Eine Studie zeigt Zusammenhänge zwischen Gehirnsignalen und der Behandlung von Epilepsie.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie zeigt Zusammenhänge zwischen Gehirnsignalen und der Behandlung von Epilepsie.
― 6 min Lesedauer
Gezielte Proteinabbau bietet innovative Methoden gegen Krankheiten, indem schädliche Proteine entfernt werden.
― 7 min Lesedauer
Angst hat einen grossen Einfluss auf Parkinson-Patienten und beeinträchtigt deren Lebensqualität und Pflege.
― 6 min Lesedauer
Neuer Algorithmus verbessert die Erkennung von neurofibrillären Knäulen bei Alzheimer.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass ein Bluttest Frauen identifizieren kann, die ein Risiko für Frühgeburten haben.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Mechanismen der direkten Virusausbreitung über TNT-ähnliche Strukturen.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über X-ALD, eine seltene genetische Erkrankung, die das Nervensystem betrifft.
― 5 min Lesedauer
MedGraphNet verbessert Vorhersagen für Krankheiten, Behandlungen und genetische Zusammenhänge.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Unterschiede in der Aortenelastizität bei Diabetikern.
― 6 min Lesedauer
Der LC16m8 Impfstoff zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Vorbeugung von Affenpocken, besonders bei Risikogruppen.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Rerandomisierung und Kovariatenanpassung die Genauigkeit in Experimenten verbessern.
― 6 min Lesedauer
SomaScan misst effizient Tausende von Proteinen im Blut für Gesundheitsinfos.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Auswirkungen von selbstüberwachtem Lernen in der digitalen Pathologie-Forschung und klinischen Anwendungen.
― 10 min Lesedauer
Neue Röntgentechniken verbessern die Visualisierung von biologischen Geweben auf mikroskopischer Ebene.
― 6 min Lesedauer
Ein tieferer Blick auf Faktoren, die die Patientenadhärenz an medizinische Ratschläge beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit der Klassifizierung von Hautkrankheiten.
― 8 min Lesedauer
Die Funktionen von PBPs in Bakterien und ihre Resistenz gegen Antibiotika erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Proteine durch THz-Wellen für medizinische Anwendungen beeinflusst werden können.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie der Blutfluss die Organisation der Endothelzellen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler haben eine Methode entwickelt, um zu untersuchen, wie Gehirnregionen interagieren.
― 6 min Lesedauer
Forschungen zeigen genetische Risiken für Nebenwirkungen bei Lungenkrebsbehandlungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt die Rolle von GPR30 bei der Bewältigung von neuropathischen Schmerzen hervor.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Behandlungsstrategien, indem er die individuellen Bedürfnisse der Patienten berücksichtigt.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Todesursachen bei Organtransplantationspatienten auf.
― 6 min Lesedauer
ADAPT ist ein System, das sich mit fehlenden Daten in der medizinischen Überwachung beschäftigt.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Proteinveränderungen nach traumatischen Verletzungen.
― 7 min Lesedauer
Die Bewertung der Effektivität von ChatGPT bei der Bereitstellung von Arzneimittelinformationen und den damit verbundenen Herausforderungen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, dass Strahlentherapie Patienten mit Grad 1-2 NETs zugutekommt.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschungen verbinden Biofluiden mit den Behandlungsergebnissen bei Patienten mit Kniearthrose.
― 6 min Lesedauer
Viele Frauen haben Schmerzen im Vulva-Bereich, was die sexuelle Gesundheit und Kommunikation beeinträchtigt.
― 8 min Lesedauer
Forschung schaut sich an, wie Alter die Proteinlevels und die DNA-Methylierung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Das Stoppen von JAK-Hemmern kann die Entzündung und das Risiko von Herzkrankheiten erhöhen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Komplexität von Einzelzellanalysen und Genexpressionsmustern.
― 6 min Lesedauer
Die Komplexität der Messung von mutierten Huntingtin-Proteinspiegeln bei der Chorea Huntington erkunden.
― 7 min Lesedauer
Neues KI-System zeigt vielversprechende Ansätze zur Automatisierung der medizinischen Kodierung mit hoher Genauigkeit.
― 5 min Lesedauer
TBtypeR verbessert die Erkennung von Mischinfektionen mit niedriger Frequenz bei Tuberkulose.
― 6 min Lesedauer
Gemeinsame Anstrengungen verbessern die bildgebenden Verfahren bei pädiatrischen Gehirntumoren.
― 7 min Lesedauer
ARMMs verbessern die Lieferung von Proteinen und Gen-Editing-Tools und zielen effektiv auf komplexe Krankheiten ab.
― 8 min Lesedauer
Forscher verbessern das Verständnis der skleralen Mechanik durch direkte Faser-Modellierungstechniken.
― 7 min Lesedauer
Eine Untersuchung zum Einfluss von Interessenvertretung in medizinischen Fachzeitschriften während COVID-19.
― 6 min Lesedauer