PTMNavigator vereinfacht das Studium von Proteinmodifikationen und deren Auswirkungen in biologischen Wegen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
PTMNavigator vereinfacht das Studium von Proteinmodifikationen und deren Auswirkungen in biologischen Wegen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz für Dosisfindungsstudien verbessert die Effizienz und Genauigkeit in der Arzneimittelentwicklung.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die sich ändernden Erfolgsraten von Medikamenten in klinischen Studien.
― 7 min Lesedauer
Innovative Techniken verbessern die Modellierung von molekularen Interaktionen und Dynamik.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von Proteininteraktionen für die Medikamentenentwicklung.
― 5 min Lesedauer
ProLLM verbessert die Vorhersagen von Protein-Protein-Interaktionen mit fortschrittlichen Sprachmodellen.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt potenzielle senolytische Medikamente hervor, die helfen könnten, altersbedingte Krankheiten zu bekämpfen.
― 8 min Lesedauer
Ein Modell integriert Wissen von Molekülen, um Vorhersagen in der Wissenschaft zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert Sicherheit und Zuverlässigkeit bei der Dosierung in Drug Trials.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt ein neues Modell für bessere Medikamentenabgabe ins Gehirn.
― 6 min Lesedauer
Wissenstransfer von Wissensgraphen und fallbasiertem Denken für bessere Behandlungen kombinieren.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis der Cannabinoid-Rezeptoren für die Arzneimittelentwicklung.
― 6 min Lesedauer
KI hilft dabei, neue Antikörper zu entwickeln, die PD-1 anvisieren, um bessere Krebsbehandlungen zu ermöglichen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt mögliche Vorteile von Anti-miR-155 für NSCLC-Patienten.
― 6 min Lesedauer
Herausforderungen und Durchbrüche bei Arzneimittelwechselwirkungen mit flexiblen Proteinen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Interaktionen von BRD-Proteinen in der Krebsbehandlung.
― 8 min Lesedauer
TRACE verbessert die Bewertung der Arzneimittelsicherheit, indem es Gewebeproben mit KI analysiert.
― 7 min Lesedauer
Nanobodies zeigen vielversprechende Ansätze in der Medizin und Forschung, mit wachsenden Datenbanken für Studien.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler haben eine neue Plattform entwickelt, um das Wachstum und die Überwachung von Gehirnorganoiden zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt das Potenzial von Glukokinase bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes durch Genetik hervor.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von Proteininteraktionen für die Arzneimittelentdeckung.
― 7 min Lesedauer
VN-EGNN verbessert die Medikamentenentwicklung, indem es die Identifizierung von Bindungsstellen auf Proteinen erleichtert.
― 6 min Lesedauer
GradNav hilft Wissenschaftlern, das molekulare Verhalten effizienter zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Vorhersagen in der Arzneimittelforschung und Materialwissenschaft.
― 6 min Lesedauer
KI hilft dabei, Medikamente zur Behandlung von hirnbezogenen Erkrankungen zu entwickeln, indem sie die Blut-Hirn-Schranke überwindet.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung zielt darauf ab, orale Peptidmedikamente zur Diabetesbehandlung zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
GPMelt verbessert die Analyse von Protein-Schmelzverhalten für bessere biologische Einblicke.
― 6 min Lesedauer
GearBind verbessert die Antikörperstärke mithilfe fortschrittlicher maschineller Lerntechniken.
― 6 min Lesedauer
Forscher entdecken Mechanismen des Widerstands in der Behandlung von Eierstockkrebs.
― 6 min Lesedauer
Das DEMO-Design zielt darauf ab, die Dosissuche in Onkologie-Studien mithilfe von biologischen Markern zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
MiMiC ermöglicht komplexe Simulationen von molekularen Wechselwirkungen auf mehreren Ebenen für bessere Einblicke.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt mögliche Medikamente, um Aurora-B zu hemmen und Krebs zu behandeln.
― 7 min Lesedauer
DIG-Mol verbessert die Vorhersagen über das molekulare Verhalten für schnellere Arzneimittelentwicklung.
― 8 min Lesedauer
Die einzigartige Struktur von Gramicidin zeigt Potenzial für neue antimikrobielle Therapien.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell hilft, die wirtschaftlichen Auswirkungen von Alzheimer-Behandlungen zu bewerten.
― 6 min Lesedauer
PINDER liefert wichtige Daten, um Proteininteraktionen zu studieren und therapeutische Methoden zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Untersuchung von Arzneimittel-Protein-Interaktionen mithilfe von thermischen Stabilitätstests.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Bayesscher Ansatz verbessert die Schätzung der Stichprobengrösse in klinischen Studien.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel beleuchtet die Rolle und Bedeutung von mPPasen in zellulären Prozessen.
― 7 min Lesedauer
Die Verbesserung der anfänglichen Zustandsvorbereitung steigert die Genauigkeit bei quantenmechanischen Molekülberechnungen.
― 7 min Lesedauer