Dieser Artikel behandelt die Auswirkungen von Nanopartikeln auf die Eigenschaften von Flüssigkristallen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel behandelt die Auswirkungen von Nanopartikeln auf die Eigenschaften von Flüssigkristallen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Methoden zur Verbesserung der YIG-Filmkristallisation für bessere Technologieanwendungen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die skurrilen Verhaltensweisen von nicht-Hermiteschen Systemen und deren Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Eigenschaften der Breite in geometrischen Kurven.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung, wie Supraleiter in Magnetfeldern Phasenwechsel vollziehen, zeigt wichtige Prinzipien auf.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschungen bringen Licht ins Dunkel über die geheimnisvolle fünfte Kraft und das Chamäleonfeld.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen am LHC nach dunkler Materie mit skalaren Vermittlern und Top-Quarks.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Eigenschaften degenerierter fast komplexer Flächen in fast Kählerischen Mannigfaltigkeiten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Fortschritte bei optomechanischen Systemen mit weichgespannten Membranen für verbesserte Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Kontaktmannigfaltigkeiten und ihre wesentlichen Eigenschaften in der Topologie.
― 6 min Lesedauer
Ein klarer Blick auf Fourier-Reihen zur Analyse von Funktionen in verschiedenen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie elektromagnetische Energie in kinetische und thermische Formen umschlägt.
― 5 min Lesedauer
Quantencomputer bieten neue Möglichkeiten, komplexe Gleichungen effizient zu simulieren.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die zufällige Bewegung von Partikeln in Flüssigkeiten.
― 7 min Lesedauer
Ein zugänglicher Blick auf Dirac-Operatoren und ihre Bedeutung auf Graphen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zum makroskopischen Zeno-Effekt zeigen innovative Lichtsteuerungsmethoden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über Supraleitung in feldgekühlten magnetischen Materialien.
― 6 min Lesedauer
Die Feinheiten von Quantenphasenübergängen und lokalen Treue-Massnahmen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Spannungen die Eigenschaften von Monolayer-ZnO beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
In dieser Studie werden effiziente Methoden vorgestellt, um Ytterbium-Atome mit Lasern einzufangen.
― 5 min Lesedauer
Eine Erkundung des Quantentunnelns und seiner Auswirkungen in der Physik.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Teilchen in einem rotierenden koaxialen Zylinder interagieren.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Dynamik und Stabilität von kaltem Plasma in verschiedenen Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Erforsche die Rolle numerischer Methoden beim Verständnis von Lie-Systemen in verschiedenen Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue magnetische Phasen in Nickel-Dihalogeniden, inklusive Skyrmionen und Biskyrmionen.
― 5 min Lesedauer
LK-99 könnte die Zukunft der Supraleitung verändern, wenn es sich als effektiv erweist.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Partikel sich verhalten, wenn sie vorübergehend an Oberflächen gebunden sind.
― 7 min Lesedauer
Forscher nutzen Deep Learning, um die Lösungen der Wellengleichung mit GreenONets zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neueste Studien zeigen, dass Licht die magnetischen Eigenschaften von Materialien durch Spin-Phonon-Kopplung verändern kann.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie Temperatur Supraleitfähigkeit und topologische Eigenschaften in Materialien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Mathe und Physik zusammen beim Lernen funktionieren.
― 8 min Lesedauer
Die Erforschung der Brownschen Bewegung durch die Linse der Quantenmechanik und des Teilchenverhaltens.
― 4 min Lesedauer
Neue adaptive Methoden verbessern die Genauigkeit beim Lösen von Erhaltungssätzen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Tenside die Bildung von Faraday-Wellen in Flüssigkeiten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie sich die Kreuzphasenmodulation auf die Ergebnisse der 2D-Spektroskopie auswirkt.
― 6 min Lesedauer
Wie negative Krümmung die Teilchenbewegung in Quantensystemen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Verbesserte Ausdrücke für bestimmte Integrale steigern die Genauigkeit in verschiedenen Bereichen.
― 4 min Lesedauer
Forscher wollen Superleitfähigkeit bei hohen Temperaturen durch Mott-Lokalisierung erreichen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler wollen Domänenwände erschaffen und beobachten, um dunkle Energie und Materie zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Magnetisierung die Supraleitung in einzigartigen Materialien beeinflusst.
― 4 min Lesedauer