Studie zeigt, dass Telomerase-RNA im Zellkern von Aspergillus nidulans bleibt.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studie zeigt, dass Telomerase-RNA im Zellkern von Aspergillus nidulans bleibt.
― 6 min Lesedauer
MuSIC kombiniert Fluoreszenz und DNA-Barcoding für eine bessere zelluläre Analyse.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Chlamydia trachomatis sich ohne das Protein FtsZ teilt.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass zu viel DNA-Replikation dazu führt, dass Bakterien sich selbst zerstören.
― 8 min Lesedauer
Neue Modelle bieten tiefere Einblicke in die Behandlung und das Verhalten von Blasenkrebs.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Zellform die Entwicklungssignale in Ascidien-Embryonen beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zur Korrektur von Indexfehlzuweisungen bei der Einzelzell-RNA-Sequenzierung.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie GPCRs und G-Proteine interagieren, was wichtig für Erkenntnisse zu Medikamentenzielen ist.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Zellen mit schädlichen Proteinaggregate umgehen, die mit neurodegenerativen Erkrankungen verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
NeuroSCAN hilft Forschern, neuronale Verbindungen und Interaktionen zu visualisieren und zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Leukämiezellen sich an Nahrungsmangel anpassen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie findet mögliche Behandlungsvorteile für die rechte Herzinsuffizienz durch Hemmung der Ferroptose.
― 5 min Lesedauer
Die Kombination verschiedener Datentypen verbessert die Einblicke in biologische Systeme.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass RNA-bindende Proteine mehr können als nur mit RNA zu interagieren.
― 6 min Lesedauer
Importin α ist entscheidend für die richtige Spindelausrichtung während der Zellteilung und beeinflusst die Gehirnentwicklung.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Feedback-Schleifen Zellreaktionen und Evolution beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Proteine mit Zellmembranen interagieren und sich darin positionieren.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie DNA-Supercoiling die Genexpression und Reparaturmechanismen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass CoPP Blutkörperchen mobilisieren kann und ein gutes Sicherheitsprofil hat.
― 6 min Lesedauer
Forschung deutet darauf hin, dass hohes mitochondrial RNA darauf hinweisen kann, dass es sich um lebensfähige Krebszellen handelt und nicht um minderwertige.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Mitochondrien verschiedene Arten des Zelltods beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Studie zum Wachstum von Proteinfilamenten liefert Einblicke in Biologie und Krankheiten.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Trus Rolle bei der Ribosomenbildung und Entwicklungsprozessen in Drosophila.
― 9 min Lesedauer
Forschung untersucht den mitochondrialen Transfer, um die Nervenregeneration nach einer Cisplatin-Behandlung zu unterstützen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Merkmale von Astrozyten in verschiedenen Gehirnregionen und Arten.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt die Vielfalt und Bedeutung von Rückenmarksinterneuronen für die Bewegung.
― 6 min Lesedauer
Wie die IAV-Infektion die Lungenzellen und Immunantworten langfristig verändert.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Golgi-Zellen die Gehirnaktivität beim Wuscheln bei Mäusen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Nicheformer integriert Einzelzell- und räumliche Daten für eine verbesserte Zellanalyse.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie einfache Meereslarven Verhaltensweisen über ihr Nervensystem koordinieren.
― 7 min Lesedauer
Neue Modelle verbessern die Genauigkeit der Arzneimittelforschung und verringern die Abhängigkeit von Tierversuchen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie genetische und umweltbedingte Faktoren die Proteincluster beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden entdecken, um mehrere Gene mit dem Poly-Transgen-Expressionssystem auszudrücken.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie HCMV mit Immunzellen während der Infektion und Latenz interagiert.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Motorenclustering die Effizienz des Cargo-Transports in Zellen verbessert.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die ECM die Migration und das Wachstum von Krebszellen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Genomeorganisation und ihren Einfluss auf die Genregulation.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die TGFβ-Signalgebung und deren Wechselwirkung mit Rudhira in der Zellentwicklung.
― 5 min Lesedauer
MGPfact verbessert das Verständnis von Einzelzell-RNA-Sequenzierungsdaten.
― 5 min Lesedauer
3DCellComposer verbessert die Zellsegmentierung mit bestehenden 2D-Modellen.
― 5 min Lesedauer