Forschung zeigt, wie phosphoryliertes Tau die Mitochondrien-Reinigung bei Alzheimer stört.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, wie phosphoryliertes Tau die Mitochondrien-Reinigung bei Alzheimer stört.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich die kognitive Flexibilität und die Gehirnaktivität zwischen jungen und älteren Erwachsenen unterscheiden.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie sich das Arbeitsgedächtnis im Laufe des Alters verändert.
― 6 min Lesedauer
Die komplexe Welt der Synukleinopathien und deren Einfluss auf Bewegungsstörungen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie wir Entscheidungen treffen und Pläne anpassen in sich verändernden Umgebungen.
― 8 min Lesedauer
Cleo simuliert Neurowissenschafts-Experimente und bringt Theorie und Praxis zusammen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie einfache Zellen sich im Laufe der Zeit an visuelle Informationen anpassen.
― 5 min Lesedauer
Die Studie kombiniert fUS und Elektroden, um die Beziehungen zwischen Gehirnaktivität und Blutfluss zu erforschen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Phänomenologie das Bewusstseinserlebnis beleuchtet.
― 8 min Lesedauer
Forschung legt nahe, dass Dihydromyricetin Neugeborenen-Hirnzellen vor HIE-Schäden schützen könnte.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie das Gehirn mit der Erleichterung umgeht, wenn erwartete Bedrohungen wegfallen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie DWI bestimmte Eigenschaften basierend auf der Gehirnstruktur vorhersagen kann.
― 4 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen neuronalen Trajektorien und Gehirnfunktionen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Interaktion zwischen ADS und FOF in Entscheidungsprozessen.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Rolle des Gehirns bei der Verarbeitung emotionaler Signale von Gesichtern und Kontexten.
― 8 min Lesedauer
Die verschiedenen Arten von Erregung und ihre Auswirkungen auf unser Gehirn und unseren Körper erkunden.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass ein zusätzliches Jahr Schule keine bleibenden Veränderungen in der Gehirnstruktur bewirkt.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt den komplexen Prozess des Gehirns, um Objekte zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie oxidativer Stress die Funktion und Struktur von Gehirnzellen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Neue MRT-Techniken verbessern die Bildgebung und Segmentierung des Thalamus.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass IL-6 eine Rolle beim Wachstum des Gehirns spielt und mit Entwicklungsstörungen verbunden ist.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie das Gehirn sich an visuelle Abläufe anpasst und dadurch Lernen und Gedächtnis beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Die Untersuchung von Synapsen zeigt ihre entscheidende Rolle für die Gesundheit des Gehirns und bei Störungen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Neuronen zusammenarbeiten, um Informationen effizient zu verarbeiten.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Muskelaktivierungsmuster die Gehfähigkeit und Stabilität beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt die Rolle von Serotonin im Verhalten von Heuschrecken und der Geruchsverarbeitung.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie RPH3A die Freisetzung von Signalmolekülen in Neuronen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Tiere verschiedene Gerüche wahrnehmen und verarbeiten.
― 7 min Lesedauer
Ein tiefer Blick auf die Rolle der Amygdala bei Emotionen und Verhalten.
― 7 min Lesedauer
Forschung hebt die doppelte Rolle der Mikrogliazellen bei Entzündungen und der Genesung nach Rückenmarksverletzungen hervor.
― 7 min Lesedauer
Forschungen zeigen, dass neue Mikrokanal-Designs neuronale Verbindungen effektiv leiten können.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Serotonin das Gedächtnis und die Gehirnzustände im Schlaf und Wachzustand beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Vorhersagen von Gehirnaktivität mit vereinfachten Modellen.
― 6 min Lesedauer
Lern was über das Messen von Gehirnaktivität durch dynamische funktionale Verbindungs-Methoden.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass ATP10B eine Rolle bei den motorischen Problemen von Parkinson und der Gesundheit von Neuronen spielt.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Tiergehirne auf neue Umgebungen durch Beta-Wellen reagieren.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass cholinerge Reaktionen die kognitive Funktion bei Alzheimer unterstützen könnten.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie sich Gehirnnetzwerke während des Wachstums verändern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass das Blockieren bestimmter Gehirnsignale beeinflusst, wie Tiere lernen und sich anpassen.
― 6 min Lesedauer
Die Studie hebt Vorurteile in den Methoden zur Analyse von fMRI-Daten hervor.
― 6 min Lesedauer