Forschung zeigt, dass Störungen der Wnt-Signalisierung zur Alzheimer-Entwicklung beitragen könnten.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, dass Störungen der Wnt-Signalisierung zur Alzheimer-Entwicklung beitragen könnten.
― 5 min Lesedauer
FASTKD-Proteine spielen eine entscheidende Rolle bei der Verarbeitung und Stabilität von mitochondrialer RNA.
― 7 min Lesedauer
Das PhotoFiTT-Framework misst die Lichteffekte auf lebende Zellen effektiv.
― 7 min Lesedauer
Glutathion schützt Zellen vor Schäden und hilft bei der Reparatur von Proteinen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Müller-Gliazellen helfen können, Netzhautschäden zu heilen.
― 9 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Membranspannung das Verhalten und die Bewegung von Zellen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie der Nukleolus das Verhalten von Virusproteinen und Zellprozesse beeinflusst.
― 9 min Lesedauer
Studie zeigt, wie PRC1 bei der Chromatin-Kondensation und -Zugänglichkeit funktioniert.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt den Einfluss des LRRK2-Gens auf die Entwicklung der Parkinson-Krankheit.
― 6 min Lesedauer
Fluoreszierende Nanosensoren in Kombination mit SOFI revolutionieren die Zellanalyse.
― 4 min Lesedauer
SNAP-PROTACs verbessern die Proteinuntersuchung und gezielte Abbautechniken.
― 6 min Lesedauer
Forscher entdecken die Rolle von STK19 bei der DNA-Reparatur.
― 6 min Lesedauer
Forschung bringt wichtige Erkenntnisse über die Tau-Aggregation bei Gehirnerkrankungen ans Licht.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Interaktionen zwischen Membranen und biomolekularen Kondensaten in der zellulären Organisation.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie das Verhältnis von Oberfläche zu Volumen das Zellwachstum und die Funktion beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
CellPie kombiniert Genexpression und Gewebebilder für eine bessere Krebsanalyse.
― 6 min Lesedauer
Wurzelchen sind wichtig für die Stabilität von Zilien und die Zellkommunikation.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit von Neuronenmodellen für bessere Hirnforschung.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse darüber, wie Krebszellen saure Umgebungen für ihr Überleben nutzen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Tool verbessert die Vorhersagen für Proteine bei der Flüssig-Flüssig-Phasentrennung.
― 8 min Lesedauer
Neue Modelle zeigen, wie die Anordnung von DNA die Genregulation und Krankheiten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Studie untersucht T-Zellen und mögliche Behandlungen für Typ-1-Diabetes.
― 6 min Lesedauer
forkedTF verbessert das Verständnis von Transkriptionsfaktoren und deren Bindungsmechanismen.
― 6 min Lesedauer
Forscher erstellen eine detaillierte Karte von alternden Gehirnen, um zelluläre Veränderungen zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Tbx1 eine wichtige Rolle bei der Zellendifferenzierung für Herz- und Gesichtsstrukturen spielt.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Lichtkontrolle für die Untersuchung von Zellen und Proteinen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie der HUSH-Komplex unser Genom vor Retroelementen schützt.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Ribosomen mit Mitochondrien für den Proteinimport interagieren.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie 14-3-3-Proteine die RAF-Aktivität und Zellfunktionen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Reaktionsnetzwerke das Zellverhalten und die Stabilität beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Teilung und Verschmelzung von Mitochondrien sind wichtig für die Energieproduktion.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie DNA-Glycosylasen das Pollens Wachstum und die Genexpression beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie GABA und Natriumionen im Gehirn zusammenarbeiten.
― 5 min Lesedauer
Erforsche die verschiedenen Rollen der MutS-Gene bei der DNA-Wartung in Pflanzen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie hebt die Bedeutung von Dnmt1 für das Knochenwachstum und die Gesundheit des Knorpels hervor.
― 6 min Lesedauer
LIUS bietet eine vielversprechende Methode, um das Wachstum und die Ausbreitung von Krebszellen zu beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue KI-Methode verbessert die Klassifizierung von Krebszellen und geht dabei mit Batch-Effekten um.
― 7 min Lesedauer
Forscher zeigen, wie die Interaktionen von Blutgefässen die Ergebnisse bei zerebraler Malaria beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
BCAS2 ist wichtig für die frühe Bildung und Regulierung von Blutkörperchen bei Wirbeltieren.
― 7 min Lesedauer
MALAT1-Expression hilft dabei, hochwertige Zellen in der Einzelzell-RNA-Sequenzierung zu identifizieren.
― 6 min Lesedauer