Dieses Projekt untersucht, wie Roboter mit unseren Haustieren interagieren und sie unterhalten können.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieses Projekt untersucht, wie Roboter mit unseren Haustieren interagieren und sie unterhalten können.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Zusammenhänge zwischen der Rotation von M-Zwergen und der potenziellen Bewohnbarkeit von umlaufenden Planeten.
― 5 min Lesedauer
Körperliche Aktivität verbessert, wie Erinnerungen gebildet und im Laufe der Zeit stabilisiert werden.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht den Wechsel von absichtlichen zu unbeabsichtigten Handlungen in Videos.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Studium der Kinase-Aktivität bei Krankheiten.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Zellform die Bewegung und Interaktion in dichten Umgebungen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Wie Aktivitätsmuster die Ergebnisse von Bewegung zur Behandlung von Depressionen verbessern können.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Simulationen von aktiver Materie, indem sie die Dichtefluktuationen reduzieren.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Gas- und Staubaktivität in entfernten Kometen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie untersucht, wie die ketogene Diät die neuronale Aktivität und das Management von Anfällen beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Eine Ressource, die dazu gedacht ist, Robotern zu helfen, alltägliche Aufgaben effektiv zu lernen.
― 7 min Lesedauer
Das WiMANS-Dataset ermöglicht es, die Aktivitäten mehrerer Nutzer mithilfe von WLAN-Signalen zu verfolgen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Serotonin das Gedächtnis und die Gehirnzustände im Schlaf und Wachzustand beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie 14-3-3-Proteine die RAF-Aktivität und Zellfunktionen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neue smarte Brillen überwachen Aktivitäten durch unhörbare Geräusche und fördern müheloses Health Tracking.
― 6 min Lesedauer
Ein umfassender Datensatz, der die Nutzerinteraktionen und Trends auf Bluesky Social zeigt.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, warum heisses Wasser schneller gefrieren kann als kaltes Wasser.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Atmosphäre, die Oberfläche und das Potenzial für Leben auf der Venus.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Lipidmembranen die Ribozyminenaktivität und RNA-Stabilität beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu frühen M-Typ Sternen liefert Einblicke in deren Aktivität und Rotation.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Aktivitätserkennung, indem er verschiedene Datentypen kombiniert.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu PIEZO1 zeigt, wie wichtig es für Gesundheit und Krankheit ist.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie das Magnetfeld die Umlaufbahnen der Planeten um HD63433 beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie ein Neuropeptid das Stechen und die Aktivitätsmuster von Mücken beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Sonnenanalogen zeigt Aktivitätsmuster, die für die Geschichte der Sonne relevant sind.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie das Gehirn visuelle und sprachliche Informationen kombiniert.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie aktive Kolloide unter bestimmten Bedingungen gläserne Materialien nachahmen.
― 7 min Lesedauer
Forscher verbessern die Enzymleistung für die Synthese komplexer organischer Verbindungen.
― 5 min Lesedauer
Forscher kombinieren fMRI und MEG, um die Gehirnaktivität bei kognitiven Aufgaben zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Tool zur Verbesserung der Teilnahmebewertung bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung.
― 7 min Lesedauer
Jüngste JWST-Beobachtungen zeigen spannende Eis- und Gasaktivität auf Chiron.
― 5 min Lesedauer
Umfrage zeigt Einblicke in Physik-Laborkurse weltweit.
― 8 min Lesedauer
Ein Smartwatch-System hilft Nutzern, wichtige Schritte in ihren täglichen Aufgaben im Kopf zu behalten.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Analyse von neuronalen Daten über verschiedene Hirnregionen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie der locus coeruleus Verhalten und Stressreaktionen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Das LSST-Projekt hat zum Ziel, unser Verständnis von Jupiter-Familienkometen zu vertiefen.
― 8 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse darüber, wie die Basalganglien komplexe Gehirnfunktionen steuern.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie nicht-reziproke Mischungen komplexe Interaktionen in lebenden Systemen aufzeigen.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie unser Gehirn Informationen filtert und darauf reagiert.
― 7 min Lesedauer
Eine Methode, um Urease an DNA-Rahmen anzubringen und sie dabei aktiv zu halten.
― 7 min Lesedauer