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt die Komplexität von helicaler Supraleitung und Spin-Bahn-Kopplung.
― 4 min Lesedauer
Die faszinierenden Wechselwirkungen des Casimir-Effekts in verschiedenen Bereichen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Vorhersagen für die Leistung von Verbundmaterialien unter verschiedenen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Mikro-Gitterstrukturen das Potenzial haben, die Sicherheit von Drohnen zu erhöhen.
― 8 min Lesedauer
Ein ausführlicher Blick auf die Wissenschaft hinter der Flüssigkeitsaufnahme in porösen Materialien.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie elektrische und magnetische Felder Quantenmaterialien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Verbesserung der Vorhersagen von Elektroneninteraktionen in Materialien.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben eine Methode entwickelt, um zu simulieren, wie Stoffe sich bewegen und miteinander interagieren.
― 6 min Lesedauer
Superradianz erkunden und ihre Auswirkungen auf supraleitende Materialien.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie heisse Partikel das Verhalten von Flüssigkeiten und die Viskosität beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Antiferromagneten mit Ladungsdichtwellen und ihren einzigartigen elektrischen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Temperatur die strukturellen Phasen von HfO2 beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Protonenbestrahlung die Supraleitungseigenschaften in YBCO-Dünnfilmen verändert.
― 5 min Lesedauer
Forschung hebt Stickstoffhydrat für effiziente Gaslagerung und -transport hervor.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie fortgeschrittene Modellierung die Qualität und Effizienz beim Kaltwalzen verbessert.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Lochspin-Qubits zeigt vielversprechende Ansätze für Quantencomputing-Technologie.
― 5 min Lesedauer