GearBind verbessert die Antikörperstärke mithilfe fortschrittlicher maschineller Lerntechniken.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
GearBind verbessert die Antikörperstärke mithilfe fortschrittlicher maschineller Lerntechniken.
― 6 min Lesedauer
Forscher entdecken Mechanismen des Widerstands in der Behandlung von Eierstockkrebs.
― 6 min Lesedauer
Das DEMO-Design zielt darauf ab, die Dosissuche in Onkologie-Studien mithilfe von biologischen Markern zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
MiMiC ermöglicht komplexe Simulationen von molekularen Wechselwirkungen auf mehreren Ebenen für bessere Einblicke.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt mögliche Medikamente, um Aurora-B zu hemmen und Krebs zu behandeln.
― 7 min Lesedauer
DIG-Mol verbessert die Vorhersagen über das molekulare Verhalten für schnellere Arzneimittelentwicklung.
― 8 min Lesedauer
Die einzigartige Struktur von Gramicidin zeigt Potenzial für neue antimikrobielle Therapien.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell hilft, die wirtschaftlichen Auswirkungen von Alzheimer-Behandlungen zu bewerten.
― 6 min Lesedauer
PINDER liefert wichtige Daten, um Proteininteraktionen zu studieren und therapeutische Methoden zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Untersuchung von Arzneimittel-Protein-Interaktionen mithilfe von thermischen Stabilitätstests.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Bayesscher Ansatz verbessert die Schätzung der Stichprobengrösse in klinischen Studien.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel beleuchtet die Rolle und Bedeutung von mPPasen in zellulären Prozessen.
― 7 min Lesedauer
Die Verbesserung der anfänglichen Zustandsvorbereitung steigert die Genauigkeit bei quantenmechanischen Molekülberechnungen.
― 7 min Lesedauer
Forscher bewerten die Stabilität von Aspirin-Formen mithilfe von Computermodellierung und maschinellem Lernen.
― 7 min Lesedauer
Forscher entwickeln Inhibitoren, um UBE2Ds Rolle im Proteinmanagement besser zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartiges rRNA-Genverhalten bei Malaria-Parasiten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen und Techniken der Quanten-Simulation für offene quantenmechanische Systeme.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt das Potenzial von G-Quadruplexen bei der Behandlung von Krebs und HIV.
― 6 min Lesedauer
drGAT nutzt maschinelles Lernen, um vorherzusagen, wie Zellen auf Medikamente reagieren.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Geschwindigkeit und Genauigkeit von Arzneimittel-Design.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Funktionen von Apicoplasten und deren Auswirkungen auf parasitenbedingte Krankheiten.
― 6 min Lesedauer
Wie digitale Zwillinge die Patientenbehandlung und Arzneimittelentwicklung verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forscher stellen eine sicherere Technik vor, um das Zellmembranpotential genau zu messen.
― 6 min Lesedauer
Abl1-Kinase ist wichtig für die Steuerung von Zellprozessen und der Krebsentwicklung.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu neuen Verbindungen zeigt vielversprechende Ansätze gegen Antibiotikaresistenz.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt IL12B als Ziel für die Entwicklung von kleinmolekularen Arzneimitteln hervor.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Wnt-Signalwege beim Wachstum von Leberwürmern eine Rolle spielen und mögliche Medikamentenziele darstellen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Generierung von Molekülen zur Vorhersage der Medikamentenreaktion.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Zusammenhänge zwischen Immunzellzahlen und immunvermittelten Krankheiten.
― 6 min Lesedauer
Hochwertige Daten sind entscheidend für erfolgreichen Arzneimittelentwurf und KI-Integration.
― 9 min Lesedauer
Ein neues Modell, das die Medikamentenentdeckung vereinfacht, indem es Moleküle effizient generiert.
― 7 min Lesedauer
Saturn verbessert die Medikamentenentwicklung, indem es effizient wirksame Moleküle zur Behandlung erzeugt.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, Drug-Testing mit menschlichen Modellen zu verbessern, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über RNA-Interaktionen könnten zu besseren Medikamenten gegen bakterielle Infektionen führen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Peptide mit Adhesions-GPCRs interagieren und das Medikamentendesign beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
PepFlow nutzt Deep Learning, um effektive Peptid-Designs für die Arzneimittelentwicklung zu erstellen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden, einschliesslich MolSnapper, verbessern die Effizienz und Effektivität des Arzneimitteldesigns.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt eine Methode, um die Effektivität von Chemotherapie mit TopBP1-Kondensaten zu steigern.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie maschinelles Lernen die PROTAC-Effektivität in der Arzneimittelentwicklung vorhersagt.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie Seneszenz das Wachstum von Krebs und Behandlungen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer