Die wichtige Verbindung zwischen arbuskulären Mykorrhiza-Pilzen und Pflanzen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die wichtige Verbindung zwischen arbuskulären Mykorrhiza-Pilzen und Pflanzen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Das MicroBooNE-Experiment misst Radonzerfallraten in flüssigem Argon und sorgt so für zuverlässige Ergebnisse bei zukünftigen Studien.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln ein Mausmodell, um die Auswirkungen von Netzhautarterienverschluss zu untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der Quellen und Effekte von Magnetfeldern im Universum.
― 6 min Lesedauer
Forschung bringt Licht ins Verhalten von Muon-Neutrinos in Argon für zukünftige Experimente.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben herausgefunden, wie Bakterien Pufferstoffe nutzen, um mit überschüssigem Kupfer umzugehen.
― 5 min Lesedauer
Forschung verbessert die Diagnostik und das Verständnis von progressiver supranukleärer Lähmung.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zu Dopamin-Vorfahren gibt Hoffnung auf bessere Therapien für die Parkinson-Krankheit.
― 6 min Lesedauer
Die Analyse von Seroprävalenzdaten zeigt wichtige Muster in der COVID-19-Immunität.
― 7 min Lesedauer
Die Auswirkungen von automatisiertem maschinellen Lernen in medizinischen Einrichtungen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Materialeigenschaften die Casimir-Lifshitz-Kraft in geschichteten Metallen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt den Zusammenhang zwischen Noradrenalin, Acetylcholin und Impulsregulierung.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich Blutkörperchen differenzieren und welche Rollen sie in Gesundheit und Krankheit spielen.
― 9 min Lesedauer
Ethanolamin beeinflusst schädliche Bakterien und hat Auswirkungen auf die Darmgesundheit und den Stoffwechsel.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu seltenen Teilchenübergängen könnte unsere Sicht auf das Universum verändern.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie PDE1A die Ausbreitung von NSCLC und die Resistenz gegen Behandlungen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung hebt genetische Unterschiede in Haarzellen zwischen Zebrafischen und Säugetieren hervor.
― 6 min Lesedauer
Aktualisierte Modelle sagen COVID-19 Ergebnisse für ein besseres Gesundheitsmanagement voraus.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie der Golgi-Apparat zur Zellbewegung beiträgt.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt neue Erkenntnisse über Gammastrahlen und deren Ursprung von HESS J1849-000.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Gamma-Strahlenquelle TASG J1844-038 in der Nähe von HESS J1843-033 und bringt Licht ins Dunkel der kosmischen Strahlen.
― 5 min Lesedauer
LEOPARD kümmert sich um fehlende Datenprobleme in der Omikforschung für bessere Krankheitsanalysen.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Struktur und Rolle von Proteinfibrillen in Gesundheit und Krankheit.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht Anästhesie-Herausforderungen bei Kindern mit DAH während der Bronchoskopie.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass CAMSAP3 eine wichtige Rolle bei der Regulierung und Stabilität von Mikrotubuli spielt.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Inulin die Darmgesundheit nach Rückenmarksverletzungen verbessert.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Enhancer-Aktivität bei Ösophagus-Adenokarzinom und dessen Reaktionsfähigkeit auf die Behandlung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Dünnschichten auf Bodenprozesse und Umweltgesundheit.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Gehirnzellen während Sauerstoffmangel kommunizieren.
― 7 min Lesedauer
Erkunde, wie Biodiversität die Gesundheit und Stabilität von Ökosystemen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Bildgeschwindigkeit und Genauigkeit in der Hirnforschung.
― 7 min Lesedauer
Die Fälle von Denguefieber steigen weltweit, was dringend nach besseren Diagnosen ruft.
― 9 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen Fettsäurestoffwechsel und neurologischen Störungen wie XALD.
― 7 min Lesedauer
Forschung konzentriert sich auf uralte Merkmale, die die frühen Momente des Universums offenbaren.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Transkriptionsfaktoren die virulenz von Bakterien und die Wechselwirkungen mit Pflanzen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse von Belle II unterstützen die Universaliät der Leptonenflavore in Teilchenwechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Bakterien natürliche Produkte nutzen, um sich gegen Virusinfektionen zu wehren.
― 7 min Lesedauer
GeneRAG verbessert die Genauigkeit von Sprachmodellen bei genbezogenen Aufgaben.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Akupunktur bei Müdigkeit bei Parkinson helfen könnte.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu LSP1 zeigt, wie es autoimmune Krankheiten und die Funktionen von immunen Zellen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie das Altern die natürlichen Rhythmen unseres Körpers beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forscher verbessern Nachverfolgungstechniken, um die Verbindungen im Gehirn von Zebrafischen zu studieren.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich das Immungedächtnis auf die Reaktionen auf COVID-19 auswirkt.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie Oxytocin die Elternschaft und Kindstötung bei Wühlmäusen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Datenspeicherung in der Connectomics.
― 6 min Lesedauer
Lacticaseibacillus rhamnosus P118 zeigt vielversprechende Ergebnisse im Kampf gegen Salmonellen und fördert die Gesundheit des Darms.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die psychische Gesundheitsversorgung für Kinder und Jugendliche.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die sich ändernden Erfolgsraten von Medikamenten in klinischen Studien.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, wie Gencluster die Genexpression durch Proteininteraktionen verstärken.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie KI dabei helfen kann, klinische Vignetten zur Ausbildung von Ärzten zu entwickeln.
― 7 min Lesedauer
ProtParts verbessert das Protein-Clustering und reduziert Overfitting in Machine-Learning-Modellen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht das Verhalten und die Eigenschaften von TmVO mit Hilfe von Kernmagnetresonanz.
― 7 min Lesedauer
Die Studie untersucht die Ergebnisse von verspäteter im Vergleich zu rechtzeitiger PCI bei STEMI-Patienten.
― 6 min Lesedauer
Modul-0 zeigt innovative Detektionstechnologie zur Untersuchung von herausfordernden Neutrino-Teilchen.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben eine neue Methode entwickelt, um zarte Metalloproteine mit Cryo-EM zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
VEHoP vereinfacht phylogenomische Studien mit verschiedenen genomischen Datenquellen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Rolle von Erwartungen beim Lernen emotionaler Wörter.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in die Gehirnaktivität, die mit Aufmerksamkeit zu tun hat.
― 6 min Lesedauer
Die Studie misst, wie Myon-Neutrinos mit Argon interagieren und verbessert unser Verständnis der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Forschung verknüpft DNA-Veränderungen durch Alkohol mit Blutdruckwerten.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rollen von Proteinen bei der Entwicklung von Nierenfibrose.
― 6 min Lesedauer
Neues Modell verbessert die Vorhersage des VTE-Risikos bei Schlaganfallpatienten.
― 7 min Lesedauer
Forschung entdeckt wichtige Gene, die die Reaktion von Bakterien auf Galliumbehandlung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie das rnc-Gen die Fähigkeit von Salmonellen beeinflusst, Immunreaktionen zu umgehen.
― 6 min Lesedauer
Die Chancen und Herausforderungen von KI in der Gesundheitsversorgung unter die Lupe nehmen.
― 6 min Lesedauer
Analyzing wie das Aufheben von E-Zigaretten-Verboten die Gesundheit in Mexiko verbessern könnte.
― 7 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf die Funktion von URAT1 im Harnsäuretransport und in der Behandlung von Gicht.
― 7 min Lesedauer
Viele Hautkrebs-Patienten haben wiederkehrende Diagnosen, was Bedenken hinsichtlich der Gesundheitsversorgung aufwirft.
― 6 min Lesedauer
Das Verstehen der DNA-Reparaturwege ist wichtig, um Krankheiten wie Krebs zu bekämpfen.
― 4 min Lesedauer
Studie untersucht Faktoren, die das Wiederaufleben von Viren bei COVID-19-Patienten nach der Behandlung beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Apoptose hilft, den Zelltod in Gesundheit und Krankheit zu steuern.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung der radiativen Zerfälle von Beauty-Hadronten zeigt wichtige Wechselwirkungen in der Teilchenphysik.
― 7 min Lesedauer
Ein Framework, um die Analyse von Bilddaten für Forscher zu vereinfachen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Nekroptose Virusinfektionen und die Gesundheit von Geweben beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das wachsende Problem der Telefonabhängigkeit bei Schülern.
― 6 min Lesedauer
Die Analyse von Multimorbiditätsnetzwerken zeigt Einblicke in die Zusammenhänge zwischen Krankheiten.
― 7 min Lesedauer
Belle II liefert wichtige Erkenntnisse zu D-Meson-Zerfällen und Zweigverhältnissen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Ernährung und Schlaf das Gedächtnis von Obstfliegen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie erhöhte CO2-Werte den Blutfluss im Gehirn beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern Neutrino-Energie-Schätzungen mit Deep-Learning-Techniken.
― 7 min Lesedauer