Wissenschaftler untersuchen Hochgeschwindigkeitswolken und deren Einfluss auf die Magnetfelder in der Galaxie.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Wissenschaftler untersuchen Hochgeschwindigkeitswolken und deren Einfluss auf die Magnetfelder in der Galaxie.
― 6 min Lesedauer
Staub beeinflusst die Sternentstehung und die Entwicklung von Galaxien auf überraschende Weise.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick in die faszinierende Welt der Elektron-Loch-Interaktionen und Vortex-Zustände.
― 6 min Lesedauer
Die Geheimnisse des Boomerang-Nebels und seiner Emissionen erforschen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Defekte in Diamanten, um mögliche technologische Fortschritte zu erschliessen.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Leitfähigkeitseigenschaften von amorphen topologischen Isolatoren erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das supermassereiche Schwarze Loch im Zentrum der Milchstrasse.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens und des Zusammenbruchs von ultrakalten Teilchen in BECs.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht, wie magnetische Felder helfen könnten, Fusionsenergie auf der Erde zu erreichen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Magnetfelder die Sternentstehung in Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie maschinelles Lernen die Kontrolle über magnetische Felder in der wissenschaftlichen Forschung verbessert.
― 6 min Lesedauer
Erforschung des Wärmetransports durch supraleitende Flux-Qubits in Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Mechanik hinter mächtigen Gammastrahlen-Ausbrüchen im Universum.
― 6 min Lesedauer
Eine Einführung in TASQs und ihre Rolle in der Quantencomputer-Technologie.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf den Casimir-Effekt und seine Wechselwirkungen mit Quarks und Magnetfeldern.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die komplexen Phänomene von Radiorelikten in Galaxiehaufen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Flüssigkeiten sich in Magnetfeldern verhalten und enthüllt kosmische Geheimnisse.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf koronale Massenauswürfe und ihre Auswirkungen auf das Weltraumwetter.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz klärt die Energiebewegung im Plasma und verbessert das wissenschaftliche Verständnis.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Einblicke in kosmische Strahlen und Magnetfelder in NGC 3556.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Erkenntnisse über Neutronensterne durch zwillingsartige kHz quasi-periodische Oszillation.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die Bedeutung von Weissen Zwergen, um die Lebenszyklen von Sternen zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Magnetfelder mit Flüssigkeiten in der MHD interagieren.
― 6 min Lesedauer
Forscher entdecken überraschende Temperaturveränderungen im kosmischen Mikrowellenhintergrund in der Nähe von Spiralgalaxien.
― 6 min Lesedauer
Entdecke das Verhalten von Kink-Oszillationen in der Sonnenatmosphäre.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen maschinelles Lernen, um Galaxienhaufen und Radioemissionen zu identifizieren und zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Quasi-polygone Formen verbessern die Effizienz von Supraleitermagneten in Teilchenbeschleunigern.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die faszinierenden magnetischen Wechselwirkungen von Callisto und seine möglichen verdeckten Ozeane.
― 7 min Lesedauer
Gamma-Ausbrüche geben Einblicke in kosmische Ereignisse und Lebenszyklen von Sternen.
― 8 min Lesedauer
Forschung an heissen Sternen zeigt ihre Magnetfelder und Radioemissionen.
― 5 min Lesedauer
Erforsche, wie kosmischer Staub und Magnetfelder unsere Sicht auf das Universum prägen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie der Widerstand die Materiefluss und Energiedynamik in Schwarzen Löchern beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Wie Gezeitenkräfte und Magnetfelder himmlische Interaktionen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Pulsationen von Neutronensternen Geheimnisse der extremen Physik enthüllen.
― 7 min Lesedauer
Polarisiertes Neutronenbild zeigt magnetische Felder in YBCO-Supraleitband.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler versuchen, Radioemissionen von einem Planeten zu entdecken, der einen entfernten Stern umkreist.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Laser und magnetische Felder die Elektronenenergie auf spannende Weise steigern.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Wechselwirkungen zwischen topologischen Isolatoren und Licht durch die zweite harmonische Erzeugung.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von Quarks unter verschiedenen Bedingungen und Einflüssen.
― 6 min Lesedauer
Forscher schlagen räumlich modulierte Plasmaprofils vor, um Turbulenzen in Fusionsanlagen zu steuern.
― 6 min Lesedauer