Ein genauerer Blick auf Enzymtunnel und ihre Rolle in biochemischen Prozessen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein genauerer Blick auf Enzymtunnel und ihre Rolle in biochemischen Prozessen.
― 6 min Lesedauer
Neue Strategien verbessern die Modellvalidierung für komplexe chemische Mischungen.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode nutzt Zeitraffer-Videos, um die Reaktionen auf Krebsmedikamente zu bewerten.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Radiotracer vielversprechend sind, um die Vorhersagen für die Krebsbehandlung zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt potenzielle immuntherapeutische Ansätze für LAM, die Überlebensraten verbessern.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse verbinden Kallistatin-Spiegel mit kognitivem Rückgang bei Alzheimer.
― 6 min Lesedauer
Forscher schauen sich Proteinstrukturen an, um neue Krebsbehandlungen zu entwickeln.
― 7 min Lesedauer
Forscher verbessern das Medikamentendesign mit innovativen Techniken für eine bessere Medikamentenentwicklung.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Medikamentenkombis, die die Behandlung von Eierstock- und Brustkrebs verbessern könnten.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt Herausforderungen und Innovationen im Arzneimitteldesign mit modernen Technologien.
― 7 min Lesedauer
Membranproteine sind super wichtig für Signalgebung und Medikamenten-Targeting bei verschiedenen Krankheiten.
― 6 min Lesedauer
Rolipram zeigt vielversprechende Ansätze, um die Ausbreitung von Krebs zu hemmen, indem es wichtige Enzyme angreift.
― 6 min Lesedauer
KI-generierte Daten nutzen, um die Entdeckung von Molekülen und die Arzneimittelentwicklung zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Neue Therapien konzentrieren sich auf p300 und CBP, um fortgeschrittenen Prostatakrebs zu bekämpfen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Messung von chiralen Medikamenten für eine bessere Patientenversorgung.
― 5 min Lesedauer
AlphaFold3 verbessert unser Verständnis von Proteinstrukturen und -interaktionen für medizinische Fortschritte.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Datensatz soll die Vorhersagen bei der Medikamentenentdeckung verbessern.
― 6 min Lesedauer
Bayessche Methoden verändern, wie klinische Studien frühere Daten nutzen, um bessere Entscheidungen zu treffen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Verbindungen, die CXCR4 anvisieren und Potenzial für die Krebsbehandlung haben.
― 5 min Lesedauer
Forschung identifiziert wichtige Faktoren für die Behandlungsresistenz bei multiplem Myelom.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden zielen darauf ab, Ionenkanäle durch gezielte Proteinabbau zu kontrollieren, um die Krankheitsbehandlung zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Neue Modelle verbessern die Vorhersagen von Metallionstandorten in Proteinen.
― 5 min Lesedauer
Innovative Strategien verändern den teuren Prozess der Medikamentenentwicklung.
― 11 min Lesedauer
Fortschritte in der Proteinforschung verbessern das Verständnis von Formen und Funktionen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt potenzielle neue Ziele für die Behandlung von Parkinson.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Genauigkeit von Simulationen in biologischen Systemen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie MEDI5884 das Cholesterinmanagement bei Herzkrankheiten verbessern könnte.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode hilft, besser zu verstehen, wie Gene die Zellreaktionen effektiv steuern.
― 7 min Lesedauer
Neue Modelle sollen die Genauigkeit bei Vorhersagen zur Krebsbehandlung basierend auf molekularen Daten verbessern.
― 7 min Lesedauer
Rac-1 zeigt vielversprechendes Potenzial als neuer Inhibitor für TDO2 und unterstützt damit Krebstherapien.
― 6 min Lesedauer
Candida albicans passt sich an, um über immunologische Angriffe und harte Bedingungen zu überleben.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht darüber, wie Trypsin mit BPTI und seinen Varianten interagiert.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie genetische Merkmale vorhersagen können, welche Nebenwirkungen Medikamente haben.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die Kristallstruktur von Oxybutynin, was die Entwicklung künftiger Blasenmedikamente unterstützt.
― 4 min Lesedauer
Neuer Ansatz zeigt Kinase-Dynamik und Erkenntnisse für die Medikamentenentwicklung.
― 7 min Lesedauer
Die Kombination von 2D- und 3D-Modellen steigert die Genauigkeit bei der Vorhersage von molekularen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu kleinen Molekülen, die ARNT-Interaktionen stören, könnte zu neuen Therapien führen.
― 6 min Lesedauer
Aktuelle Methoden, die mit molekularen Fingerabdrücken arbeiten, haben in der Arzneimittelentwicklung erhebliche Einschränkungen.
― 6 min Lesedauer
Maschinenlernmethoden verbessern die Effizienz bei der Identifizierung neuer Arzneimittelkandidaten aus grossen Verbindungenbibliotheken.
― 6 min Lesedauer
Neue Modelle verbessern die Vorhersagen der Arzneimittelbindungsaffinität mittels Antikörper-Antigen-Interaktionen.
― 8 min Lesedauer