Hochenergiephysik - TheorieCarrollian Elektrodynamik: Neue Perspektiven in der PhysikEin Blick darauf, wie carrollsche Grenzen Elektromagnetismus und theoretische Physik umgestalten.
― 6 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieGezeitenkräfte und kompakte Objekte in der AstrophysikUntersuchen, wie Gezeitenkräfte schwarze Löcher und Neutronensterne beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieDie Elektrifizierung von nicht-rotierenden Schwarzen LöchernUntersuchen, wie schwarze Löcher in Plasma-Umgebungen elektrische Ladung gewinnen können.
― 7 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieAnalyse von Gravitationswellen aus exzentrischen Schwarzen-Loch-VerschmelzungenEine Studie, die Methoden vergleicht, um Gravitationswellen von Schwarzen-Loch-Verschmelzungen vorherzusagen.
― 6 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieDie Auswirkungen von gravitativer Linse um Kerr-artige WurmlöcherUntersuchen, wie Licht um einzigartige kosmische Strukturen gebogen wird.
― 6 min Lesedauer
DifferentialgeometrieEinblicke in die verallgemeinerte Jang-GleichungEin Blick auf die verallgemeinerte Jang-Gleichung und ihre Rolle in der Gravitätsforschung.
― 7 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieRaumzeiten verbinden, um Singularitäten zu versteckenKönnen wir nackte Singularitäten verhindern, indem wir Schalen in der Raum-Zeit benutzen?
― 7 min Lesedauer
Hochenergiephysik - TheorieDie Suche nach der QuantengravitationDie Schnittstelle zwischen Gravitation und Quantenmechanik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieAnalyse von Gravitationswellen mit Variationaler InferenzEin Blick darauf, wie man Variationsinferenz nutzt, um Gravitationswellendaten zu studieren.
― 7 min Lesedauer
Kosmologie und nicht-galaktische AstrophysikNeue Erkenntnisse über Gravitationswellen bei Nanohertz-FrequenzenWissenschaftler haben schwache Gravitationswellen von verschmelzenden supermassiven schwarzen Löchern entdeckt.
― 6 min Lesedauer
Hochenergiephysik - GitterAnalyse von Phasentransitionen in Eichtheorien bei endlichen TemperaturenDieser Artikel untersucht Eichtheorien und ihr Verhalten bei Temperaturänderungen.
― 5 min Lesedauer
KerntheorieFortschritte im Neutronenstern-Modellieren mit Chebyshev-PolynomenNeue Methoden verbessern die Zustandsgleichungen für Neutronenster mithilfe von Chebyshev-Polynomen.
― 5 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieVerbesserung der Gravitationswellenanalyse mit genauen ModellenEine neue Methode verbessert das Verständnis von Schwarzen Löchern, indem sie die Genauigkeit des Modells in den Vordergrund stellt.
― 7 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieVerständnis von Raum-Zeit: Einblicke aus der Planck-SkalaEin Blick auf das seltsame Verhalten von Raum-Zeit in den kleinsten Massstäben.
― 6 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieFrische Einblicke vom Dark Energy Spectroscopic InstrumentNeue Daten stellen die aktuellen Ansichten über die kosmische Expansion und das Alter des Universums in Frage.
― 7 min Lesedauer
Musterbildung und SolitonenDer kosmische Tanz von Kinks und SchwerkraftUntersuchen, wie Dominowände mit der Schwerkraft um Neutronensterne interagieren.
― 5 min Lesedauer
Hochenergiephysik - TheorieDie Verbindung zwischen Informationen und Energie in QuantensystemenErforschen, wie Informationslöschung mit Energiekosten und Entropie in Quantensystemen zusammenhängt.
― 5 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieDas Geheimnis von Schwarzen Löchern und ihren SchattenEntdecke, wie die Schatten von Schwarzen Löchern Einblicke ins Universum geben.
― 5 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieSkalarisierte Schwarze Löcher: Neue Einblicke in die GravitationUntersuchung der einzigartigen Merkmale von skalarisierten schwarzen Löchern und deren Einfluss auf Gravitationstheorien.
― 6 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieDie Geheimnisse von Schwarzen Löchern erkundenLerne über Schwarze Löcher, Kiselev-Raum-Zeit und kosmische Geheimnisse.
― 6 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieDas Verstehen von Gravitation und dem sich ausdehnenden UniversumEin Blick auf Gravitation, Universumserweiterung und wissenschaftliche Entdeckung.
― 10 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieDas sich ausdehnende Universum: Kosmische Geheimnisse entschlüsselnErforsche die Expansion des Universums und die Theorien hinter seinem Wachstum.
― 8 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieVerstehen von Schwarzen Löchern und modifizierter GravitationEin Blick auf Schwarze Löcher und ihr Verhalten unter modifizierten Gravitationstheorien.
― 6 min Lesedauer
Hochenergiephysik - TheorieEin Überblick über Supergravitation und ihre SymmetrienEine knappe Erkundung der wichtigsten Konzepte und Symmetrien der Supergravitation.
― 7 min Lesedauer
Hochenergiephysik - TheorieDer überraschende Energieschub von FermionenFermionen können durch geladene schwarze Löcher in der quantenmechanischen Superradianz Energie gewinnen.
― 6 min Lesedauer
Kosmologie und nicht-galaktische AstrophysikDie Hubble-Spannung: Ein kosmisches GeheimnisWissenschaftler kämpfen mit widersprüchlichen Messungen der Expansionsrate des Universums.
― 8 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieDie Geheimnisse von Schwarzen Löchern und InformationsverlustEin Blick in die Geheimnisse von schwarzen Löchern und was mit Informationen passiert.
― 7 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieVerstehen von Lovelock-Gravitation und deren AuswirkungenEin Blick auf Lovelock-Schwerkraft, schwarze Löcher und ihre Verbindungen zum Universum.
― 6 min Lesedauer
Hochenergiephysik - TheorieDie Rolle der Entropie in Schwarzen LöchernSchwarze Löcher, Entropie und das Bekenstein-Limit einfach erklärt.
― 6 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieEin neuer Blick auf Gravitation: Quadratische KrümmungsgravitationKomplexe Theorien erkunden, um unser Verständnis von Gravitation zu vertiefen.
― 7 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieHaarige Schwarze Löcher: Eine neue PerspektiveEntdecke die einzigartigen Eigenschaften und Teilchenbewegungen rund um haarige schwarze Löcher.
― 6 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieDas Verständnis von kosmischer Zeit und ihren HerausforderungenEin Blick auf die Komplexitäten der kosmischen Zeit und ihrer Messung in der Kosmologie.
― 7 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieDer kosmische Wandel: Materie zu dunkler EnergieErforsche den Übergang von Materie zu dunkler Energie in unserem Universum.
― 7 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieDie dynamische Natur von Schwarzen LöchernErforschen, wie sich schwarze Löcher in einem sich ausdehnenden Universum verändern.
― 7 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieSchwarze Löcher und TeilchenverhaltenEin Blick darauf, wie Teilchen mit Schwarzen Löchern interagieren.
― 4 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieDie Geheimnisse von schwarzen Löchern entschlüsselnEin Blick in die faszinierende Welt der Schwarzen Löcher und ihrer einzigartigen Arten.
― 7 min Lesedauer
Kosmologie und nicht-galaktische AstrophysikDas Universum verstehen: Inflation und ExpansionEin Blick auf die kosmische Inflation, das Wiedererhitzen und das Rätsel der Expansionsraten.
― 5 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieDas Hopsende Universum: Ein neuer Blick auf die KosmologieDie Erkundung des Konzepts eines hüpfenden Universums und seiner Herausforderungen.
― 7 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieDie Transformation des Universums: Erhitzung erklärtLern, wie das Universum von kalter Leere zu einem lebendigen Kosmos aufgeheizt wurde.
― 7 min Lesedauer
Allgemeine Relativitätstheorie und QuantenkosmologieSchwarze Löcher studieren: Kräfte in AktionUntersuchen der Wechselwirkungen zwischen Gravitation und elektromagnetischen Kräften in der Nähe von Schwarzen Löchern.
― 9 min Lesedauer