Forscher entwickeln verbesserte Tests zur Untersuchung von Allelfrequenzen in Populationen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher entwickeln verbesserte Tests zur Untersuchung von Allelfrequenzen in Populationen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Niedrigabdeckungs-Genomsequenzierung verbessert das Verständnis der menschlichen Populationsgenetik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Unterschiede in den Bevölkerungen die Lebensdauer und Fortpflanzung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein einfaches Modell analysiert wichtige Ereignisse, die die Bevölkerungsänderungen im UK beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Baumkarten hierarchische Informationen klar und effizient darstellen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie hybride Immunität schwere COVID-19-Fälle reduziert.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die vielfältigen Wurzeln der farbigen Bevölkerung Südafrikas.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie sich kardiovaskuläre Merkmale zwischen verschiedenen Abstammungsgruppen unterscheiden.
― 5 min Lesedauer
Ein statistisches Modell verbessert die Analyse von demografischen Daten über verschiedene Gruppen hinweg.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Genetik, Eigenschaften und natürlicher Selektion.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt neue genetische Variationen, die Blutgruppen im Oman beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Gene Hüftgelenke formen und das Risiko für Osteoarthritis beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Lösungen zur Verbesserung der Genauigkeit bei standortbasierten Bevölkerungsstatistiken.
― 7 min Lesedauer
Nichtlokale Modelle geben Einblicke in komplexe biologische Interaktionen über Distanzen hinweg.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von Vermögensverteilungsmodellen anhand klassischer Geschichten, um die gesellschaftlichen Auswirkungen zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen Simulationen, um die genetischen Auswirkungen von historischen Krankheitsausbrüchen zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Dieses Papier untersucht den O-U-Prozess für bessere Bevölkerungsmodellierung.
― 6 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen, wie sich Mutationen im Y-Chromosom über verschiedene Linien hinweg unterscheiden.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Altersverteilung die globalen Migrationsströme und -prognosen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Informationstheorie unser Verständnis von Krankheitsausbreitung und Populationen verbessert.
― 8 min Lesedauer
Forschung deckt überraschende genetische Verbindungen zwischen alten Populationen im östlichen Mittelmeer auf.
― 6 min Lesedauer
tangleGen bietet einen frischen Ansatz zur Untersuchung von Populationsstrukturen in der Genetik.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung, wie sich Populationen durch Interaktion und Wettbewerb verändern.
― 5 min Lesedauer
Eine Methode zur Verbesserung von Schätzungen aus Non-Probability-Stichproben durch Kalibrierung.
― 8 min Lesedauer
Die Anpassung von HWE-Methoden kann die Analyse genetischer Varianten in grossen Stichproben verbessern.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Genauigkeit in genetischen Studien mit Low-Pass-Sequenzierung.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie sich Bevölkerungen durch Geburten- und Sterbeprozesse verändern.
― 8 min Lesedauer
USFWS-Umfragen geben wichtige Einblicke in die Wasservogelpopulationen und Jagdpraktiken.
― 6 min Lesedauer
Untersucht den Einfluss der Stadtgrösse auf die wirtschaftliche Leistung und soziale Dynamik.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Tool hilft Forschern, die Stabilität in der genetischen Datenanalyse zu beurteilen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Vorhersage von Verhalten in eingeschränkten Hamilton-Jacobi-Gleichungen.
― 4 min Lesedauer
Methoden zur Bereitstellung zuverlässiger Bevölkerungsschätzungen bei gleichzeitiger Gewährleistung der Vertraulichkeit der Befragten.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die wichtigsten Unterschiede in Siedlungskarten über drei grosse Datensätze in Afrika.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie das Reskalieren die Ergebnisse und Erkenntnisse von genetischen Simulationen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die reiche HLA-genetische Vielfalt in Afrika im Vergleich zu den USA.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von natürlicher Selektion in der Populationsgenetik.
― 6 min Lesedauer
Tandem-Wiederholungen in DNA hängen mit verschiedenen genetischen Erkrankungen und Problemen bei der Entdeckung zusammen.
― 7 min Lesedauer
Die genetische Geschichte von Papua-Neuguinea zeigt tiefere Verbindungen zu Asien und eigene Herausforderungen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um die Erblichkeit in grossen genetischen Datensätzen genau zu schätzen.
― 5 min Lesedauer
Eine frische Methode, um Bevölkerungsänderungen in Echtzeit zu verwalten.
― 7 min Lesedauer