Forscher untersuchen die hochharmonische Erzeugung in ReS2 für zukünftige technologische Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher untersuchen die hochharmonische Erzeugung in ReS2 für zukünftige technologische Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Beobachtungen von NV-Zentren und verbessern die Anwendungstechnologien.
― 5 min Lesedauer
Iodinenes bieten einzigartige Eigenschaften für zukünftige technologische Fortschritte.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu den Substitutionen von Seltenen Erden zeigt Potenzial für höhere supraleitende Temperaturen.
― 4 min Lesedauer
Die Erforschung des Polaronverhaltens in komplexen Partikelsystemen verbessert unser Verständnis der grundlegenden Physik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick in die faszinierende Welt der quantenphasenübergänge und Superradianz.
― 6 min Lesedauer
Die besonderen Eigenschaften von verdrehtem Bilegierungsgraphen und seinen magischen Winkeln erkunden.
― 7 min Lesedauer
Die komplexen Verhaltensweisen von Graphen unter starken Magnetfeldern erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine frische Perspektive auf die Modellierung von Nichtgleichgewichtssystemen ohne traditionelle Anpassungsmethoden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Eigenschaften von exzitonicen Isolatoren und deren mögliche Anwendungen.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden erleichtern das Studium von Quantensystemen, die mit ihrer Umgebung interagieren.
― 6 min Lesedauer
Studie entdeckt Eigenschaften von ternären Boriden für Elektronik und Energiespeicherung.
― 4 min Lesedauer
Ein neues Modell sagt das Verhalten von Materialien effizient mit Hilfe von Machine-Learning-Techniken voraus.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel präsentiert einen effizienten Weg, um zu berechnen, wie Materialien Licht absorbieren.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Optimierung, der maschinelles Lernen mit traditionellen Methoden kombiniert.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie sich Schall in glasartigen Systemen mit zufälligen Partikelmodellen verhält.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt das komplexe Verhalten von Kupferoxidmaterialien in verschiedenen Zuständen.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Verhaltensweisen nicht-Hermitianer Dirac-Materialien unter Licht erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über magnetische Wechselwirkungen durch das Heisenberg-Gamma-Leiter-Modell zeigt verschiedene magnetische Phasen.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben Kobalt-Defekte in WS2 für die nächste Generation von Quanten-Technologien enthüllt.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben ein vereinfachtes Modell vorgestellt, das Netzwerke von Federn und das Verhalten von Materialien verbindet.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie riesige Fullerenen die Erzeugung von hochgeordneten harmonischen Wellen verbessern können.
― 6 min Lesedauer
DAISY bietet eine neue Möglichkeit, Nanopartikel in komplexen Umgebungen zu messen.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Spin und Ladung in der modernen Elektronik erkunden.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel wird besprochen, wie Phononen Moleküle auf festen Oberflächen während chemischer Reaktionen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartige Verhaltensweise von seltsamen Materialien unter thermischen und mechanischen Stress erkunden.
― 6 min Lesedauer
Die elektrochemische Tomographie bietet eine zuverlässige Methode, um lokale Korrosion in technischen Strukturen zu überwachen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen elektronischen Eigenschaften von Dirac-Semimetallen und ihren faszinierenden Übergängen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Licht das Verhalten von Elektronen und Phononen in Graphen verändert.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie der Spin von Neutronen die Absorption in Lanthan beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie gibt neue Einblicke in Phasenübergänge bei eindimensionalen Riesz-Gasen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie die Vielfalt der Fasergrössen den Luft- und Schalltransport beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über Hysterese-Effekte in verschiedenen Systemen und deren Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu Spaltverhalten und Trends bei Fermium-Isotopen.
― 4 min Lesedauer
Verstehen, wie die Kornstruktur die Materialleistung und Haltbarkeit beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
T-Rex kombiniert Sprach- und Graphmodelle, um die Retrosynthese-Vorhersagen in der Chemie zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht N eel-Wände und ihren Einfluss auf magnetische Materialien.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Elektronverhaltens in Materialien durch das ionische Hubbard-Modell.
― 6 min Lesedauer
Eingehende Untersuchung einzigartiger Verhaltensweisen in Supraleitern, die Symmetrie-Regeln brechen.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die THz-Erkennung und erfassen schnelle Materialänderungen effektiv.
― 6 min Lesedauer