Eine Studie zeigt die Verbreitung von COVID-19-Varianten im Sudan.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie zeigt die Verbreitung von COVID-19-Varianten im Sudan.
― 4 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt genetische Faktoren bei der Diagnose und Risikoabschätzung von Epilepsie.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie genetische Unterschiede die Gesundheit durch Genexpression und Spleissen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle der Genetik in der modernen Gesundheitsversorgung erkunden und Ungleichheiten angehen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse beleuchten das Lynch-Syndrom und seine Krebsrisiken.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt höhere Reizbarkeit bei Kindern mit ND-CNVs.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie COVID-19 die Genaktivität bei Patienten verändert.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt die Rolle der Genetik bei der Schwere von COVID-19 und das Potenzial für Risikobewertungen hervor.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie genetische Merkmale vorhersagen können, welche Nebenwirkungen Medikamente haben.
― 5 min Lesedauer
Es gibt ne Debatte darüber, wie effektiv PGT-A bei der Auswahl von Embryos ist.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie maschinelles Lernen die genetische Risikobewertung verbessert.
― 7 min Lesedauer
Neueste Studien verbinden genetische Variationen mit dem Brugada-Syndrom, besonders bei thailändischen Patienten.
― 5 min Lesedauer
Ein von der EU unterstütztes Projekt zielt darauf ab, unentdeckte seltene Krankheiten durch fortschrittliche Forschung anzugehen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt genetische Marker, die mit dem Restless-Legs-Syndrom und dessen Auswirkungen verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Eine aktuelle Studie zeigt genetische Zusammenhänge mit Herzinsuffizienz und Behandlungsmöglichkeiten auf.
― 5 min Lesedauer
Genetische Faktoren erkunden, die Urinmetaboliten beeinflussen, die mit der Nierengesundheit verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Zusammenhänge zwischen strukturellen Varianten und verschiedenen Krankheiten.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt eine Genvariante hervor, die möglicherweise das Leberfett und Komplikationen erhöhen kann.
― 4 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie Gliazellen möglicherweise den Dickdarmkrebs beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass höhere Bilirubinwerte das Schlaganfallrisiko senken können.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung, wie nicht-kodierende genetische Veränderungen Krankheiten wie CCDDs beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie untersucht Risikowerte für Depressionen bei Menschen afrikanischer Abstammung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Komplexität von GM1-Gangliosidose Typ II.
― 5 min Lesedauer
Forschung findet wichtige Gene, die mit schwerer Epilepsie bei Kindern verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie sich kardiovaskuläre Merkmale zwischen verschiedenen Abstammungsgruppen unterscheiden.
― 5 min Lesedauer
Eine Rezension hebt die Notwendigkeit vielfältiger genetischer Studien bei Gehirnerkrankungen hervor.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie verbindet die Netzhautbilder mit genetischen Merkmalen mithilfe von Methoden der künstlichen Intelligenz.
― 6 min Lesedauer
Studie hebt die Bedeutung der Wahl des Referenzgenoms bei der Analyse der Genexpression hervor.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Genaktivität das Gewicht in der frühen Kindheit beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Telomere das Altern und die allgemeine Gesundheit beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt genetische Unterschiede im IPF-Risiko zwischen Männern und Frauen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt genetische Zusammenhänge und den Einfluss des Rauchens auf die Schwere von PPP.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt genetische Verbindungen zur Menière-Krankheit, mit Fokus auf Connexine und das GJD3-Gen.
― 6 min Lesedauer
MOGDx integriert verschiedene omische Daten für eine bessere Krankheitsklassifikation.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über die Auswirkungen von Malaria und Fortschritte in der Impfstoffforschung.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Auswirkungen von Gen-Umwelt-Interaktionen auf die Gesundheitsergebnisse.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Gene Hüftgelenke formen und das Risiko für Osteoarthritis beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neue Sequenzierungsmethoden verbessern das Verständnis der Variationen des Hepatitis-B-Virus.
― 5 min Lesedauer
FLAMES verbessert die Genvorhersage aus genetischen Studien und hilft bei der Analyse komplexer Merkmale.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt FANCD2-Mutation als neuen Marker für die CML-Progression.
― 6 min Lesedauer