In diesem Papier geht's darum, wie Elektronen Licht ausstrahlen und ihren Impuls in elektromagnetischen Feldern ändern.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
In diesem Papier geht's darum, wie Elektronen Licht ausstrahlen und ihren Impuls in elektromagnetischen Feldern ändern.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die DKP-Gleichung und Teilchen-Spins-Interaktionen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu Rydberg-Atomen gibt Einblicke in Quantensysteme und die Dynamik von Unordnung.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Effizienz bei Sampling und Energieberechnungen in der Quantenchemie.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie die Oberflächenkodierung die Leistung von logischen Qubits durch Fehlerkorrektur verbessert.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern die Stabilität der Verschränkung in grossen Systemen durch optimale Feedbackkontrollmethoden.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Partikelgrösse die Quanteninterferenz und Messungen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forscher entwickeln eine einfachere Methode, um Fock-Zustände mithilfe von Quantenmessungen zu erzeugen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler machen Fortschritte beim Studieren von Yb-Ionen für Technologie und präzise Messungen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zu PF2-Ionen zielt darauf ab, die Phosphorusgenauigkeit in Quantencomputern zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Kontrolle von Spin-Qubits mit Hilfe von Einzelatom-Magneten.
― 4 min Lesedauer
Neue Entwicklungen zielen darauf ab, die Effizienz der Quantenstatusvorbereitung zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Verwendung von Barrier-Zertifikaten für eine sicherere Verifizierung von Quanten-Schaltkreisen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Gerät hilft Wissenschaftlern, Photonenninteraktionen in einem kompakten Setup zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Jüngste Studien zeigen komplexe Verhaltensweisen von Bose-Gas in der Nähe von Feshbach-Resonanzen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht die Rolle des Controlled-Squeeze-Gates in der Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
mBLOR-Funktional verbessert die Dichtefunktionaltheorie für bessere Materialvorhersagen.
― 6 min Lesedauer
Den Casimir-Effekt erkunden und seine Auswirkungen in verschiedenen Partikelsystemen.
― 5 min Lesedauer
Krylov-Verfahren entwickeln sich weiter, um die Analyse komplexer Quantensysteme zu vereinfachen.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von Plasma bei der Erzeugung von verschränkten Photonenzweigen und komprimierten Zuständen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die QAOA-Programmierung für Quantencomputer.
― 5 min Lesedauer
Die Unterschiede zwischen Quantenmechanik und kausalen Theorien durch Messungen und Korrelationen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Defekte das Verschränkung in quantenmechanischen Systemen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Partikeldichte die Bewegungsmuster in Flüssigkeitssystemen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forscher setzen Shor's Algorithmus mit Einzelphotonen um und bringen die Quantencomputing-Technologie voran.
― 5 min Lesedauer
Die Analyse von spektralen Projektionen verbessert unser Verständnis von Quantensystemen und deren Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen Quantenoptimierung, um Hadamard-Matrizen effizient zu finden.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel beleuchtet die Rolle von topologischen Defektlinien in der Quantenphysik.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschungen zur Quantenenergie-Teleportation zeigen eine verbesserte Energieübertragungseffizienz mit drei Qubits.
― 5 min Lesedauer
Neue statistische Methoden in der Quantenwahrscheinlichkeit mit Operator-auf-Operator-Regressionsanalysen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zur Verbesserung der Parameterschätzung in Quantensystemen mit fortgeschrittenen Techniken.
― 4 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zum 4D-Oberflächen-Code verbessern die Techniken zur Quantenfehlerkorrektur.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu kollektiven Quantensystemen zeigt vielversprechende Ansätze für eine effiziente Energieumwandlung.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel konzentriert sich auf die Herausforderungen von korrelierten Fehlern in Quanten-Speichersystemen.
― 5 min Lesedauer
Molekulare Spinsysteme sind entscheidend für Fortschritte in der Quanten technologie.
― 5 min Lesedauer
Forscher integrieren Quantenpunkte in topologische Strukturen für bessere Lichtwege.
― 6 min Lesedauer
Erforschen von Quanten-Maschinenlern-Techniken für die Klassifizierung von Jet-Bildern in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern die Quantenkommunikation, indem sie Gausssche Kanäle mit Quanten-Teleportation simulieren.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Einblicke in Majorana-Nullmoden durch lichtinduzierte Wechselwirkungen in fermionischen Systemen.
― 5 min Lesedauer
Erforschung innovativer Techniken im quanten Packen und Decken, inspiriert von klassischen Methoden.
― 6 min Lesedauer