Lern, wie Dunkle Materie Modelle die Beobachtungen von Gravitationslinsen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Lern, wie Dunkle Materie Modelle die Beobachtungen von Gravitationslinsen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über die Quantenmechanik, mit Fokus auf Interferenz und Verschränkung.
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel wird erklärt, wie Unsicherheit die Messungen in der Teilchenphysik beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ein einfacher Blick auf freie Bosonen und ihre Rolle in der Physik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie das Verschmelzen von kosmischen Objekten nachweisbare Gravitationswellen erzeugt.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung chiralischer Molekülionen, um Einblicke in die Paritätsnonkonservierung zu gewinnen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Spinwellen-Technologie und ihre potenziellen Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, ultraschnelle Laserimpulse für verschiedene Hochleistungsanwendungen zu erzeugen.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von Antiferromagneten und ihre potenziellen Anwendungen erforschen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen intensive Laserinteraktionen mit Neon und erzeugen hochenergetische Elektronen.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über Clifford-Schaltungen und ihre Bedeutung in der Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die Bedeutung von Quantenphasen-Gattern in der Quanten-Technologie.
― 5 min Lesedauer
Neuere Erkenntnisse zu regulären Lösungen in der Yang-Baxter-Gleichung bringen integrable Modelle voran.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Quantengravitation durch asymptotische Sicherheit und gefaltete Raumzeiten.
― 8 min Lesedauer
Untersuche, wie Tenside Oberflächenwellen in Flüssigkeitsfilmen beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Verbesserte Techniken steigern die Stabilität und Genauigkeit beim Lösen von Erhaltungsgesetzen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie zwei Materialien die Spin-Manipulation für Elektronik verbessern können.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der f(R) Gravitation durch die Linse der Thermodynamik und ihrer kosmischen Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Tropfen sich auf abprallenden Oberflächen verhalten und welche Anwendungen es dafür gibt.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Kräfte die Bewegung von Teilchen unter verschiedenen Einschränkungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die Dynamik der Photonenausstrahlung von Quantemittern in Wellenleitern.
― 3 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse bestätigen das Vorhandensein des orbitalen Hall-Effekts in experimentellen Aufstellungen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues optisches Pinzetten-System ermöglicht das gleichzeitige Fangen mehrerer Partikel.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Strahlenteiler verbessert die Beobachtungen von Stars im J- und H-Band.
― 8 min Lesedauer
Fortschritte in der Elektronik freischalten durch das einzigartige Verhalten von Elektronenspin.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Ladungsordnung und strukturellen Effekten auf die Supraleitung in Nickelaten.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie sich Teilchen verhalten, wenn sie in engen Räumen eingeschlossen sind.
― 5 min Lesedauer
Erforschung der Simulation von Licht-Materie-Interaktionen mit Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer
Erforschen des Zusammenspiels von Gravitation und Quantenmechanik durch gravitative Quanten-Schalter.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt komplexes Elektronenverhalten in dotierten Hubbard-Modellen auf einem Honigwaben-Gitter.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über das Verhalten von Teilchen in geordneten Materialien.
― 5 min Lesedauer
Die Bedeutung der grundlegenden Lücke beim Verständnis von Formen und Krümmungen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Thermodynamik und Quanteninformation für effiziente Technologie erkunden.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen nach Antworten auf die Unterschiede in der Expansionsrate des Universums.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Quantencomputing die Analyse von Gravitationswellen-Daten verbessert.
― 5 min Lesedauer
Analyse, wie Hamiltonsche Systeme sich nahe Separatrixen durch langsame Variablen und Sprünge verändern.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung des Potenzials von Graphen-Multilayern für Supraleitung und dessen einzigartige Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über Wurmlöcher und ihre Auswirkungen in der Physik.
― 5 min Lesedauer
Ein naturinspiriertes Konzept erleichtert die Herstellung von fortschrittlichen Materialien mit kontrollierten Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Substanzen sich bewegen und in verschiedenen Bereichen interagieren.
― 5 min Lesedauer