Forschung zeigt, dass NiPS3 sich wie ein Mott-Hubbard-Isolator verhält.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, dass NiPS3 sich wie ein Mott-Hubbard-Isolator verhält.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie digitale Quanten-Simulationen das Verhalten von Partikeln an potentiellen Barrieren aufdecken.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Altermagnets supraleitende Zustände und Paarungsdichtewellen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Effizienz bei der Bewertung komplexer quanteninteraktionen.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Dotierstoffe in magnetischen Strukturen interagieren und welche überraschenden Verhaltensweisen sie zeigen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die einzigartigen magnetischen Eigenschaften von schweren Fermionenmetallen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des torischen Codes mit maschinellem Lernen für Fortschritte in der Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zu den elektronischen Eigenschaften und potenziellen Anwendungen von NiPS₃.
― 4 min Lesedauer
Die Erforschung des Potenzials von antiferromagnetischen topologischen Isolatoren in der fortschrittlichen Elektronik.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht neue Methoden, um Chern-Bänder im echten Raum darzustellen.
― 8 min Lesedauer
Die Bedeutung von topologischen Defekten in der Physik und Materialwissenschaft erkunden.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie TCI grosse Daten in kleinere Teile zerlegt, damit die Analyse einfacher wird.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Verhaltensweisen von verdrehten bilayer WSe in Bezug auf Supraleitung und Isolierung.
― 5 min Lesedauer
YbI zeigt bemerkenswertes magnetisches Verhalten wegen seiner besonderen atomaren Struktur.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von Many-Body-Effekten bei der hohen Harmonischen Generation in Mott-Isolatoren erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forscher schlagen Interaktions-Glühen vor, um das Verständnis von komplexen Materialien wie WTe zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Phonon-Beiträge zur Supraleitung in verdrehtem bilayer Graphen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen von dunklen Zuständen und Integrabilität in zentralen Spin-Modellen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die Bildung von magnetischen Skyrmionen in zentrosymmetrischen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Erforscht das Potenzial von magnetischen Toronen in zukünftigen elektronischen Anwendungen.
― 4 min Lesedauer
Forscher untersuchen ungewöhnliche Eigenschaften von Spin-1/2-Trimerketten unter magnetischen Feldern.
― 4 min Lesedauer
Einblicke in magnetisches Verhalten und elektronische Interaktionen in EuSn(As,P).
― 7 min Lesedauer
Das Verstehen von Quasiteilchen-Interferenz zeigt einzigartige Eigenschaften von Kitaev-Quantenspin-Flüssigkeiten.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Lärm die Zählung von geladenen Teilchen in verschiedenen Systemen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu verdrehtem MoTe zeigt neue Möglichkeiten für die Quantenmemoriespeicherung.
― 5 min Lesedauer
QCNNs bieten neue Möglichkeiten, Phasen von Materie in Quantensystemen zu identifizieren.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die komplexen Verhaltensweisen von Josephson-Kopplungen und deren Potenzial für die Technologie.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Randmoden in Quant Hall-Systemen, um einzigartige topologische Eigenschaften aufzudecken.
― 9 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie die Temperatur den Hall-Koeffizienten in verschiedenen Materialien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Altermagnetismus in schweren Fermionsystemen zeigt Potenzial für fortgeschrittene spintronische Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Die Studie hebt die einzigartigen Verhaltensweisen von Fe GeTe in magnetischen Zuständen und Elektroneninteraktionen hervor.
― 6 min Lesedauer
1T-TaS2 wechselt mit elektrischen Pulsen zwischen isolierenden und metallischen Zuständen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zu hybriden Systemen zeigt ungewöhnliche Elektronverhalten und mögliche technologische Fortschritte.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Effizienz und Genauigkeit in der Modellierung der elektronischen Struktur.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf SrCuTeWO und seine einzigartigen nichtmagnetischen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Titan die magnetischen und elektrischen Eigenschaften von Pyrochlor-Iridaten verändert.
― 5 min Lesedauer
TbBO enthüllt Geheimnisse von Spin-Flüssigkeiten und ihrem Potenzial in der Quanten-Technologie.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht den Übergang von starker zu schwacher Symmetrie in Flüssigkeiten.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Quanten-Spinnflüssigkeiten in Rubin- und Ahornblattgittern, um mehr über magnetisches Verhalten herauszufinden.
― 5 min Lesedauer
Aktuelle Erkenntnisse zeigen, wie Stabilität in ungeordneten Systemen existieren kann.
― 5 min Lesedauer