Dieser Artikel behandelt, wie man die Trainingsgeschwindigkeit von neuronalen Netzwerken durch Transferlernen von Supernetzen verbessern kann.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel behandelt, wie man die Trainingsgeschwindigkeit von neuronalen Netzwerken durch Transferlernen von Supernetzen verbessern kann.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Effizienz in Flüssigkeitssimulationen und erhöht die Vorhersagegenauigkeit.
― 6 min Lesedauer
Effektives Ressourcenmonitoring verbessert die Datenverarbeitung in wissenschaftlichen Forschungsabläufen.
― 8 min Lesedauer
Die Effizienz von optischen Ising-Maschinen beim Lösen komplexer Probleme erkunden.
― 5 min Lesedauer
Neuromorphe Computertechnik ahmt die Gehirnfunktion nach, um effizientes Processing in modernen Geräten zu ermöglichen.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken im photonischen Rechnen zeigen vielversprechende Ansätze, um mehrere Aufgaben effizient zu bewältigen.
― 8 min Lesedauer
AquilaMoE nutzt EfficientScale, um das Training von bilingualen Sprachmodellen mit weniger Daten zu optimieren.
― 7 min Lesedauer
Lerne, wie dynamische Techniken die Hardware-Leistung und Anpassungsfähigkeit verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie LAFO-Eigenschaften die SHNO-Leistung und Effizienz beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Erkunde das Potenzial von Physikalischen Neuronalen Netzen, um die Recheneffizienz zu verändern.
― 6 min Lesedauer
Erforschung synthetischer Frequenzdimensionen zur Steuerung von Magnonen für verbesserte Informationsverarbeitung.
― 7 min Lesedauer
Lichtsysteme bieten schnelle Datenverarbeitung bei niedrigem Energiebedarf und verändern das Rechnen.
― 5 min Lesedauer
Macformer verbessert die Effizienz bei der Verarbeitung langer Sequenzen mithilfe fortschrittlicher Aufmerksamkeits-Techniken.
― 5 min Lesedauer
Die Effizienz von Photonic KAN in der künstlichen Intelligenz und im Computing erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von Spinwellen könnte die Datenübertragung in zukünftigen Technologien verändern.
― 5 min Lesedauer
LLaMA3-70B hat besondere Probleme mit der 8-Bit-Quantisierung, die seine Leistung beeinträchtigen.
― 4 min Lesedauer
Eine Methode, um die Textgenerierung zu beschleunigen, ohne die Qualität zu verlieren.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie SNNs im Vergleich zu ANNs beim Energieverbrauch abschneiden.
― 7 min Lesedauer
Die Erkundung des Aufstiegs von KI-Tools und deren Einfluss auf die Technologie.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie sich Quantenzustände ändern und das Konzept der Komplexität in der Quantenmechanik.
― 6 min Lesedauer
Neue Kompressionstechniken beschleunigen das Training für grosse Sprachmodelle und behalten gleichzeitig die Genauigkeit bei.
― 5 min Lesedauer
nekCRF verbessert Verbrennungssimulationen für mehr Effizienz und weniger Emissionen.
― 5 min Lesedauer
Neue Modelle verbessern die Leistung mit Experten unterschiedlicher Grössen.
― 6 min Lesedauer
Forschende in der Hochenergiephysik optimieren Software für verschiedene Rechenressourcen.
― 9 min Lesedauer
Ein neuer Blick darauf, wie das Löschen von Informationen nicht immer Energieverlust bedeuten muss.
― 6 min Lesedauer
Strukturiertes Dropout verbessert das Lernen des Modells und beschleunigt die Trainingsprozesse.
― 9 min Lesedauer
Ein Blick auf LLMs und GBDT in Few-Shot-Lernszenarien.
― 7 min Lesedauer
Die Nutzung von Symmetrie kann Quanten-Simulationen verbessern und unser Verständnis von Teilchen erweitern.
― 7 min Lesedauer
Wigner-Tomographie hilft dabei, Quantengatter zu visualisieren und das Verständnis von Quantencomputing zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Die Wichtigkeit von Quantenkohärenz im Computing und wie man sie schützt.
― 8 min Lesedauer
Die Erforschung von Fortschritten in der optischen Datenverarbeitung und die Suche nach kompakten Geräten.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Gausssche Prozesse Krankheitsmuster analysieren und vorhersagen.
― 8 min Lesedauer
Forscher nutzen neuronale Netze, um die Quantenverschränkung in Drei-Qubit-Systemen effizient zu erkennen.
― 4 min Lesedauer
Die wilden Verhaltensweisen von quantenmechanischen Systemen erkunden, die von Chaos und Symmetrie beeinflusst werden.
― 7 min Lesedauer
SuperGCN verbessert die Trainingseffizienz für grosse Graphen mit fortschrittlichen CPU-Techniken.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Ära im Computing erkunden mit magnonischen Logikgattern für schnellere Verarbeitung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Licht den Computerspeicher und Sensoren verbessern kann.
― 5 min Lesedauer
VCSELs bieten einen neuen Ansatz für effizientes Reservoir-Computing.
― 5 min Lesedauer
Plaid definiert Computer-Effizienz neu, indem es Ressourcen für maximale Leistung mit minimalem Energieverbrauch ausrichtet.
― 6 min Lesedauer
Entdeck, wie probabilistisches Rechnen die Technologielandschaft verändert.
― 6 min Lesedauer