Studie zeigt, wie Gehirnregionen Gesichter je nach Orientierung unterschiedlich verarbeiten.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studie zeigt, wie Gehirnregionen Gesichter je nach Orientierung unterschiedlich verarbeiten.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt die Komplexität von Neurotransmitter-Sensoren, die Signale im Gehirn erkennen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie unser Gehirn Aufgaben verwaltet und sich anpasst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie neuronale Schaltkreise das Verhalten durch fortschrittliche Methoden beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neuer Ansatz verbessert das Verständnis von kognitiven Fähigkeiten durch Gehirnscans.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie RNNs die Gehirnfunktionen bei Problemlösungsaufgaben nachahmen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit bei der Kartierung und Klassifizierung von Gehirnneuronenn.
― 6 min Lesedauer
Nanotechnologie bietet neue Lösungen für die Medikamentenabgabe ans Gehirn.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Interaktionen von Gehirnzellen mit innovativen iAssembloids.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zum DESSH-Syndrom wirft ein Licht auf die Herausforderungen in der Gehirnentwicklung.
― 6 min Lesedauer
Hunger und Hormone beeinflussen, wie weibliche Mäuse auf Baby-Mäuse reagieren.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Cannabinoide die Kommunikation zwischen Neuronen und die Gehirnfunktion beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über TMS und seinen Zusammenhang mit GABA bei Depressionen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie DNA-Reparatur die Gesundheit durch Zebrafisch-Studien beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Selbstkenntnis soziale Vorlieben und Entscheidungsfindung beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Orte können unser Gedächtnis an vergangene Erlebnisse echt pushen.
― 6 min Lesedauer
Eine clevere Lösung, um Marmosetten in ihrem natürlichen Lebensraum zu studieren.
― 7 min Lesedauer
Ameisen verlassen sich auf visuelle Erinnerungen, um Nahrung zu finden und sich gut zurechtzufinden.
― 6 min Lesedauer
UBCs sind wichtig für die Verarbeitung von Bewegungs- und Gleichgewichtssignalen im Gehirn.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Neuronen Signale senden und sich gegenseitig beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Gedächtnis bei Kindern und Erwachsenen organisiert ist.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Stammzellenbehandlungen für Babys mit Geburtsasphyxie vielversprechend sind.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die Auswirkungen von weisser Substanz auf die Gehirnfunktion und Gesundheit.
― 7 min Lesedauer
Forscher nutzen Chemotagging, um verschiedene Gehirnzellen in Aktion zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie schnell unser Gehirn auf Sprache reagiert, während wir lesen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, wie Aufmerksamkeitsunterdrückung mit Augenbewegungen verbunden ist.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt dynamische Muster in der Hirnaktivität, die mit Schizophrenie verbunden sind.
― 9 min Lesedauer
Eine Studie zeigt rhythmische Muster in der Dauer von Anfällen, was das Verständnis von Epilepsie verbessert.
― 5 min Lesedauer
Die entscheidende Rolle von erregenden und hemmenden Neuronen bei der Gehirnaktivität erkunden.
― 8 min Lesedauer
CA2 ist wichtig für Gedächtnis und soziales Verhalten im Gehirn.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie unser Gehirn Berührungen verarbeitet und welche Auswirkungen das hat.
― 7 min Lesedauer
Bienen wählen ihr Futter nach Süsse und Proteinbedarf aus.
― 8 min Lesedauer
Verstehen von Glutamat- und GABA-Balance für bessere Gehirngesundheit.
― 6 min Lesedauer
Die Biologie und Auswirkungen von dauerhaften Beziehungen bei Tieren erforschen.
― 12 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Lernen in spiking neuronalen Netzwerken für energieeffiziente KI.
― 6 min Lesedauer
Forschungen zeigen, wie RNA-Strukturen zur Alzheimer-Entwicklung in älteren Populationen beitragen könnten.
― 6 min Lesedauer
CaLLTiF verbessert das Verständnis der Gehirnverbindungen mit Hilfe von fMRI-Daten.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Parallelen zwischen dem Lernen im Gehirn und künstlichen Intelligenzsystemen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie die V4-Region uns hilft, Objekte in unserer Welt zu erkennen.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Mineralokortikoid-Rezeptoren das Verhalten und die Identität von Neuronen bei der Stressreaktion beeinflussen.
― 6 min Lesedauer