Eine Übersicht über Modellierungstechniken für ein besseres Verständnis von Hüftstörungen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Übersicht über Modellierungstechniken für ein besseres Verständnis von Hüftstörungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden zeigen, wie die Deformierbarkeit von roten Blutkörperchen den Blutfluss und die Gesundheit beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Menstruationsflüssigkeit kann helfen, Endometriose durch nicht-invasive Probenentnahme zu diagnostizieren.
― 6 min Lesedauer
CAVACHON hilft dabei, Einzelzell-Daten zu kombinieren, um komplexe biologische Beziehungen aufzudecken.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert Vorhersagen für Lungenkrebspatienten, die ein Rückfallrisiko haben.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zur Zeit bis zur Positivität in der Effektivität der Tuberkulosebehandlung.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, wie wichtig Myelin für die Gesundheit und Krankheiten von Neuronen ist.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf neue Methoden zur Bildrekonstruktion in der medizinischen Bildgebung.
― 7 min Lesedauer
Überwachungsmethoden für Antibiotikaresistenz bei Gonorrhö angesichts des gestiegenen Einsatzes von Doxycyclin.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Probleme mit der Mitralklappe das Herzrisiko erhöhen, besonders bei genetischen Erkrankungen.
― 5 min Lesedauer
Die Komplexität, die Einzelbehandlungseffekte in faktoriellen Designs zu bewerten, verstehen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Zellen im Knochenmark organisiert sind und welchen Einfluss das auf Krankheiten hat.
― 8 min Lesedauer
Erkunde, wie KI-Modelle Gesundheitsdaten und Patienten-Ergebnisse verbessern können.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den Zusammenhang zwischen Krebs und den Sterraten durch COVID-19.
― 7 min Lesedauer
Lern was über Glaukom, seine Arten und wie wichtig frühe Erkennung ist.
― 11 min Lesedauer
RNAFlow optimiert das RNA-Design mit KI für bessere Effizienz.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt hohes Schlaganfallrisiko nach Strahlentherapie bei Kopf- und Halskrebs.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die komplexe Beziehung zwischen Myelin und Nervenfasern.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie verbessert, wie wir Energieprozesse im Mausgehirn mit 31P-MRS messen.
― 6 min Lesedauer
Studie findet stabile intrinsische neuronale Zeitskalen, was das Verständnis der Gehirnfunktion unterstützt.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, Drug-Testing mit menschlichen Modellen zu verbessern, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass es in verschiedenen Ländern dringend Versorgungsbedarf für kritisch kranke Patienten gibt.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige altersabhängige Referenzen für Immunzellen, die für die Atemwegsgesundheit bei Kindern entscheidend sind.
― 8 min Lesedauer
Novae vereinfacht die Datenanalyse in der räumlichen Transkriptomik und bietet neue Einblicke in Gewebeinteraktionen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie HCV sich anpasst und mit den Immunreaktionen infizierter Personen interagiert.
― 7 min Lesedauer
DYNA verbessert die Vorhersage von genetischen Varianten für eine bessere Patientenversorgung.
― 7 min Lesedauer
Sunbear verbessert die Vorhersagen des Zellverhaltens über die Zeit, indem es verschiedene Datentypen integriert.
― 6 min Lesedauer
MedExQA setzt einen neuen Standard für die Bewertung von medizinischen Sprachmodellen mit Fokus auf Erklärungen.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Mechanismen und Dynamik der Genexpression in lebenden Organismen.
― 6 min Lesedauer
ADEP hat das Ziel, die Sicherheit zu verbessern, indem es unerwünschte Wirkungen von mehreren Medikamenten vorhersagt.
― 7 min Lesedauer
Neue nicht-invasive Methode zeigt vielversprechende Ansätze zur Aktivierung des Vagusnervs und zur Verbesserung der Gehirnfunktion.
― 5 min Lesedauer
Neue Strategien sollen der Arzneimittelresistenz in der Krebsbehandlung entgegenwirken.
― 6 min Lesedauer
AOTF-Funktion verbessert die Verbindungen zwischen Zielen und Krankheiten für die Medikamentenentwicklung.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Gene Einfluss auf diabetische Retinopathie in Verbindung mit Mitophagie haben.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Myelin die Geschwindigkeit von Nervensignalen und verwandte Krankheiten beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Peptide mit Adhesions-GPCRs interagieren und das Medikamentendesign beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben verschiedene RNA-Formen entdeckt, die mit erblichen Netzhauterkrankungen in Verbindung stehen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, wie das Kleinhirn das Denken und die Entscheidungsfindung unterstützt.
― 9 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Druck Axone bei Glaukom beeinflusst und zu Sehverlust führt.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, was hinter dem Verlust von Betazellen bei Typ-2-Diabetes steckt.
― 6 min Lesedauer