Diese Studie bewertet die Effektivität von mit chatGPT generierten Untertiteln bei der Identifizierung von gesponsertem Inhalt.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie bewertet die Effektivität von mit chatGPT generierten Untertiteln bei der Identifizierung von gesponsertem Inhalt.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Unterschiede zwischen Experten- und Alltagsweinbewertungen.
― 7 min Lesedauer
Diese Arbeit konzentriert sich darauf, die Genauigkeit der Linkvorhersage mit innovativen Sampling-Methoden zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf Mikroaggressionen und ihre Auswirkungen auf marginalisierte Gemeinschaften.
― 6 min Lesedauer
Die Studie untersucht, wie Leute relationale Netzwerke durch Grafiken wahrnehmen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Diskussionen in religiösen Gruppen während COVID-19 in Indien.
― 7 min Lesedauer
Ein neues System erkennt schädliche Inhalte in UGCG-Werbung.
― 8 min Lesedauer
Eine Multi-Objektiv-Methode zur Maximierung von Einfluss unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen TV-Nachrichtensendungen und Online-Diskussionen über Politik.
― 7 min Lesedauer
WhatsApp Explorer hilft Forschern, Daten ethisch zu sammeln und gleichzeitig die Privatsphäre der Nutzer zu wahren.
― 6 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Menschen und Technologie in unserem Alltag erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in mehrschichtige Netzwerke und ihre Anwendungen in der realen Welt.
― 7 min Lesedauer
Ein neues System zur Identifizierung und Klassifizierung von Online-Verschwörungstheorien.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Mitarbeiterabwanderungen die Kommunikation und Beziehungen innerhalb von Organisationen stören.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode quantifiziert Sexismus und Toxizität in digitalen Diskussionen.
― 6 min Lesedauer
Die Studie untersucht die Auswirkungen von Defederation auf die Benutzeraktivität und die Giftigkeit von Nachrichten.
― 6 min Lesedauer
Neue Bewertungsmethoden zielen darauf ab, die Erkennung von schädlichen Inhalten im Internet zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie die Netzwerkstruktur mit Stabilität zusammenhängt, und zwar mit fortschrittlichen Methoden.
― 7 min Lesedauer
Die Unterscheidung zwischen Gebrauch und Erwähnung in der Online-Sprache untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Neue Modelle verbessern die Analyse komplexer Systeme durch gerichtete Hypergraphen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht effiziente Methoden zur Schätzung von Parametern in agentenbasierten Modellen.
― 8 min Lesedauer
Ein Rahmen zur Verbesserung der Auswahl von vortrainierten Modellen durch Graphenlernen.
― 9 min Lesedauer
Untersuchen, wie Kantengewichte die Auswahl in der Populationsdynamik beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Algorithmen von Twitter politische Meinungen und Echokammern beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie die Empfehlungen von YouTube die Wahrnehmung von Abtreibung beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode, die Deep Learning nutzt, geht an das Problem von kaskadierenden Ausfällen in komplexen Netzwerken ran.
― 7 min Lesedauer
Entdecke Methoden für bessere Teamzuweisungen und verbesserte Zusammenarbeit.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Nachrichtenagenturen die Meinungen zum Maskentragen während der Pandemie geprägt haben.
― 5 min Lesedauer
Soziale Medien und KI nutzen, um unerwünschte Nebenwirkungen zu verfolgen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie GPU-Technologie die Effizienz von PageRank für dynamische Netzwerke verbessert.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Schätzung von kausalen Effekten in sozialen Netzwerken.
― 7 min Lesedauer
Eine Methode, um die Meinungen von Social-Media-Nutzern zu wichtigen Themen durch Hashtags und Interaktionen zu klassifizieren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen der Erfolgsphasen und Hürden, mit denen Wissenschaftler in der Mitte ihrer Karriere konfrontiert sind.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Linkvorhersage, indem sie mit verrauschten und unvollständigen Daten umgeht.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie das kollektive Gedächtnis des Arabischen Frühlings in der englischen und der arabischen Wikipedia variiert.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode identifiziert ungewöhnliche Muster in sich entwickelnden Netzwerken, um die Anomalieerkennung zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht maschinelle Lernverfahren zur Klassifizierung verschiedener Netzwerktypen.
― 7 min Lesedauer
Koo verbindet Nutzer über Sprachen hinweg und zeigt dabei einzigartige Interaktionsmuster.
― 11 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die sich verändernden Verbindungen unter den Hintergründen von australischen Abgeordneten von 1947 bis 2019.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie LLMs kritische Infrastrukturen während Katastrophen mithilfe von sozialen Mediendaten überwachen können.
― 7 min Lesedauer